Neue Bremsleitungen

VW Passat 35i/3A

Hallo,

kann mir jemand sagen, was in etwas an Kosten auf mich zukommt, wenn die Bremsleitungen erneuert werden müssen?

Also Materialkosten und ungefährer Arbeitsaufwand in einer Werkstatt wie z.B. Vergölst oder so.

Mich würde vorab eine grobe Hausnummer interessieren. 200 oder 1000 Euro?? Ich habe garkein Gefühl, was sowas kosten könnte.

Vielen Dank.

Pino

24 Antworten

[
PS : Apotheken Preise bei VW - aber dafür paßt meist die
Arbeit in vergleich zu den billig machern, die mehr kaputt
machen wie reparieren Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht. Deswegen kommen meine Autos auch in keine Werkstatt mehr.

@MJ tuning

Mag sein, ich habe auch geschrieben passt meist die Arbeit
bei VW .
Bei billig Machern passt die Arbeit zu 90 % nie.

Jeder hat halt nicht die Möglichkeit und das Wissen so wie
Du und ist bei größeren Angelegenheiten auf
die Werkstatt angewiesen .
Was meisnt Du mit 1000 Euro ? Sollte man eine Werkstatt
finden die das ereldigt (vernünftig) so kann man mit
400 bis 600 Euro rechnen Ansonsten .

kosten die Teile bei VW org

111 611 998 Bremsrohr in Rollen zu 5m 6 Euro


1J0 611 731 Rohranschlussmutter 2 Euro

Viel Spaß beim bördeln

Uhhh,,,

naja... bei nem Kollgene haben wir mal ne Bremsleitung getauscht. War halt viel gefummel, bis man die wirklich in der ganzen länge aufm Tisch liegen hatte (war die leitung vom Hauptbremszylinder an die hnteren Trommelnremsen).

Zum selberbiegen:
schwierig... also wenn du das noch nie selbst gemacht hat, würde ich die Finger von lassen. Wir haben hier ortsansäßig nen Hydraulik-Betrieb, der uns die leitun nach Muster der alten gebogen hat - und selbst der hat zwei versuche und somit zweimal das Material gebraucht.

Kosten:
Hydraulik-Betrieb waren so um 20 Euro... Material plus die Enden bördeln (voher die Überwurfmuttern nicht vergessen!)
Ein- und Ausbau ohne Bühne... sehr lästig... Hitzeschutzblech hinter dem Auspuff abfummeln und und und... alles in allem bestimmt 2-3h Bastelarbeit.

Bremsschläuche:
Wie die Vorredner shcon schrieben. Das Material gibt es für um die 10 Euro im Ersatzteil-Handel. Ein- und Ausbau... je nach Verrostungsgrad an den Verschraubungen... würde aber sagen mit maximal 20-30 Minuten ist das erledigt.

Enlüftet werden muß sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von AL'


@MJ tuning

Mag sein, ich habe auch geschrieben passt meist die Arbeit
bei VW .
Bei billig Machern passt die Arbeit zu 90 % nie.

Jeder hat halt nicht die Möglichkeit und das Wissen so wie
Du und ist bei größeren Angelegenheiten auf
die Werkstatt angewiesen .
Was meisnt Du mit 1000 Euro ? Sollte man eine Werkstatt
finden die das ereldigt (vernünftig) so kann man mit
400 bis 600 Euro rechnen Ansonsten .

kosten die Teile bei VW org

111 611 998 Bremsrohr in Rollen zu 5m 6 Euro


1J0 611 731 Rohranschlussmutter 2 Euro

Viel Spaß beim bördeln

Mit den 1000€ war gemeint weit, unter 1000€.

Und mit dem bördeln, wo ist das Problem mit Bördelgerät!?

Ähnliche Themen

...habe bei meinem 35i auch am letzten Wochenende die hinteren Metallbremsleitungen gewechselt - wo ist das Problem? Biegen kann man die mit der Hand recht problemlos, halt die alten ausbauen und als Vorlage nehmne, wenns nicht so genau passt, kann man ja beim Einbau vor Ort noch etwas nachbiegen. Ich konnte meine auch unterm Hitzeschutzblech durchschieben, muss mann also nicht abbauen. Die Enden umbördeln geht auch ohne Vorrichtung, einfach das Ende kurz in den Schraubstock einspannen (zwischen zwei Hölzer, ums nicht zusammen zu drücken) und mit dem Hammer zurückbördeln, danach das innere Loch mit dem Bohrere wieder etwas vergrößern. Alles recht einfach und ohne Hebebühne/Grube zu erledigen.

Stefan

Hört sich gut an mit den Hammer Bremsrohr bördeln !

Kennst du die Unterschiede zischen den verschidenen Bördeln
Nippel E F dopplebördel etc......

Es macht schon Sinn das ganze mit ein Gerät zu machen
da exakt der Winkel etc stimmen muß !!!

Alles andere ist Selbstmord / Mord
Lebensgefährlich - Weiß du wieviel Druck
so eine Leitung /Bördel standhalten muß. Jetzt kommt sicher
wieder die Aussage habe ich schon 1000 mal gemacht und
hat immer gehalten . Aber bei Bremsen / Leitungen
hört sich der Spaß auf wenn du Deinen Radio falsch einbaust ist
das sicher nicht schlimm ,wenn jedoch die Leitungen platzen
kann das sicher ein Problem darstellen

@MJ tuning Wo das Problem liegt beim Bödelgerät ?
Ist alles kein Problem so lange man ein
vernünftiges hat Hazet /Güde z.B
wenn man jedoch mit den billig Teilen
arbeitet bekommt man kein vernünftigen Bödel hin wenn
überhaupt ansatzweise einen. Bei den org Leitungen

Nimmt man die Leitungen von Kunifer die weicher sind
funktioniert es mit Bördelgeräten über 150 Euro
aber auch nicht mit Teilen um die die 20 Euro.

@ AL´

Das ist schon alles richtig so. Von dem Bördeln mit Hammer etc. halte ich auch nicht´s. Das würde von mir auch keiner gemacht kriegen. Solche Leute verweise ich auf eigen Arbeit oder andere "Werkstätten".

...naja, das mit dem Hammer bördeln hab ich mir auch nicht selbst ausgedacht und auch nicht schon 1000 mal gemacht sondern zum ersten Mal. War halt beim Stahlgruber und dachte, dass ich die Bremsrohre als vorgefertigtes Bauteil bekomme, und die sagten die gibts nur in 5 m Länge und die würden eben dann mit dem Hammer umgebördelt. War dann noch bei VW, auch da gabs nur die 5 m Rohre von denen ich mir dann einen Ring mitgenommen habe, auch da gabs die Aussage, dass man das selbst umbördeln kann oder die alten ausbauen, hinbringen und die Werkstatt machen lassen. Nachdems mit biegen und bördeln aber zu Hause gut ging, hab ich's halt selbst gemacht.
Am Anfang ist das umgebördelte oben auch ganz glatt, habe aber natürlich nicht gleich den ersten Versuch auf gut Glück eingebaut, sonder erstmal an der Werkbank zum Test mit dem Bremsschlauch verschraubt, und nach dem auseinanderschrauben sieht man sehr schön, wie das umgebördelte die halbrunde Form des Gegenstücks annimmt.
Habe da schon Vertrauen zu und die Werkstatt in der ich beim TÜV war hatte auch nichts gegen die Variante.

Viele Grüße

Stefan

Hallo,

nicht umsonst gibt es dafür spezielle Werkzeuge! Deine Versuche sind nicht wirklich aussagekräftig, ob das auch wirklich so passt! Was du da machst kann sehr schnell lebensgefärlich für dich und andere im Strassenverkehr werden!

Es ist daher absolut davon abzuraten die Teile so zu nutzen!!!

Muss nochmal genau nachfragen .
Ich war heute bei einer freien Werkstatt . Dort sagte mir man das dass ersetzen der Bremsschläuche (vorne) mit Bremsflüssigkeitswechsel und entlüften mich ca. 90 euro kostet . zur Erinnerung : Bei VW ca. 100 ,-

Ich halte nach dem was ich hier lesen konnte die 90 ,- auch nicht für super güntig . Die freise werkstatt hat einen Stundenlohn von 50 ,- , wenn ich die Arbeitszeit von ca. 30 min. rechne und den Preis der ersatzteile von 20 ,- müssten höchstens 45 ,- - 50 ,- euro kosten .

Wie seht Ihr das ??? Liege ich richtig ? Oder sind die 90 ,- fair ?

Passat 1,8 i mit 90 PS und Bauj. 95 , Modell Biker

P.S
oder ist es möglich das vorne und hinten die schläuche gemeint waren ? Gibts vorne und hinten schläuche ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen