Neue Bremsen vorne. Brembo Xtra oder ATE Ceramic?
Hallo!
Hab heute bei einem Zwischenservice festgestellt, dass die Bremsen vorne zur Neige gehen. (Scheiben und Klötze).
Hab Beim einem F31, 320d, BJ 2016 die Standard Bremsanlage.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mich für die gelochten Brembo Xtra entscheiden soll oder für die ATE Ceramic.
Habt ihr diesbezüglich Empfehlungen? Zwecks Bremsleistung und auch "Laufleistung"?
Fahre eher sportlich und leider auch Mo-Do viel in der Stadt.
LG
Herbert
20 Antworten
Keine Experimente und originale verbauen.
Meine Frage an euch
Ich fahre die Brembo xtra auf meinen BMW 435i
Warum bekommt Brembo es nicht hin Scheiben für Fahrerseite und Beifahrerseite herzustellen.
Fahrerseite laufen sie richtig herum mit der Nut und Anlochrichtung nach hinten.und auf der Beifahrerseite zeigt alles nach vorne und dadurch kommen immer die klick und Schleifgeräusche .und außerdem sind die beiden Scheiben auf der Beifahrerseite immer heisser als auf der Fahrerseite,ist mir extrem aufgefallen.als Weltfirma ist das echt schon eine arme Leistung nichtmal Spiegelverkehrte Scheiben herzustellen für eine leisere Laufkultur.wundert mich echt das die das so machen ,andere bekommen das doch auch hin.
Müsste eigentlich mal eine dumme Mail hinschicken.
Könnt ja mal eure Meinung dazu äußern
Mfg Thomas
Zitat:
@Rossi_78 schrieb am 25. August 2023 um 22:11:49 Uhr:
Meine Frage an euch
Ich fahre die Brembo xtra auf meinen BMW 435i
Warum bekommt Brembo es nicht hin Scheiben für Fahrerseite und Beifahrerseite herzustellen.
Fahrerseite laufen sie richtig herum mit der Nut und Anlochrichtung nach hinten.und auf der Beifahrerseite zeigt alles nach vorne und dadurch kommen immer die klick und Schleifgeräusche .und außerdem sind die beiden Scheiben auf der Beifahrerseite immer heisser als auf der Fahrerseite,ist mir extrem aufgefallen.als Weltfirma ist das echt schon eine arme Leistung nichtmal Spiegelverkehrte Scheiben herzustellen für eine leisere Laufkultur.wundert mich echt das die das so machen ,andere bekommen das doch auch hin.
Müsste eigentlich mal eine dumme Mail hinschicken.
Könnt ja mal eure Meinung dazu äußern
Mfg Thomas
wird ja bei den meisten Felgen auch nicht geschafft. Man müsste ja zwei Gußwerkzeuge und ggf. Fräßprogramme erstellen. Ist zwar nur ein spiegeln, aber die Kosten werden leider meist gespart...
Zitat:
@Rossi_78 schrieb am 25. August 2023 um 22:11:49 Uhr:
Warum bekommt Brembo es nicht hin Scheiben für Fahrerseite und Beifahrerseite herzustellen.Müsste eigentlich mal eine dumme Mail hinschicken.
Abgesehen von den hier und anderswo geäußerten Meinungen darüber, kann Dir nur Brembo diese Frage richtig beantworten.
Auf die Antwort bin ich mal gespannt. Bin auch gespannt, ob Du tatsächlich Brembo fragst und deren Antwort hier reinschreibst. Eine Frage kann ja auch freundlich gestellt werden, dann ist oft auch die Antwort entsprechend ... 🙂
Nachtrag:
hier noch ein informativer Beitrag eines Lieferanten (nicht BMW spezifisch):
Die Laufrichtungsbindung von Bremsscheiben
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Xtra Line (angelocht) auf unserem GT und bin sehr zufrieden. Sie bremsen doch deutlich besser als die Originalen davor und sehen sportlicher aus. Das Laufbild ist auch gleichmäßig. Ich habe beim Einbau auch überlegt, welche Scheibe auf welche Seite gehört aber tatsächlich ist es doch komplett egal. Die Innenbelüftung ist total gerade, sodass egal in welcher Richtung der Luftzug gleich ist und für die Löcher und Rillen auf der Scheibe dürfte es auch keine Rolle spielen (zeigen bei dem einen Auto mal in die Richtung, beim anderen in die andere).
Auf der Brembo Website steht, dass je nach Automodell Scheiben mit einer laufrichtungsgebundenen Innenbelüftung zum Einsatz kommen. Das ist wahrscheinlich bei den meisten Autos einfach nicht der Fall.
Die alten originalen BMW Scheiben wurden von der Werkstatt komplett ohne Keramikpaste eingebaut und hatten ein katastrophales Laufbild. Ich weiß nicht wer und wie deine Bremsen eingebaut hat aber vielleicht lohnt es sich den Sattel nochmal abzunehmen und die Führungen mit Keramikpaste zu schmieren. Vielleicht sitzt hier was fest und dadurch kommt es zu Hitzeunterschieden.
Mir geht es nur darum,das die Laufgeräusche nerven.
Auf der Fahrerseite zeigen halt die Nuten nach hinten und die Schlitze treffen nicht parallel aufeinander.Bei der Beifahrerseite zeigen die Nuten halt nach vorne ,und da treffen die beiden Nuten parallel aufeinander und dadurch kommt dieses klackende Geräusch.
Man hört dann immer sowas wie Klötzer abschrägen und so.
Das kann auch nicht Sinn und Zweck des ganzen seihen.
Und erzählt mir jetzt nicht das es bei euch nicht so ist!!
Sei es die 340 oder 370 .
Die Scheiben sind nicht schlecht,aber die Nuten sind Müll meiner Meinung nach.
Und für eine Weltfirma ist das eine schwache Leistung das keine gespiegelte Scheibe gefertigt wird.
Bei der M Bremsscheiben geht es ja auch oder bei bestimmten anderen Hersteller…