Neue Bilder von TT RS
hallo zusammen,
es gibt wieder ein paar neue spy-shots von TT RS , mann erkennt die größeren bremsscheiben mit löchern sowie die typischen Audi RS auspufanlage , und es gibt eine neu gezeichnette frontschürze die sieht zuerst so aus als wäre die von der s-line exterieur packet einfach ohne nebelscheinwerfer FALSCH sie sieht beim genaueren hinsehen etwas anders gezogen bischen feiner.
Zudem erwarte ich persöhnlich wie beim TT CLUBSPORT CONCEPT das man das fette teil von auspuff sieht ich meine das mittige teil, das sieht einfach PERVERS GUT aus.
ABER jetzt kommt das was mich am meisten stört WARUM baut AUDI ein 2.5 5zylinder in das auto, und nicht den 3.2 V6 der in meinen augen eine sahne motor ist und natürlich ein 6 Zylinder😁
Beste Antwort im Thema
Behauptung kommt ja auch nicht von mir - sondern von einem Alkoholabhängigem Audi - Entwickler 😁
200 Antworten
MICH würde eher der ungefähre Preis eines TT-RS interessieren. Wenn der mir zu teuer sein sollte, wird es ein TTS. Der hat ja auch ganz ordentliche Fahrleistungen und als Roadster sollte er auch reichen ... aber ein RS wäre auch ganz nett 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich gehe da von ca. 52.000 € Grundpreis aus (reine Vermutung).Gruß Olli
Meinst Du, dass ca. 8000 Euro Aufpreis zum TTS nicht etwas zu wenig ist?
Ich habe 0 Ahnung und Gefühl für die Preisgestaltung der „S“- und „RS“-Versionen bei Audi.
Der RS wird ja deutlich mehr Leistung als der TTS haben und ich denke, das wird sich auch im Preis widerspiegeln?
Der TTS ist ja „relativ“ günstig zum TT 3.2 ausgefallen, das der TTS ja auch nicht viel mehr PS zu bieten hat.
Was soll ich tun? TTS JETZT kaufen oder auf TT-RS warten, der ja wohl erst im August 2009 auf den Markt kommt. Schwere Entscheidung…
Ähnliche Themen
Naja, ich weiß aus recht zuverlässiger Quelle 🙄 , dass z.B. der RS3 (der im August 2009 kommen soll) um die 46.000€ geplant ist.
Genau weiß ich es natürlich auch nicht. Habe auch nur die Glaskugel.
Gruß Olli
Also bei uns heißt der bisher R-TT und es würde mich wundern wenn der Name sich noch ändert! 😉
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Was soll ich tun? TTS JETZT kaufen oder auf TT-RS warten, der ja wohl erst im August 2009 auf den Markt kommt. Schwere Entscheidung…
gefällt dir der TTS so gut, dass du dich nicht ärgern würdest, wenn es nachher einen turbo, einen zylinder, etwas hubraum und mit ein wenig glück 80ps mehr gibt (wobei der preis vermutlich min. linear mit der leistung steigt), dann brauchst du nicht zu warten. der TTS ist sicherlich nicht schlecht, hat ein gutes preis/leistungsverhältnis und bietet ein ordentliches gesamtkonzept.
wenn du dir aber jetzt schon nicht sicher bist, ob dir nicht nachher doch etwas fehlen würde und auch eine probefahrt das gefühl nicht ausmerzen kann, dann würde ich warten.
Ich fahre nicht viel Autobahn – von daher Frage ich mich ja, ob der TTS nicht genügt. Der Verbrauch ist ja relativ moderat und schnell genug ist man auf der Autobahn ja auch. Auf Rennstrecken-Kursen fahre ich ja nie.
Härter als der TTS dürfe der R-TT oder wie der Wagen endgültig heißen wird nicht sein – eher etwas weicher gefedert.
Ob ich die 340/350 PS im Alltag wirklich nutzen kann und dazu noch der Aufpreis von 7.000 bis 8.000 Euro in kauf nehmen möchte/kann, weiß ich nicht ^^
Wenn der R-TT härter gefedert sein sollte, käme er für mich nicht in Frage und ich würde mich ärgern nicht schon im TTS Roadster im Frühling/Sommer durch die Gegend fahren zu können…5.4 sek. von 0-100 ist ja auch kein schlechter Wert…
Ich denke der TTS wird mir persönlich reichen…oder doch nicht? ^^ *grml*
Was mich am Meisten am R-TT interessiert ist das neue 7-Gang-DSG!
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich fahre nicht viel Autobahn – von daher Frage ich mich ja, ob der TTS nicht genügt. Der Verbrauch ist ja relativ moderat und schnell genug ist man auf der Autobahn ja auch. Auf Rennstrecken-Kursen fahre ich ja nie.
wenn du eh meistens stadt oder landstrasse fährst, dann ist für dich ja vor allem der 0-100 wert interessant, wobei die 100-250 zeit am meisten von der mehrleistung profitieren dürfte. und bei 0-50 ist das ganze eh so schnell vorbei, da merkst du auch 150ps unterschied kaum noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Härter als der TTS dürfe der R-TT oder wie der Wagen endgültig heißen wird nicht sein – eher etwas weicher gefedert.
würde mich wundern, wenn sie an der härte schrauben. die dämpferhärte sollte dank MR ja eh optimal sein. ich könnte mir vorstellen, dass man eher an der haldex-kupplung noch mal etwas dreht, um den fronttriebler-charakter mit bedarfsweiser heckzuschaltung zu überspielen. max. 50% der leistung an der HA sind für ein sportliches modell keine sonderlich gute basis, allerdings wäre jede verbesserung hier ziemlich aufwendig und damit teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Was mich am Meisten am R-TT interessiert ist das neue 7-Gang-DSG!
könnte mir vorstellen, dass es in der zukunft auch im TTS verbaut wird, dann können sie auch mehr als 272ps zulassen. aber das hilft dir ja auch erstmal wenig, denn früher als der RS kommt das neue dsg sicherlich nicht.
Einerseits sind die ewigen Neuerungen ein Segen aber auch ein Fluch!
Früher wurde normalerweise nur zum FL eines Fahrzeuges etwas geändert – außer es war sicherheitstechnisch vorher notwendig. Da konnte man sich noch ausrechnen, wann, was, wie und wo kam…heute kommen alle paar Monate Änderungen an den Fahrzeugen 🙁.
Ich hätte schon gerne das 7Gang- DSG im TTS – aber wenn das erst zum Herbst 2009 oder gar später kommt, hilft es mir auch nix…
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Also bei uns heißt der bisher R-TT...
Das is ja mal 'n richtig beknackter Name 🙄
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich hätte schon gerne das 7Gang- DSG im TTS – aber wenn das erst zum Herbst 2009 oder gar später kommt, hilft es mir auch nix…
Ich verstehe deine Zweifel, mir ging es 1 Jahr lang mit dem 3.2er so und ich habe auf den TTS gewartet. In diesem Fall hat es sich gelohnt, kaum wegen dem Motor, sondern eher bzgl. dem Gesamtpaket und der Optik. Das Drehmoment mal außen vor gelassen braucht es ja keine 7 Gang S-tronic. Mehr Gänge sind nicht notwendig und die aktuelle S-tronic macht ihren Job gut. Ich persönlich fahre zwar sehr häufig manuell, aber nur da mir das einfach mehr Spaß macht. Wie stark dich die Drehmomentreduzierung stört kannst du auch erst nach der Probefahrt sagen.
Ich würde mit dem TTS unbedingt eine sehr ausführliche Probefahrt machen, denn er ist sehr schnell und macht einen riesen Spaß. Der RS (ich will einfach nicht so einen bescheuerten Begriff wie R-TT schreiben) wird definitiv nicht komfortabler als der RS 😉 und ob du die Mehrleistung brauchst kannst nur du beantworten. Ich gehe schon von einem heftigen Aufpreis aus, da die RS-Modelle bisher immer einen sehr heftigen Aufpreis zum S hatten. Für mich liegt der Hauptreiz am RS im Motor und in der Seltenheit. Der TTS klingt (dank Soundtuning ab Werk) schon sehr nett. Gänsehaut bekommt man aber keine. 5-Zylinder-Sound kann verdammt fies klingen, aber auch da habe ich noch keine Gänsehaut bekommen. Da hilft bei mir nur ein dicker V8, aber das ist wohl Typsache.
Ich habe den TTS genommen, da er ein wirklich attraktives Paket ist und ich nicht länger warten wollte. Ich habe mir auch etwas mehr PS gewünscht, aber der Fahrspaß, sprich die subjektive Performance fühlt sich nach mehr an (ich komme von 225 PS Turbo). Und ja, ich werde mich ein bisschen grämen, wenn der RS mit >340 PS auf den Markt kommt. Den TTS nach einem Jahr verkaufen wäre finanziell sehr dämlich und auf der anderen Seite hatte ich dann schon mindestens 1 Jahr Spaß damit (eher mehr, wenn man die aktuellen Lieferzeiten zugrunde legt) und da ich davon ausging, dass der S teurer wird, war er subjektiv sogar "güstig".
Du siehst, irgendwann muss man sich entscheiden. Klappere mal die Händler ab, um z.B. ein ganzes WE den TTS fahren zu können.
...es lohnt sich 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjorngra
Hier nog mal bilder von neuer RS.
Es scheint als würden die Ingolstädter dem TT-RS ein paar Designakzente vom R8 mit auf den Weg geben. Auf den Aufnahmen sieht man deutlich Ansätze von waagerechten Finnen in den vorderen Lufteinlässen. Ich denke mal das die Finnen beim Serien TT-RS dann stärker hervorgehoben sind, um einen optisch eigenständigeren Auftritt (zumindest von vorne) zu gewährleisten.
@3GTCC: Du hast schon irgendwie recht. Bisher bin ich ja bei BMW auch immer mit einer 6-Gang-Automatik gut ausgekommen und es hat mir eigentlich nie ein 7ter Gang gefehlt.
Während der Probefahrt mit dem TTS habe auch keinen 7ten Gang vermisst. Allerdings wird man ja nicht nur 1 Gang mehr haben, wenn die 7Gang-DSG denn im TTS irgendwann mal kommen sollte, sondern die Drehmomentsreduzierung wird dann ja auch nicht mehr vorhanden sein. Wie sich der TTS dann anfühlt weiß ich halt nicht, bzw. kann mir das als Laie nicht vorstellen…
Ich fahre gerne Auto, aber ich habe von der Technik 0,nix Ahnung. Von daher würde es mich interessieren, wie Du den TTS mit 6-Gang-DSG empfindest? Spürst Du in irgendeiner Form die Drehmomentsreduzierung? Wie empfindest du im Alltag und bei höheren Geschwindigkeiten die Geräuschentwicklung beim TTS Roadster? Danke für die Antworten im Voraus 🙂
Für mich kommt leider NUR eine Automatik in Betracht, aus gesundheitlichen Gründen (spart Euch bitte die doofen Kommentare. Danke 🙂 )
Ich bin ja auch den TT 3.2 zur Probe gefahren. Dieser ging WESENTLICH schwieriger auf V-Max als der TTS. Der 3.2 hatte aber auch nur um die 1.600 km auf der Uhr; beim TTS weiß ich das nicht mehr, da es schon zu lange her ist. So wie der TTS die Vmax erreicht, langt es mir persönlich.
Mehrere Stunden würde ich eh nicht mit Vmax in einem TT(S) als Raodster fahren, da die Windgeräusche mir zu laut währen – auch wenn diese im Vergleich zu anderen Herstellern sehr leise sind. Von daher würde ja auch ein TT 3.2 reichen – ABER der Saound des TT 3.2 hat mir rein gar nicht gefallen. Das sonore grollen war sehr nett und so mag ich es auch, aber bei etwas stärkere Beschleunigung (nein, nicht Kick-down) klang es mir einfach viel zu metallisch – nach 20 min Fahrtzeit war mir klar; der wird es nicht. Ich möchte hier keinen TT 3.2 Fahrer kränken; es ist eine rein subjektive Wahrnehmung. Evt. war ja der TT 3.2 nicht ganz okay gewesen?
Mit meinem derzeitigen BMW bin ich in 9 Monaten gerade 2mal dazu gekommen 250/260 km/h zu fahren, wenn ich denn schon mal auf der Autobahn war. Meist wahr die Strecke eh tempolimitiert und wenn mal nicht, dann „zuckelten“ die meisten anderen Verkehrsteilnehmer mit Tempo 120/130 auf dem linken Fahrstreifen rum. Es fuhr vor einiger Zeit ein M6-Coupe-fahrer vor mir her – ich konnte mir im Geiste richtig vorstellen, wie der Fahrer in das „Lenkrad gebissen“ hat; bei dem Schneckentempo vor ihm ^^.
Da ich zu 80% Stadt fahre, und 20% AB/Landstraße, sollte mir von der Power her ein TTS völlig ausreichen, da, wie oben schon geschrieben, lange Strecken mit Vmax eh nicht wirklich spaßig sind im Roadster…
…wenn ich meinen text so lese, sollte ich mir einfach den TTS Roadster bestellen 🙂
Gruß
Cossor
PS: wo wohnst Du Nordlicht denn in SH? Ich wohne in Hamburg. Evtl. könnte man sich ja mal treffen? 🙂