Neue Bremsbeläge

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Da mir mein Bordcomputer sagt, dass meine Bremsbeläge hinten in 7.000 und vorne in 8.000km erneuert werden müssen und die Bremsleistung auch schon spürbar nachlässt, bin ich schon mal am schauen, was mich der Wechsel der Beläge vorne und hinten kosten wird.
Im Internet bekomme ich ATE Beläge für,hinten und Vorne für ca. 100€ dazu kämen noch die Sensoren wobei ich da nicht ganz durchblicke ob in so nem Set was man im Internet bekommt komplett für eine Achse ist oder ob ich da gleich 4 Stück bestellen muss :/.
Deshalb wollte ich mal hier fragen ob jemand eine Ahnung hat, was mich der Einbau so ca. Kosten wird (freie Werkstatt).
Habe nämlich gelesen, dass man auch selber die Teile mitbringen darf und ich frag dann mal was ich bei denen für die Beläge zahlen müsste.

Lg manu12108

Beste Antwort im Thema

Du must in der Werkstatt fragen was es kostet und ob Du Teile mitbringen darfst. Als erstes sollte mal jemand einen Blick auf die Bremsen werfen, was überhaupt gemacht werden muß. Von den jeweils 4 Belägen vorne und hinten wird nämlich nur jeweils Einer überwacht. Der Zustand der Scheiben ist auch wichtig. Übrigens läßt die Bremswirkung der Beläge mit zunehmendem Verschleiß nicht nach. Ist das der Fall sind die Beläge entweder vollständig abgenutzt oder es ist etwas defekt.
Die Werkstätten werden nicht begeistert sein, wenn Du die Teile mitbringst. Das wärst Du auch nicht. Gibt es später Probleme mit den Teilen gibt es Ärger wenn die Werkstatt dafür gerade stehen soll. Hätte ich eine Werkstatt würde ich soetwas generell ablehnen.
Fahr in eine Werkstatt und laß Dir auf Basis einer Sichtkontrolle ein Angebot machen.
Der Preis der Teile hängt selbstverständlich auch von den eingebauten Bremsen ab. Ein 116i dürfte Andere haben als ein 135i

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Weiterhin habe ich zu meine Lebzeiten noch keinen BMW gesehen, der an der HA nach Verschleiß eines Satzes Bremsbeläge noch eine intakte Scheibe hatte

Ich handhabe es immer so, dass die Bremsscheiben mindestens 2 Sätze Beläge aushalten müssen. Da können die in der Werkstatt mosern wie sie wollen. Es gibt eine Mindestdicke, die die Scheibe noch haben muss und ist das Kriterium erfüllt, bleiben die Scheiben drauf, wenn auch sonst nix dagegen spricht. Sonst schwatzen sie einem jedes Mal neu Scheiben auf😠

Zitat:

Dass man das nicht für nen Zehner kriegt, ist klar, aber 240,- finde ich persönlich sehr viel Geld für vielleicht ne Stunde Arbeit!

Haha, nebenan fragt einer, ob 900€ ok sind für Arbeit, alle Scheiben, Beläge, Fühler, Kleinkram😁

Beim 118d hatte ich das mal für 300€ komplett bekommen, also 250€ für die Teile (ATE) und 50 für´s machen. 240€ sind wohl normaler Durchschnitt. Die dürfen deinen BMW nicht sehen. Geh hin und sag, was die Arbeitsleistung kostet. Du bist armer Student und brauchst bei deinem Gebrauchten Altwagen neue Bremsen und dann nagelst du sie auf den Preis fest😁 Der Aufwand ist bei allen Autos nahezu gleich und das Argument BMW hin oder her sollte eigentlich keine Bedeutung haben.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Weiterhin habe ich zu meine Lebzeiten noch keinen BMW gesehen, der an der HA nach Verschleiß eines Satzes Bremsbeläge noch eine intakte Scheibe hatte

Ich handhabe es immer so, dass die Bremsscheiben mindestens 2 Sätze Beläge aushalten müssen. Da können die in der Werkstatt mosern wie sie wollen. Es gibt eine Mindestdicke, die die Scheibe noch haben muss und ist das Kriterium erfüllt, bleiben die Scheiben drauf, wenn auch sonst nix dagegen spricht. Sonst schwatzen sie einem jedes Mal neu Scheiben auf😠

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Dass man das nicht für nen Zehner kriegt, ist klar, aber 240,- finde ich persönlich sehr viel Geld für vielleicht ne Stunde Arbeit!

Haha, nebenan fragt einer, ob 900€ ok sind für Arbeit, alle Scheiben, Beläge, Fühler, Kleinkram😁
Beim 118d hatte ich das mal für 300€ komplett bekommen, also 250€ für die Teile (ATE) und 50 für´s machen. 240€ sind wohl normaler Durchschnitt. Die dürfen deinen BMW nicht sehen. Geh hin und sag, was die Arbeitsleistung kostet. Du bist armer Student und brauchst bei deinem Gebrauchten Altwagen neue Bremsen und dann nagelst du sie auf den Preis fest😁 Der Aufwand ist bei allen Autos nahezu gleich und das Argument BMW hin oder her sollte eigentlich keine Bedeutung haben.

Hä?? Du selbst hast bei deinem 118d nur 50,- Euro für den Einbau der Beläge bezahlt und sagst, 240,- Euro wären ebenfalls okay? Verstehe ich nicht, schließlich wären die 240,- auch nur Arbeitsleistung, wie schon geschrieben, ich finde dies sehr viel Geld

nur für etwa eine Stunde Arbeit

!

Die von Dir erwähnten 900,- Euro sind ja inkl. Bremsscheiben, also nicht hiermit vergleichbar!

Zitat:

Naja, die Beläge kosten im Netz keine 150,- Euro (ATE), wieso muss dann die Arbeit 240,- Euro kosten, nur "weil man nen BMW fährt"??
Dass man das nicht für nen Zehner kriegt, ist klar, aber 240,- finde ich persönlich sehr viel Geld für vielleicht ne Stunde Arbeit!

Wie schon gesagt, kaum eine Werkstatt baut dir mitgebrachte Teile ein.

Ich habe für 650€ an der Vorderachse eine neue 335i Bremsanlage verbaut mit Tarox Zero Scheiben.
Also Bremmssättel, Scheiben (besser als BMW), Beläge und Fühler.

Zitat:

Hä?? Du selbst hast bei deinem 118d nur 50,- Euro für den Einbau der Beläge bezahlt und sagst, 240,- Euro wären ebenfalls okay?

Derjenige ist befreundeter Rentner, der das für ein Taschengeld macht. Niemand sonst macht das für 50€, also keine Werkstatt ganz offiziell. 240€ sind aus dem Blickwinkel eines Mondpreises direkt von BMW ganz ok😉

Ähnliche Themen

War mir schon klar, dass das keine Werkstatt für 50,- Euro macht 😉, aber 240,- für die gleiche Arbeit finde ich viiel zu teuer!
Wahrscheinlich ist das ein ganz regulärer Preis bei BMW, ich persönlich finde das aber zu hoch und wäre niemals bereit, dies zu zahlen, da meine freie Werkstatt hier das sicherlich für allerhöchstens 80,- Euro macht, Hand drauf!😛

So was "einfaches" wie Bremsen wechseln kann im Prinzip jede kleine Werkstatt und das nicht schlechter als die überteuerten BMW-Werkstätten. Und wenn man ne Weile sucht, dann findet man auch einen Schrauber (und wenn´s ein Schrott-Händler ist), der das gut und günstig für unter 100€ anbietet.
Selbst als ich noch ein Leasingfahrzeug hatte, hab ich mir deswegen null Sorgen gemacht. Wozu auch, es kommt ja kein Stempel ins ServiceHeft und bei der Rückgabe schaut da niemand, was da eingebaut ist, also wenn es "normal" aussieht und nicht bunt gelocht oder sonstwie. Was wissen die denn, wie lange die Bremsen beim jeweiligen Fahrstil halten.
Im Prinzip kann man den Belagwechsel auch selbst machen. Das geht wirklich recht einfach, man muss "nur" ordentlich arbeiten. Schwieriger wird es mit den Bremsscheiben. Da kann man an den verrosteten Halteschrauben der Scheibe schonmal verzweifeln. Und Service zurückstellen geht auch ganz leicht.

Gut, soweit würde ich dann nicht gehen bei meinem jetzigen Auto, aber wenn man nach der Garantie noch direkt zu BMW fährt für so etwas, ist es eben ziemlich teuer!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Naja, die Beläge kosten im Netz keine 150,- Euro (ATE), wieso muss dann die Arbeit 240,- Euro kosten, nur "weil man nen BMW fährt"??
Dass man das nicht für nen Zehner kriegt, ist klar, aber 240,- finde ich persönlich sehr viel Geld für vielleicht ne Stunde Arbeit!

Danke genau das ist Auch meine Meinung!

Aber die meinten dass sie für die Beläge ca. 240 hinlegen müssten und dass ich ja übers Internet zwar billigere bekommen könnte aber dass da auch viele Fakes sind (was auch stimmt aber ich würde ja in nem seriösen online Shop bestellen).

Naja klar verkaufen die die Beläge viel teurer, als man sie im Internet bestellen kann, daran verdienen die ja auch nochmal, ist doch genauso beim Motoröl, selbst im Laden bezahlt man nur 10-12 Euro/Liter, BMW will 25,- Euro pro Liter haben, für genau dasselbe!!

Und im Internet 7€, zudem wird es noch gratis zu dir nach Hause geschickt. Ein sehr guter Shop finde ich www.oeldepot24.de. Wenn man nicht weis welches Öl dass denn genau geeignet ist, lohnt es sich in einen Ölwegweiser zu schauen.

Fake Beläge verkauft kein seriöser Ebay Händler (mit 20 000+ Bewertungen), die schneiden sich ja nur ins eigene Fleisch.

Bei ebay kaufe ich auch keine Autoteile, die in irgendeiner Weise sicherheitsrelevant sind wie Bremsen, Stossdämpfer etc., da bin ich eisern, dann eher KFZ-Teile.de, oder wie sie alle heissen!

Wenn ich aber in meiner freien Werkstatt dann nur 10 oder 20,- Euro mehr bezahle für die Beläge als im Netz muss ich nicht lange überlegen!

Bei Ebay kauft man bei BMW/Mercedes/... Händlern, sowie Händlern welche auch einen normalen Shop haben, wieso sollte dies nicht sicher sein?

Ich wurde noch nie enttäuscht, das waren alles Originalteile.

Btw. KFZ-Teile und Co verkaufen auch Ramsch wie Mapco,... Teile. Ob ich ein Lemförder Teil bei einem Ebay Shop kaufe oder bei KFZ-Teile ist es genau das gleiche Teil.

Bei uns kosten die Beläge in den freien Werkstätten einiges mehr als im Internet und die verbauen nicht mal Originalteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen