Neue Bremsscheiben rubbeln

BMW 3er E91

Hallo. Habe neue Bremsscheiben verbauen lassen beim E91 und ab 110 kmh wenn man bremst fladert das ganze Lenkrad. War vorher auch so aber da waren die alten Bremsscheiben auch total kaputt.
Die Werkstatt meint es könnnten die Stabigummi oder sonstiges sein da die Rücklaufrate der Bremsscheiben bei 0,02 % liegen und die im Werk getestet werden.
Glaube aber trotzdem die Scheiben sind Mist.... War nämlich am nächsten Tag beim TÜV und da war kein Mangel bezüglich Gummis oder sonstiges.

26 Antworten

Zitat:

Sorry dass ich ihnen hinten drauf gefahren bin aber ich muss meine bremsen schonen

Genau das ist die Empfehlung aller Bremsenhersteller. Lieber einen Unfall statt die Bremsen zu überhitzen🙄 Wenn man es einrichten kann ist Einbremsen ne nette Sache. Wenn nicht auch egal. Die meisten fahren so normal, dass die Beläge eh selten viel Hitze abbekommen. Es kann aber eben passieren, dass die neuen Beläge, die man aus irgendeinem Grund mit 10 Notbremsungen aus 200km/h kurz nacheinander "tötet".

Zitat:

das würde ich auch tippen, daher ist es super, das selbst zu machen (und die Bremsscheibe für die Hälte im Internet kaufen, macht auch Spaß)

Genau so sieht es aus. Bei meinem 1er wollte BMW rund 600€ für alle Scheiben + Beläge und Einbau. Also hab ich die Teile für 250€ online gekauft und für 50€ hat sie jemand draufgemacht, der auch mal ne Drahtbürste usw. in die Hand nimmt und alles sauber macht, bevor die Neuteile drankommen. Viele Werkstätten schmieren einfach die neue "Antiquietschpaste" auf den alten Schmodder und setzen die Beläge ein. Und dann wundert man sich, dass die Beläge nicht richtig zurückgehen und die Bremsen anfangen zu stinken. Bis zur Rotglut der Bremsscheibe durfte meine Frau das erleben, weil genau so vorgegangen wurde😰

Genauso wirds gewesen sein. Er sagte zwar es sei die nabe nicht rostig gewesen aber nicht sauber machen ist ja auch tödlich. Ich bin genau der typ der keinen mechaniker vertraut und alles selber mache was ich kann, aber das hab ich noch nie gemacht- bremsscheiben.
Und bei 0, 75 std Arbeitszeit kann er nicht viel geputzt haben.
Beim lkw ist die scheibe mindestens doppelt so gross und dick, ihr beiden schlaumeier habt vom lkw genauso viel Ahnung wie ich vom fallschirmspringen ;-)

Zitat:

Ich bin genau der typ der keinem mechaniker vertraut und alles selber mache was ich kann, aber das hab ich noch nie gemacht- bremsscheiben.

Da habe ich auch Respekt davor, aber nur, weil ich Angst habe, dass ich die Teile nicht runter bekomme. Die Inbusschraube die die Scheibe hält ist i.d.R. so vergammelt, dass sie sich schwer lösen lässt. Angeblich klappt es immer, wenn man den Bit in die Schraube steckt und da ordentlich mit dem Hammer drauf trommelt. Dabei soll sie sich lösen. In einer Werkstatt hatten sie mir den Schraubenkopf weggebohrt und danach fuhr ich ohne die Schraube rum. Die Scheibe hält ja durch die Radbolzen.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Jedenfalls müssen neue Bremsen eingebremst werden.
Wer das versäumt, hat regelmäßig die o.a. Probleme.

Jo, mei, sin mer denn hier in der Formel 1 ...? 😁 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Ich bin genau der typ der keinem mechaniker vertraut und alles selber mache was ich kann, aber das hab ich noch nie gemacht- bremsscheiben.

Da habe ich auch Respekt davor, aber nur, weil ich Angst habe, dass ich die Teile nicht runter bekomme. Die Inbusschraube die die Scheibe hält ist i.d.R. so vergammelt, dass sie sich schwer lösen lässt. Angeblich klappt es immer, wenn man den Bit in die Schraube steckt und da ordentlich mit dem Hammer drauf trommelt. Dabei soll sie sich lösen. In einer Werkstatt hatten sie mir den Schraubenkopf weggebohrt und danach fuhr ich ohne die Schraube rum. Die Scheibe hält ja durch die Radbolzen.

Ja denke die schraube erleichtert nur den radwechsel, sonst dreht sich immer der ganze mist mit beim felgen montieren

Soo, alles kontrolliert, nix ausgeschlagen. Am MMittwoch gibts nochmals neue bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


Soo, alles kontrolliert, nix ausgeschlagen. Am MMittwoch gibts nochmals neue bremsscheiben

Und ignoriere das Thema "Einbremsen" nicht, denn das ist relevant. Auch wenn Du noch nichts von gehört hast.

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler



Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


Soo, alles kontrolliert, nix ausgeschlagen. Am MMittwoch gibts nochmals neue bremsscheiben
Und ignoriere das Thema "Einbremsen" nicht, denn das ist relevant. Auch wenn Du noch nichts von gehört hast.

Einfach schneller fahren und paarmal leicht runterbremsen oder wie?

Nicht gleich voll in die Eisen sondern langsam einschleifen , dann sollte es passen ..

Es ist kein Geheimnis, dass neue Bremsen - hier speziell die Bremsbeläge - eingebremst werden müssen und in den ersten 500 Km, starke Bremsungen vermieden werden sollten. Ausgenommen sind hiervon Notbremsungen, das ist wohl klar. Sollte während der ersten 400 - 500 Km zu einer Notbremsung kommen, dann könnte es passieren, dass die Bremsbeläge einen Prozess durchmachen, diesen Prozess nennt man "Verglasen". In diesem Fall hat man meistens die A****Karte gezogen. 😁
Hier nochmal der Link den einer der Vorposter bereits reingesetzt hat bzgl. "Einbremsen".

http://www.bendix-jurid-news.com/.../

soooo. Gestern neue Scheiben bekommen und eingebremst. Die dachten sicher ich bin nicht ganz dicht als ich 3 mal die gleiche Strasse rauf und runter fuhr.

Dann auf die Bahn und bei 150 kmh auf ca 80-100 runtergebremst ein paar mal (nicht voll gebremst)
Und siehe da es rubbelt nix mehr bzw fast nix mehr. Man hört es aber etwas rauschen beim bremsen, schätze das ist normal,weil sonst hat man ja immer den Radio an und achtet auf das gar nicht so.
Bin aber vorher auch nur ortsgebiet gefahren und dann nach ein paar tagen Autobahn, und da hab ichs gemerkt.
Ich tippe auf bremsscheibenfehler/ Montagefehler

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


soooo. Gestern neue Scheiben bekommen und eingebremst. Die dachten sicher ich bin nicht ganz dicht als ich 3 mal die gleiche Strasse rauf und runter fuhr.

Dann auf die Bahn und bei 150 kmh auf ca 80-100 runtergebremst ein paar mal (nicht voll gebremst)
Und siehe da es rubbelt nix mehr bzw fast nix mehr. Man hört es aber etwas rauschen beim bremsen, schätze das ist normal,weil sonst hat man ja immer den Radio an und achtet auf das gar nicht so.
Bin aber vorher auch nur ortsgebiet gefahren und dann nach ein paar tagen Autobahn, und da hab ichs gemerkt.
Ich tippe auf bremsscheibenfehler/ Montagefehler

Das mit dem Rauschen, gibt sich nach ein paar Tagen bzw. nach einige Bremsungen.

Eher Montagefehler, würde ich behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen