Neue Bremsen

Opel Vectra B

Hallo,
ich habe heute meine neuen bremsen eingebaut (scheiben und klötze). wie lange muss ich jetzt ruhiger fahren bis sie eingefahren sind?
ist es normal das nocht nicht die volle bremsleistung da ist?

gruss marco

22 Antworten

Hallo,
die bremsleistung ist jetzt wieder da.
Aber erst nach zwei bis dremaligem "pumpen", ist da Luft in der leitung?

gruss marco

Gut möglich, am besten mal entlüften und falls noch nicht gemacht die Bremsflüssigkeit wechseln.

mfg
exmaniac

@Geselle:
Hoffetlich meintest Du nicht mich!

@chikidim:
Wennst nur Bremsklötze und Scheiben ern. hast, und jetzt Luft in der Leitung ist, dann les den Beitrag von "Geselle" noch mal ganz genau! Wenns denn wirklich so ist, hast Du richtig Pech gehabt! Mir ist das auch schon mal passiert (War aber ein alter BMW 1502). Abhilfe schafft dann eine Reparatur (unbedingt zum Fachmann) oder ein Neuer Hauptbremszylinder.
Probier aber erstmal entlüften (Pedal dabei nicht ganz durchtreten). Wenn Du die Sache so in den Griff kriegst, ist OK, dann ist einfach nur Luft im System (Wie auch immer die da hinkam). Viel Glück!

wie gesagt ich warte erst mal ab was passiert die bremsen sind gerade mal 78 km gelaufen. er bremst ja nur halt mit weiterem pedalweg als sonst. wenn es damit icht aufhört werde ich erstmal di bremsflüssigkeit wechseln lassen und dann werde ich sehen was passiert. aber trotz alledem eswäre schon echt scheisse wenn der hauptbremszylinder im arsch wäre. da ich laie bin noch ein frage...
was kostet der wechsel von bremsflüssigkeit in einer werkstatt?
und was würde der wechsel eines hauptbremszylinders in etwa kosten?
kann mir jemand mal die aufgabe des hauptbremszylinders erklären???

gruss marco

Ähnliche Themen

@MarkusAL
Gebe Dir Recht.

@Geselle
Das Pedal soll ja nicht bis zum Anschlag durchgetreten werden, es reicht ja 2-3Mal pumpen in Mittelstellung.

Das würde aber heissen, das wenn ich fahre und kräftiger als sonst Bremse, kann ich den Hauptbremszylinder schädigen?

@chikidim:
Ich rate Dir, die Sache gleich in Ordnung bringen zu lassen. Wennst pumpen mußt, hast Du Luft im System und die beht halt von allein nicht wieder raus. Man muß entlüften (beim Bremsflüssigkeit wechseln wird entlüftet) und falls vorhanden den Grund für die Luft beheben!
Zur Aufgabe des Hauptbremszylinders:
Du drückst aufs Pedal. Mittels Kolbenstange wird der 1. Kolben im HBZ bewegt. Mit dem vom 1. K. aufgebauten Druck wird dann der 2. bewegt. Wenn der 1. def. ist (leer durchgeht) übernimmt die Weiterleitng eine kurze Kolbenstange. Bei defektem 2. geht dieser auf Anschlag und der erste kann ungehindert seinen Druck aufbauen. Vom HBZ führen dann Leitungen zu den Radbremszylindern (2x von jedem der beiden Druckräume, idR diagonal versetzt). Der Druck im Radbremszylinder läßt dann den Kolben gegen den Bremsbelag drücken. Bei der Scheibenbremse hast Du je nach Ausführung 1 oder 2 (bei den ganz sportlichen auch 4 oder 6) Bremszylinder pro Rad (B-Vectra (bei 4 Scheiben) vo:1 hi:2. Eine Zeichnung wär da hilfreich weil dann einfacher zu verstehen!

@automatdenis:

Zitat:

Das würde aber heissen, das wenn ich fahre und kräftiger als sonst Bremse, kann ich den Hauptbremszylinder schädigen?

In der Regel nicht (ich habs zumindest noch nie gesehen). Ich denke es liegt daran, daß Du ja doch hin und wieder stärker bremst und daher die Zylinder auf dieser Höhe relativ sauber sind. Ausserdem baut sich bei einer realen Bremsung (im Gegensatz zum Pumpen) Bremsdruck auf, der die Manschette gegen die Zylinderwand drückt. Vielleicht macht das die Manschette unempfindlicher?! Ist aber nur eine Vermutung, Belehrung erwünscht!

Hi,

also den Hauptbremszylinder als Ursache schliesse ich mal aus... ist unwahrscheinlich, dass der gerade dann über den Jordan hopst, wenn du deine Beläge und Scheiben wechselst... ok, theoretisch möglich ists natürlich schon, aber ich denke eher auch, dass da Luft in den Leitungen ist.
Bremsflüssigkeitswechsel kostet knapp 40 EUR und ist bei dir denke ich kein Luxus...damit wäre dann auch die Luft aus den Leitungen und du hast wieder ein paar Jahre Ruhe damit 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

also den Hauptbremszylinder als Ursache schliesse ich mal aus... ist unwahrscheinlich, dass der gerade dann über den Jordan hopst, wenn du deine Beläge und Scheiben wechselst...

Gruß cocker

denke ich auch. die brems leistung ist ja gut aber halt noch nicht ganz wie vorher.gestern habe ich gesehen das meine scheiben schon leicht angerostet sind und das die beläge noch nicht 100 % prozent an der scheibe anliegen(Schleifbild), aber ich denke das wird sich in den nächsten tagen "einschleifen".

gruss marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen