Neue Bremsen XC60 D5 - Irgenwie kommt mir das etwas teuer vor :(
Hallo Elch-Gemeinde,
unser XC60 (D5, Bj. 09, ca.120.00km) ist grade in der Inspektion. Grade ruft die Werkstatt an.
Die Bremsen vorne und hinten (komplett) wären fällig. Ich könne mit 1.000 Euro zusätzlich zu den normalen Inspektionskosten rechnen.
😰😰😰
Sorry, aber irgendwie kommt mir das doch extrem teuer vor. Da wir ja im Online-Zeitalter leben habe ich mal das I-net befragt. Hier finde ich Angebote mit original Volvo-Teile für rund 500 Euro. Natürlich auch Komplett. Alternative wie von ATE etc. entsprechend günstiger.
😕
Ich bin sicher nicht geizig und mir auch bewußt, dass Originalteile etwas teurer sind, erstmal habe ich jetzt aber dankend abgelehnt. 😎
Was meint Ihr bzw. was hab Ihr so für eure Bremsen gezahlt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
ABER.
Aktuell sind wir auf der Suche nach was neuem. Evtl. wieder ein XC 60, vielleicht auch "nur" ein V40cc oder aber vielleicht der neue Landi....😉
Unser XC 60 geht also in den nächsten 3 - 6 Monaten definitiv weg.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob wir nur die Beläge erneuern und der neue Eigentümer kann sich dann mit den Scheiben rumärgern oder bin ich lieb und nett und machen jetzt doch beides...!?!?
Das "Aber" fällt hier in der Diskussion bis jetzt unter den Tisch. Dabei ist das doch meiner Meinung nach der springende Punkt. Wenn die aktuellen Bremsen noch 3-6 Monate halten, ist es schon aus wirtschafltichen Gründen zu überlegen, ob die Reparatur sein muss. Wenn du das Fahrzeug beim Händler in Zahlung geben willst, bekommst du für die nagelneuen Bremsen nichts oder nur sehr viel weniger als zu jetzt zahlst. Der berücksichtigt da bestenfalls die Selbstkosten. Beim Verkauf an Privat könntest du versuchen, die Kosten auf den Preis aufzuschlagen. Ob das gelingt weißt du erst, wenn es zu spät ist. Ich würde auch dann nichts an den Bremsen machen lassen. Eher würde ich raten, ein Gebrauchtwagengutachten machen zu lassen, dem kann der Kaufinteressent dann ja alle wichtigen technischen Informationen entnehmen und ihm ansonsten den Ordner mit den Werkstattrechnungen hinzulegen. So kann er sich selbst ein Bild machen. Und selbst wenn ihr euch dann die Kosten für die Bremsen teilt, in dem du ihm was am Preis nachläßt, ist es immer noch besser als jetzt alles selbst zu zahlen mit der Gefahr, komplett auf den Investitionen, die ihr sicher nicht mehr im Betrieb des Wagens amortisiert, sitzenzubleiben.
Grüße vom Ostelch
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
😰😰😰
Wieso sagt mir den hier niemand das ich doof bin ... ...!?!?
... weil wir zu höflich untereinander sind ... 😎 .. auch und besonders zu "Verbrechern" :-)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Fehler? welche Fehler im Titel?
das fehlende "d" im irgenwie...darfst mein Posting danach auch gerne wieder löschen 😁
Hi! Für den kleinen Fehler wird´s keinen Mod brauchen, was das heißen soll muss jedem klar sein 🙂.
Zu den Bremsen:
Ich teile die umseitig angedeutete Meinung. Wenn bei dem km-Stand lediglich die Klötze getauscht werden, ist es absehbar, dass die Scheiben getauscht werden müssen weit bevor die neuen Klötze wieder runter sind. Wäre dann schade drum, denn wenn dannn der Scheibentausch ansteht, müssen zwangsläufig die guten Klötze auch raus, und wieder neue rein.
Das ist dann rausgeschmissenes Geld.
So gesehen wäre das Vorhaben des 🙂 völlig richtig. Aber natürlich teuer wegen der hohen Ersatzteilpreise beim 🙂.
MfG charles164
Ähnliche Themen
Also wenn die Sache 1.000,- EUR kosten soll, dann sollen definitiv auch die Bremsscheiben gewechselt werden. Ob das bei Deinem XC60 vo und hi notwendig ist, kann ich natürlich nicht sagen. Bei meinem XC60 waren die vorderen Bremsscheiben bereits nach etwas mehr als 60.000 km an der Verschleißgrenze. Hinten waren sie wohl noch i.O..
Fazit: Bei nem Elch mit 120.000 km können durchaus auch die Scheiben fällig sein. Bei nem 2009er Elch mit der Laufleistung spricht eigentlich nichts dagegen, den in einer Nicht-Volvowerkstatt reparieren zu lassen, wenn Du keine Volvo Garantie(-verlängerung) mehr hast. Erfahrungsgemäß ist aber die Volvowerkstatt bereit ihren Preis nochmal zu "überdenken", wenn man die Preise einer anderen (seriösen) Werkstatt benennt.
Ich würde i.Ü. immer Originalteile (bei Volvo) verbauen lassen, wenn der Preisunterschied nicht soo groß ist. Von ATU und Co halte ich nicht viel. Finde die gar nicht so billig. Und in Hinterhofwerkstätten lasse ich eh nichts machen.
Chigurh
Ich hab mal Volvo-Original-Scheiben via Volvo eingekauft...made in P.R.C.
Ein paar Jahre die gleiche Übung mit Teilen von ATE via der Delticom...made in P.R.C.
Bei mir wurden vorm Kauf noch Scheiben und Beläge gemacht bei ca 120000.
( ATE )
Ich habe mit ca 175000 wieder Beläge getauscht Vorn ATE und hinten Textar.
Alle Beläge zusammen 200€ ( die hinteren sind komischerweise teurer was aber markenunabhängig ist )
Aber bei 1000€ würde ich nein sagen.
Stahlgruber kleinere Zuliefereläden und Selbsthilfewerkstätten gibt es überall.
Und die EPB kann man mit nen 9Volt Block zurückfahren.
So sparst du min 400€
Also wenn ich mir (ohne dafür Werbung machen zu wollen) die Kalkulation bei autoteile24
http://www.autoteile24.de/index.cgi?...
anschaue und zwar die Werte zu den UVP (ohne Rabatt) komme ich bei ATE-Bauteilen auf folgende Werte:
Bremsbeläge: Vorne 1x 115,19 Hinten 1x 83,78 zusammen € 198,97
Bremsscheibe: Vorne 2x 128,64 Hinten 2x 101,98 zusammen € 461,24
Zusammen also € 660,21 plus "Volvo-Zuschlag" sagen wir rund € 700,00
Plus Einbau je nach Stundensatz können da schon knapp € 1.000,00 rauskommen.
Hoffe Du kommst trotzdem billiger davon
was spricht eigentlich dagegen das zeugs selber einzuabeuen...habe ich bei meinem alten golf 5 immer selber gemacht. oder ist das bei volvo besonders schwierig wegen sensoren usw,?
Zitat:
Original geschrieben von vivamachina
was spricht eigentlich dagegen das zeugs selber einzubauen...habe ich bei meinem alten golf 5 immer selber gemacht. oder ist das bei volvo besonders schwierig wegen sensoren usw,?
OTon:
...der fehlende Fachausweis... 😁
(Psst!
Ich hab das auch immer selbst gemacht, ist ja nicht so schwierig, wenn man das richtige Werkzeug hat.
Die Prüfer bei der MFK waren immer voll des Lobes "bei dem sieht man dass da einer Geld für einen vernünftigen Service ausgegeben hat, war bestimmt teuer" für den Wagen. Ich hab es Ihnen nicht auf die Nase gebunden, dass ich solche Dinge selbst mache. Natürlich nach VADIS und so weiter, nur eben ohne Fachausweis.)
OToff:
Zitat:
Original geschrieben von vivamachina
was spricht eigentlich dagegen das zeugs selber einzuabeuen...habe ich bei meinem alten golf 5 immer selber gemacht. oder ist das bei volvo besonders schwierig wegen sensoren usw,?
Alles eine Frage der persönlichen Fähigkeiten. Aber im Zweifel ist man beim Fachmann besser aufgehoben.
Besonderheit auch beim XC60 hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ii-mit-elektr-handbremse-t4349272.htmlDa ist man mal ein paar Stunden auf dem Sportplatz und schon x neue Beiträge... 🙂
Erstmal Danke dafür. Auch Danke fürs (teilweise) korrigieren der Fehler im Titel. 😛 😁
Naja, nach dem Telefonat war ich auch nicht so wirklich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte. 😎
Das die Bremsen bei 120.000 km und 5 Jahren fällig sind ist für mich völlig Ok. Auch das die Scheiben mitgemacht werden sollen macht Sinn. Damit habe ich auch kein Problem. Nur bei den 1.000 Euro..., da hab ich Schmerzen.
Die Scheiben sind noch komplett die ersten. Beläge hinten wurden 2012 schon mal ersetzt, vorne sind auch noch die ersten drauf. Irgenwie kann ich mir das aber net so richtig vorstellen. 120.000km mit einem satz Beläge...!?!?! 😰
Der Herr von der Werkstatt konnte zu vorne nichts in der Historie finden. Ich selber oder in einer anderen Werkstatt hab ich aber mit Wissen nix machen lassen... 😕
Die Aussage vom Meister war "1 - 2 Monate gehen die Bremsen noch, beim wechsel auf die Winterreifen sollte das aber in jedem Fall gemacht werden".
Ansich würde ich die Bremsen jetzt komplett wechsel und gut ist. In früheren Jahren habe ich Bremsen des öfteren auch schon mal selber gewechselt. Zusätzlich wäre mein Nachbar vom Fach und könnte das machen. Als dritte Option haben wir indirekt Beziehungen (über 5 Ecken wie man so schön sagt) zu 2 freien Werkstätten. Alles in allem also kein Problem.
ABER.
Aktuell sind wir auf der Suche nach was neuem. Evtl. wieder ein XC 60, vielleicht auch "nur" ein V40cc oder aber vielleicht der neue Landi....😉
Unser XC 60 geht also in den nächsten 3 - 6 Monaten definitiv weg.
Jetzt stellt sich halt die Frage ob wir nur die Beläge erneuern und der neue Eigentümer kann sich dann mit den Scheiben rumärgern oder bin ich lieb und nett und machen jetzt doch beides...!?!?
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich wäre bei allzu günstigen iNet-Angeboten allerdings sehr, sehr, sehr vorsichtig. Autoverschließteile -auch Bremsen- werden inziwschen gefälscht, was das Zeug hält. Dann lieber zu ATU und Konsorten.
wer zu ATU geht der kann auch blind im Netz bestellen....und mit ein bißchen Recherche zum Anbieter kann man ne Menge Geld sparen!
Bei ATU kannst du höchstens nen Duftbaum kaufen 😛
Hallo,
ich finde 1.000,-€ für einmal komplett in Ordnung.
Bei Bremsen, Reifen und Fahrwerk würde ich kein Experimente machen.
Habe letztens bei meinem A5 an der Vorderachse Scheiben und Beläge wechseln lassen. Es hat mich bei Audi 700,- gekostet, waren aber 300,- € wenig als beim Touareg.
Nach dem Wechsel hatte ich einen unverschuldeten Unfall und da hat es sich ausgezahlt, dass der Austausch bei Audi erfolgte. Die Versicherung hat ca. 1/3 der Netto-Schadenssumme abgezogen. Nachdem mein Anwalt die Wartungsbelege vorgelegt hat, wurde der restliche Betrag noch bezahlt.
Gruß
beetle367
So jetzt Beenden wir das mal Hier wie schon gesagt einen Namhaften Bremsenhersteller suchen dann die Daten Nochmal durch Google schicken um den besten preis zu bekommen ab zur Nächsten freien Werkstatt das bekommt da auch schon das 1 Lehrjahr hin und fertig. ;-)