Neue Bremsen!!!
Hi all,
da meine Bremsen vorne rechts schon eisen auf eisen sind brauch ich für vorne neue....was mich wundert ist das der Bremssattelsensor vorne links nicht angesprochen hat, da diese auch nicht mehr viel Belag haben...
Heute, gleich nach der Arbeit, fahr ich zum Stahlgruber nach Erlangen um mir Bremsbeläge + Sensor und Bremsscheiben für vorne zu kaufen...Wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wieviel die kosten werden?
Meine Bremsen für die Hinterachse schauen auch nicht soo gut aus...Belag ist ja noch drauf aber die Scheiben...naja...
wie wichtig sind die hinteren Bremsen? soll ich die auch gleich mitmachen? Wieviel wird das zusätzlich kosten? Da es ja Trommel- und Scheibenbremsen sind.
Einige werden sich jetzt denken frag doch einfach nach, aber wollte einfach mal eure Erfahrungen und Meinungen hören..
Danke
Gruß
Gustl
23 Antworten
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Tears
Moin,
nein verwechselst nichts. Sind über Kreuz angebracht..Jeweils ein Sensor an der Vorderachse, ich meine Links, und der andre an der Hinterachse dann Rechts..
MfG
Gut, so kenne ich es nämlich auch nur.
@Markstylz
Jo, ich meinte die Trommeln für die Handbremse.
Hinten sind es ja Trommel- und Scheibenbremsen.
Hab mir am Montag nur Bremsbeläge für vorne und den Sensor gekauft. Hab dafür 68€ bezahlt (bekam 20% wegen Firma Lukas).
Hab die Lukas Bremsbeläge dann auch gleich eingebaut...
hatte keine Probleme, Räder lassen sich auch gut per Hand drehen...
Nur hab ich jetzt das Problem das die Bremswirkung nicht mehr so ist wie zuvor....denke muss ich noch entlüften...
Nun meine Frage: Wie kann es sein das ich die Bremsen, nachdem ich nur die Beläge getauscht hab, entlüften muss???
Hab ja keinen Bremszylinder getauscht...
Und nach wieviel KM oder wieviel Jahre muss man die Bremsflüssigkeit tauschen?
Danke
Gruß
Gustl
hast du vielleicht unnötigerweise eine bremsleitung demontiert? beim wechseln der bremse muß man nämlich nicht entlüften.
ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei belägen ist, aber neue scheiben muß man erst vom schutzfilm befreien, bevor man sie einbaut. versuch die neuen beläge mal einzubremsen. aus 50km/h ohne daß das abs einsetzt stark bis zum stillstand abbremsen. 2-3 mal wiederholen, aber bremse dabei nicht zu heiß werden lassen. und die ersten 200km starkes bremsen (außer in notsituationen) vermeiden
edit: bremsflüssigkeit alle zwei jahre wechseln
Hi,
inwiefern hast du nicht mehr die Bremswirkung wie vorher?
Ähnliche Themen
ne bremsleitungen sind bestimmt ok...war sehr vorsichtig und
die Scheiben waren noch O.K. hab ich also nicht getauscht.
Naja, muss das Pedal tiefer durchdrücken damit ich die gleiche Bremsleistung wie zuvor habe. Ist minimal, denke
auch das dies nach dem entlüftn weg ist...
Nur frag ich mich warum ich nach dem tauschen der Bremsbeläge immer entlüften muss?
Is ja nicht das erstemal das ich sowas mach.
Damit ich den Zylinder mit den neuen Belägen auf die scheibe bekomm drück ich den Kolben immer ganz rein,
kann es sein das durch diesen Vorgang immer etwas Luft rein kommt???
eigentlich nicht. du kannst höchstens etwas bremsflüssigkeit aus dem vorratsbehälter herausdrücken, wenn du den kolben reindrückst, aber luft kommt dadurch nicht ins system
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
hast du vielleicht unnötigerweise eine bremsleitung demontiert? beim wechseln der bremse muß man nämlich nicht entlüften.
ich weiß jetzt nicht genau, wie es bei belägen ist, aber neue scheiben muß man erst vom schutzfilm befreien, bevor man sie einbaut. versuch die neuen beläge mal einzubremsen. aus 50km/h ohne daß das abs einsetzt stark bis zum stillstand abbremsen. 2-3 mal wiederholen, aber bremse dabei nicht zu heiß werden lassen. und die ersten 200km starkes bremsen (außer in notsituationen) vermeiden
edit: bremsflüssigkeit alle zwei jahre wechseln
BLOß NICHT BIS ZUM STILLSTAND!!!!
So bekommst du jeden Belag und jede Scheibe kaputt....was meinst du,was da für Temperaturen herrschen!!!
Eingebremst hab ich aus 100km/h bis auf etwa 30km/h und hab das mehrfach wiederholt,mit Abkühlpausen für die Scheibe (SEHR WICHTIG!!!!)
Greetz
Cap
deshalb hab ich ja geschrieben, daß man die bremse nicht zu heiß werden lassen soll 🙂
hmm, ich glaube, wenn man von 100 auf 30 runterbremst, ist die temperatur der bremse höher, als von 50 auf null. bei 100 dreht sich das rad ja doppelt so schnell, wie bei 50. da muß viel mehr leistung aufgebracht werden und damit entstehen viel mehr wärmeverluste.
ist jetzt aber nur ne vermutung, mein physikunterricht liegt schon ne weile zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von kopfhörer
deshalb hab ich ja geschrieben, daß man die bremse nicht zu heiß werden lassen soll 🙂
hmm, ich glaube, wenn man von 100 auf 30 runterbremst, ist die temperatur der bremse höher, als von 50 auf null. bei 100 dreht sich das rad ja doppelt so schnell, wie bei 50. da muß viel mehr leistung aufgebracht werden und damit entstehen viel mehr wärmeverluste.
ist jetzt aber nur ne vermutung, mein physikunterricht liegt schon ne weile zurück 😉
Und bei Stillstand hast du null Luftkühlung.....soviel zur Physik....
Greetz
Cap