Neue Bosch Wischer passen vorne nicht Perfekt
Hallo. Mein Heckwischergummi war Defekt und da habe ich gleich ein Komplettset für alle drei Scheibenwischer von Bosch gekauft. Hinten passt alles Perfekt aber vorne sind die Bosch Scheibenwischer Aerotwin A865S von der Einrasthalterung her nicht so straff sitzend wie die Originalen. Es wirkt locker und nicht optimal bündig drumherum. Die Originalen wirken an der Halterung wie aus einem Guß. Habe diese über Amazon und dort liest man in den schlechteren Bewertungen ähnliches.
Hat das jemand auch schon beobachtet und welche Wischer würdet ihr in Zukunft empfehlen ? Nur direkt von Opel (welcher Hersteller ist es da nichts zu erkennen ist ) ?
Grüße
38 Antworten
Zitat:
@blob787 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:46:31 Uhr:
. Die original Wischer in Erstausrüsterqualität sind von SWF, die ich nicht so gut fand.
Zur Wischleistung meiner neuen SWF: Im Gegensatz zu den Bosch-Wischern, welche bei jedem Zurückfahren in die Grundstellung einen Schweif Wassertropfen mitten in's Sichtfeld schleuderten, liefern die SWF ein makelloses Wischbild ab. Und dies zusätzlich nahezu geräuschlos. Bis dato in allen Belangen deutlich besser als die fragwürdigen 865 von Bosch.
Ich verstehe die Problematik hier auch nicht so ganz. Es werden Exakt 2 Versionen für den C angeboten von diversen Herstellern: Flachbalken und herkömmliche mit Bügel. Fertigungstoleranzen hätte ich maximal im ersten Jahr erwartet
Hab vor nichtmal 10.000km Bosch Wischer für Tourer gekauft ( Flachbalken ). 2 Wochen Ruhe, ab der dritten wieder rubbeln und nervtötendes Quietschen, Da waren die alten orginalen mit 126.xxx km tausendmal besser ... schmierten nur leicht
Habe nun wieder OEM gekauft ( SWF )
Mit der Bosch "Qualität" war ich noch nie in irgendeinem Fahrzeug zufrieden
Wenn jemand die Bosch Wischer haben mag. Geb ich für umme ab, haben vielleicht 1000 Regen Kilometer
Herkömmliche mit Bügel für den C ? ? (nie gesehen) Gegenstand der Diskussion in diesem Thread waren die Flachbalken-Wischer von Bosch (A865 S) und ihre merkwürdige Aufnahme (siehe Fotos 1 Seite zuvor) inkl. Defiziten bei Wischleistung + Geräuschen. Lösung hier die Flachbalken von SWF./ Valeo, welche identisch mit den original Opel Wischern sind. Bosch waren in der Vergangenheit stets über alle Zweifel erhaben. Hat sich wohl vor einiger Zeit, zumindest vereinzelt, geändert.
Ah gut, Dankeschön!
Ja in der Tat werden Bügelwischer angeboten; zumindest tauchten diese in der Liste im Globus Baumarkt auf; ich bin vermutlich einfach in der Zeile verrutscht. Online finde ich sie zumindest auf die Schnelle nirgends
Dann hau ich den Boschkrempel mal in die Tonne. Über die optisch andere Aufnahme hatte ich mich am ersten Tag auch gewundert. Aber nunja .. das Wischergebnis und der damit verbunde Akkustische Tribut, überzeugen halt wirklich mit nichten.
Ähnliche Themen
Stichwort Bügel-Wischer: Es fällt mir eher schwer zu glauben, dass für ein Fahrzeug wie den Zafira C, welches von Anbeginn werkseitig mit Flachbalken-Wischern daher kam, Wischerblätter aus dem letzten Jahrtausend (Bügelwischer) angeboten werden. Für den Zafira B mag es diese geben.
Hatte für meinen, Baujahr 2014, immer Boschwischer. Habe dann wegen des Lobes hier, SWF probiert. Mit denen war ich nicht zufrieden. Habe wieder Bosch. Alles o.k. Verschiedene Chargen? Mehrere Produzenten? 2016er, müsste doch ein Händler wissen?
MfG
Ich habe mich für Bosch Wischer entschieden und bin ganz zufrieden.Passen perfekt und merke kein Unterschied zum Original.Habe den Tourer aus 2016.