Neue Bremsklötze quitschen

BMW 5er E60

Ich habe hinten damals Scheiben + Beläge (ATE) tauschen lassen. Da die Beläge nun runter waren haben diese bei eBay neu gekauft (ATE) und verbaut.
Die Scheiben haben nur einen ganz dünnen Rand, also sind die noch in Ordnung. Nach einer Stunde Fahrt haben die Bremsen hinten kurz vor dem Stehen angefangen zu quietschen. Das Quietschen ist aber wirklich sehr laut. Ist mir schon peinlich. Also habe ich nochmal alles zerlegt gereinigt und wieder mit Plastilube eingeschmiert. Dabei habe ich mich an die Anleitung im TIS gehalten. Diesmal habe ich die Plastilube aber großzügiger aufgetragen. Leider hat es nichts gebracht, denn nach 10 Minuten Fahrt kam das Quietschen wieder. Kanten brechen an den Belägen brauche ich ja nicht, da ATE die Beläge schon mit abgeflachten Kanten ausliefert. Nur die Kante, die an den Rand der Bremsscheibe liegt habe ich etwas abgefeilt.

Wie gesagt, es quietsch wie Sau. Was kann ich tun?

37 Antworten

du hättest einfach beim einbau neuer beläge die kanten etwas brechen müssen damit hätte es kein quietschen gegeben,
sowas sollte aber jeder mechniker der an bremsen arbeitet wissen.

die neuen beläge haben mit den vollen kanten an dem kleinem rand deiner bremsscheiben gestrifen und das hat das geräusch verursacht.

war heute beim freundlichen:

nach seinen angaben quitschen meine bremsen kurz vorm stillstand, weil die mischung in den vorderen bremsbelägen anders ist als früher, hat was mit dem asbest bzw. dem ersatzstoff zu tun

ist bei mir tatsächlich auch nur bei dem frost aufgetreten, jetzt wieder "silence"

ob ich das so glauben soll???

Tja, noch ein Meister wo 0-Bumser ist.🙂
Alles Quatsch , Asbest ist nicht seit gestern in den Belägen nicht mehr vorhanden, ob überhaupt mit drin war ist eine Frage.Vielleicht in den 80-90 Jahren.

Es sind die normalen Beläge. Und Kanten brechen gehört bei ATE der Vergangenheit an. Die sind doch schon vom Werk "gebrochen". Siehe Bild. Oder sehe ich das als Büromitarbeiter falsch?

149155
Ähnliche Themen

ATE ist nicht schlecht aber bei weitem nicht das beste, ATE Vertreibt unter eigenem Namen zugekaufte Ware. Wenn du wirklich auf Niveau von Original BMW fahren willst greif beim Nächstem mal zu JURID ist etwas kostspieliger als ATE aber bisher war jeder damit zufrieden..

Es sind auch alle mit ATE-Belägen zufrieden. ATE-Scheiben sind nicht so toll - hier BMW-Scheiben nehmen oder Brembo.

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

also im Teilekatalog bei BMW steht Textar als Bremsbelag-Hersteller für vorne und hinten.
Die Teilebezeichnungen im Katalog stimmen auch mit den Teileaufdruck auf den Bremsklötzen die man im Netz findet überein.

Nur mal so zur Info.

VG André

Textar ist erst Zulieferer und im Aftermarkt Geschäft, die Qualität bezogen auf die Bremsbeläge unterscheid sich immens, die haben Hunderte Verschiedener Möglichkeiten bei der Zusammensetzung den Reibwert zu Beeinflussen, außer du kaufst ein Produkt welches die Bezeichnung O.E. Trägt, diese ist mit dem Original gleichwertig, hat nichts mit den Worten: in "ERSTAUSRÜSTER QUALITÄT"zu tun

Zitat:

Original geschrieben von john player


Textar ist erst Zulieferer und im Aftermarkt Geschäft, die Qualität bezogen auf die Bremsbeläge unterscheid sich immens, die haben Hunderte Verschiedener Möglichkeiten bei der Zusammensetzung den Reibwert zu Beeinflussen, außer du kaufst ein Produkt welches die Bezeichnung O.E. Trägt, diese ist mit dem Original gleichwertig, hat nichts mit den Worten: in "ERSTAUSRÜSTER QUALITÄT"zu tun

Hallo,

wofür steht dann dieses O.E. ?

Ist das die Abkürzung für

O

riginal

E

rsatzteil Qualität ?

Schau mal die hier, das müsste doch dann wie die originalen Beläge sein, oder ?

http://www.ebay.de/itm/160678775280?...

VG André

Bei dem Link sieh man aber nichts. Kannst Du das noch mal rein stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Bei dem Link sieh man aber nichts. Kannst Du das noch mal rein stellen.
http://www.ebay.de/itm/160678775280?...

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Bei dem Link sieh man aber nichts. Kannst Du das noch mal rein stellen.
http://www.ebay.de/itm/160678775280?...

Danke Zinnik !

@ John Player - was hältst Du von den Belägen?

Ich kann da rein optisch keine Minderqualität erkennen.

Was soll den so verkehrt sein an den Belägen?

Verstehe hier den Aufstand mit dem John nicht. Ob ATE, JURID oder TEXTAR (hatte alle schon auf verschiedenen BMWs von mir oben - ob E39 525i, E60 530i, E65 745d, E39 740i, E36 325i) - und hatte noch nie Probleme mit keinen der Beläge. Je nach dem, wie man bremst, verschleißen die halt schneller.

Bei Bremsscheiben hatte ich Probleme mit Zimmermann (gelocht), ATE-Scheiben. Mit Brembo Sport (oder normal) oder aber BMW-Original-Scheiben hatte ich noch nie Probleme!

BMW_Verrückter

Ich hatte nur gesagt das Jurid dem Original in nichts nachsteht, was Tetxar und co betrifft, es ist ein Zubehör teil was auch nicht schlecht sein muss aber nichts mit dem Original zu hat auch wenn der Hersteller als Zuliefert fungiert und eben diesen Vorteil sich Marketing bzw Image Technisch zu nutze macht..

Das bringt mich so auch nicht wirklich weiter.
Was hat es jetzt mit dem OE auf sich ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen