1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Neue Bremsen beim A4 B8

Neue Bremsen beim A4 B8

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 5. November 2010 um 15:20

Servus miteinander,

ich bin aktuell auf der suche nach neuen Bremsscheiben und Belägen... allerdings wenn ich bei onlineshops meine KBA nummer 0588-AGR eingebe finde ich nicht wirklich mein auto und muss das ganze manuell raussuchen.
Es ist ein Audi A4 B8 2.0l TDI 143 PS Bj. 2008
Jetz gibt es jedemenge angebote von Zimmermann Sportbremsscheiben die sind mir ins auge gestochen und wollte ich mir zulegen allerdings ist die frage wegen belägen mich würden die ATE Keramik zusagen aber ich weis nich ob das so passt und zufriedenstellend ist......
Meine Orginalen Bremsen quitschen extrem und von Audi meinte der Werkstattleiter ach die halten noch 10000 km Oo was ich letzens fast nicht mehr glauben wollte.
Musste stark abbremsen dann ging das ABS an und das Auto is stark nach rechts gezogen... hab nachgeschaut aber war nix und ging danach wieder normal.

Nun ist die frage was würdet ihr für Bremsen empfehlen Textar bremsen hab ich auf meinen alten passat aber die bremsen nicht richtig bei dem und der is leistungsschwächer
zur auswahl stehen aktuell
Zimmermann ATE oder Textar nur bräuchte ich dazu auch gute beläge da ich viel langstrecken fahre und das recht zügig muss ich doch desöfteren schnell von der geschwindigkeit kommen

bin für vorschläge offen
Vielen Dank :)

Beste Antwort im Thema

Habe die Tage auch meine vorderen Bremsen bei meinem s5 v6(b8)komplett erneuert.
Habe mich für die brembo xtra line 345er +xtra line Beläge entschieden, da die originalen von Audi der letze Schrott sind. Waren am quietschen wie ne anhaltende Lokomotive und auf der Bahn beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeit am flattern.
Seit dem Umbau kein quietschen, keine Geräusche durch Wind oder sonstiges. Und von der Optik auch top.
Bin damit sehr zufrieden.
Mit ATE habe ich bis jetzt auch nur positive Erfahrungen gemacht.
Kann ich auch nur empfehlen.

Asset.JPG
178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 11. Februar 2025 um 10:04:19 Uhr:


Nach 2000 km den Ceramic-Mist raus geschmissen.
Einmal und nie wieder.

Weshalb ?

Genau, die Beschichtung auf der Scheibe soll die Flugrostbildung verhindern... stimmt. Ich erinnere mich wieder :)
Ich habe zwar leichten Flugrost nach längerer Standzeit, allerdings längst nicht mehr so viel wie mit den originalen. Und dieser bremst sich auch viel schneller und leichter ab. Paar Meter rollen, leicht Bremsen und gut. Damals hat es die ersten paar Hundertmeter richtig laute Schleifgeräusche gegeben und sich beim Bremsen angehört und angefühlt, als ob ich ohne Belag auf den Klötzen Bremsen würde.

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. Februar 2025 um 07:30:02 Uhr:


Toddy und Opa - hat sich bei euch auch dieser leicht blaue Belag auf den Scheiben gebildet?

Ich kann nix erkennen. Vllt. schaue ich noch mal im Sommer bei höheren Temperaturen.

Bläulicher Belag spricht meines Wissens nach für eine gewesene hohe Hitze.

Das hatte ich vorm Bremsenwechsel häufig gehabt.

Als ich den angegammelten Flugrost wegbremsen wollte, sind die Scheiben verdammt heiss geworden. Sodass es leicht gequalmt hat. Danach war mir auch der bläuliche Schimmer auf den Scheiben aufgefallen. Da angeblich bei Überhitzung der Bremse, diese stark verschleisst, hat mich das bläuchliche auf der Scheibe nicht gewundert. Da die Beläge dann irgendwann so stark abgenutzt waren, haben die Scheiben Riefen bekommen. Obwohl noch Belag vorhanden war.

Versucht nur weiter euch diese Schrott Beläge gut zu reden. Viel Glück.

Ich habe nun ca. 700km mit den Belägen runter und die Einfahrzeit war in der Tat ungewöhnlich als sonst. Aber sie bremsen derzeit ganz ok.
Nicht besser oder schlechter als sonst aber ich bin da auch nicht der Sportfahrer - ja ich fahre gern schnell auf der BAB aber vorausschauend, so dass ich keine Vollbremsungen mache.
Das mit dem viel weniger Staub kann ich bestätigen und auch die Bremsscheiben sehen ein wenig ungewöhnlich aus (dieser "Schleier";). Aber es bremst normal. Kein Rubbeln oder sonstiges.
Mal sehen wie es so bleibt. Werde berichten.

Du hast jetzt ATE Ceramic Beläge und normale Bremsscheiben? Das Rubbeln habe ich nur in Kombination mit den Power-Discs, aber da wird auch drauf hingewiesen. Man muss halt wissen, dass man auf der Bremse stehen bleibt und das Auto nicht auseinander fliegen wird, wenn man mal stärker bremsen muss. Dafür ist mit den Power-Discs das Nassbremsverhalten meiner Meinung nach wesentlich besser.

Ja - ich habe die normalen Bremsscheiben (keine Powerdisk oder ohne Löcher).
Die ganz normalen 345er Bremsen (original bei meinem 3.0TDI ab Werk) innenbelüftet. Davon die ATE-Version
Und dazu die passenden Ceramic-Beläge.
Hinten das Gleiche nur ein wenig kleiner (habe die Maße nicht im Kopf).
In der Einfahrzeit hat diese Kombination ein wenig Geräusche gemacht. Auch länger als sonst (Lack runter bremsen).
Und es gab kurz eine leichte, punktuelle "Rubbelzeit". Aber seitdem ist es ruhig und normal geworden.
Bin immer noch skeptisch und werde da weiter beobachten. Werde berichten.

Hallo, brauch für meinen Audi auch mal neue Bremsen von + h. Möchte aber gleich auf eine größere umbauen. Hab ja nur die kleinste ab Werk verbaut bei meinem 170psler. Hinten wird es die 330 innenbelüftet, vorne wird es wohl die 356er werden.
Bin bis jetzt immer sehr gut mit Brembi unterwegs gewesen, was könnt ihr da empfehlen?

Warum nicht gleich auf die 345er vorne umbauen?
Die hat meiner bspw direkt ab Werk verbaut und daher solltest du auch locker die Teile dafür finden (Bremssattel und Co).

Wirst Du eintragen müssen... dazu müssen die Bremswerte passen (auch im Verhältnis zueinander) evtl noch den BKV mit umbauen...

Zitat:

@real_Base schrieb am 22. Februar 2025 um 07:45:07 Uhr:


Warum nicht gleich auf die 345er vorne umbauen?
Die hat meiner bspw direkt ab Werk verbaut und daher solltest du auch locker die Teile dafür finden (Bremssattel und Co).

Ich möchte aber gleich eher auf die größere aus dem A6 umbauen, die nehmen sich beide nichts vom Geld her. Und da gibts auch alles an teilen günstig bzw ist das ja auch alles oem Audi

Zitat:

@KKrHB schrieb am 22. Februar 2025 um 18:21:28 Uhr:


Wirst Du eintragen müssen... dazu müssen die Bremswerte passen (auch im Verhältnis zueinander) evtl noch den BKV mit umbauen...

Eintragen ist gar kein problem, sind ja auch alles oem Audi Teile. Und sonst muss man da gar nichts umbauen. Mein Prüfer weiß schon bescheid

Zitat:

@Bentoxxer schrieb am 22. Februar 2025 um 22:31:12 Uhr:



Zitat:

@KKrHB schrieb am 22. Februar 2025 um 18:21:28 Uhr:


Wirst Du eintragen müssen... dazu müssen die Bremswerte passen (auch im Verhältnis zueinander) evtl noch den BKV mit umbauen...
Eintragen ist gar kein problem, sind ja auch alles oem Audi Teile. Und sonst muss man da gar nichts umbauen. Mein Prüfer weiß schon bescheid

Der Sattel wird aber nicht passen.

Das hier habe ich entdeckt und soll ohne weiteres auf den B8 FL passen. Dran schrauben und fertig

Teileliste A6 Bremse
Deine Antwort
Ähnliche Themen