Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



... Ist die berühmt-berüchtigte Mini-Max-Strategie, die hat im Markt langfristig schon immer vorzüglich funktioniert!

Der Bezug auf diese "Strategie" ist ein Ausdruck mißverstander ökonomischer Theorie, oder kommst Du etwa auf die Idee, "in möglichst kurzer Zeit möglichst weit zu laufen"?

Eher nicht, denn entweder hält man die eine Größe fest, z.B. eine bestimmte Ausstattung und versucht diese mit möglichst geringen Aufwand zu erzeugen oder man hat einen bestimmte Betrag zur Verfügung und versucht damit möglichst viel Ausstattung anzubieten.

Beides gleichzeitig geht wohl nicht, oder?

Die werden doch direkt die neuen R6 Motoren anbieten oder zuerst noch die alten V6?

Ich schätze mal beim Nachfolgemodell des W205 wird es auch bei der AMG Version einen R6 Biturbo geben. Kann ich mir nicht vorstellen, dass in der Mittelklasse auf Dauer noch V8 angeboten werden. Erst ab Oberklasse (A6, 5er, E-Klasse).

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Naja Kundenwunsch eher nicht... Ich würde eher sagen Wunsch der EU...
Bei MB sind sie der festen Überzeugung, dass das der Kundenwunsch ist...

Oh je, wenn das der Fall wäre, müsste MB noch oft dem Kundenwunsch folgen. Aber das tun sie leider nie.

Zitat:

Original geschrieben von Z12XEP


Die werden doch direkt die neuen R6 Motoren anbieten oder zuerst noch die alten V6?

Ich schätze mal beim Nachfolgemodell des W205 wird es auch bei der AMG Version einen R6 Biturbo geben. Kann ich mir nicht vorstellen, dass in der Mittelklasse auf Dauer noch V8 angeboten werden. Erst ab Oberklasse (A6, 5er, E-Klasse).

R6 frühestens ab MJ16 und was der Nachfolger des w205 bringt, der nichtmal am Markt ist, weiß noch fast keiner. Obwohl die Planungen mit Garantie schon laufen!

Ähnliche Themen

Der W206-AMG (kommt wohl in 2021) könnte einen V8-Plugin-Hybrid erhalten...

2021...!...bitte dazu ein ;o)

Maximal V6 und ein E-Modul dazu, joh. V8 in der Klasse ab Werk, da zweifel ich ziemlich dran.

Vielleicht kann der 2021 auch schon fliegen - oh man.... wo ist meine Kristallkugel...such, such....

Was ist mit 2021?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Was ist mit 2021?

Deshalb die Kristallkugel....such

Was soll 2021 sein?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Was soll 2021 sein?

Was soll da schon sein? Spam hier nicht rum.

Diese Antwort hilft hier auch nicht weiter... außer das es Counter-Pushing für dich ist. 2021 kommen sicher neue schöne Modelle von Audi und BMW.

8 Jahre, bis 2021, sind (nicht nur) in der Autoindustrie eine verdammt lange Zeit.

Bleiben wir doch bitte besser beim W205 und in der Gegenwart,.. nahen Zukunft.

Der W205 wird 2014 eingeführt und voraussichtlich 7 Jahre produziert, macht also das Jahr 2021 für den W206. Die Zeit vergeht schneller als man denkt... Mercedes wird auch im Jahr 2021 bestimmt noch ein paar Dinosaurier bauen und gleichzeitig auch ein großes Angebot an ökologisch korrekten Fahrzeugen im Portfolio haben - allen voran die Brennstoffzelle, die 2017 in großen Stückzahlen (im Verbund mit Renault-Nissan und Ford) eingeführt wird. Also sollte in der CO2-Bilanz auch noch Spielraum für V8-Motoren vorhanden sein...

Wenn der Kunde genug zahlt (das beinhaltet vor allem auch die Strafzahlungen fürs Überschreiten von CO2-Grenzen), kriegt er einen V6/V8, kriegt einen V12. So lange es sich rechnet wird's das geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen