Neue Bilder vom Vectra Nachfolger!?

Opel Vectra C

Habe vor ca. 1 Stunde diese Bilder leider nur mit dem Handy gemacht. Nieder- Olm (Rheinhessen)
Als ich ein Bild geschossen habe kam auch gleich der Fahrer des Wagens.
Ich fragte Ihn, ob es ein Opel sei. Er sagte nichts.
Ich wieder" Opel Vectra Nachfolger". Er" kann sein".
Es wurde nicht mehr lange dauern, bis er vorgestellt würde.
Dann fuhr er los.

123 Antworten

Ich rede ja nix schlecht, mir gefällt bis auf die Ringe auch alles ganz gut.

Ich habe nur auf die Aussage geantwortet, daß es ein eigenständiges Design ist. Aber besser gut kopiert, als schlecht selbst gemacht.

Von wen soll es denn deiner Meinung Kopiert sein ,ich wüsste keinen. Jasmin

Wo bleibt der Caravan ?? ****😁😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Von wen soll es denn deiner Meinung Kopiert sein ,ich wüsste keinen. Jasmin

Sieh Dir die Fahrzeuge innen mal an. Es wurde natürlich nicht 1:1 kopiert, aber sie werden sich doch immer ähnlicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Mittelkonsole findest Du genauso bei zahlreichen Autos aus Japan und Korea, also nix mit Eigenständigkeit.

Außerdem sehen die Knöppe nicht sonderlich hochwertig aus.

Immerhin haben sie nicht die runden Luftschlitze aus dem Corsa verwendet 😁

Die Qualität von Knöpfen kann man nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, sondern eher nach Ihrer Funktion... 😉

Schon mal einen Knopf von Audi gedrückt? Wirklich das Maß aller Dinge, sensationell, auch wenn die nach dem Aussehen nicht sonderlich hochwertig wirken.

Genau das selbe erhoff ich mir beim Insignia, einen ordentlichen Qualitätseindruck...

Gruß

Martin

Der Knopf im Audi macht nicht klick sondern plopp oder wie soll ich das verstehen. Jasmin

Ja bei Knöpfen gibt es schon riesige Unterschiede. Die direkte Oberfläche sollte eher weich sein (also Softtouch-Überzug), während gleichzeitig aber doch ein gewisser Widerstand und damit eine gewisse Härte vom Untermaterial erwartet wird. Der Knopf sollte einen robusten Eindruck machen, deswegen sollte zum Drücken eine gewisse Kraft notwendig sein. Außerdem sollte ein deutlicher Rastpunkt zur Bestätigung der Betätigung vorhanden sein, der auch nach jahrelangem Gebrauch gut spürbar ist. Und wie Jasmin schon sagte, das Geräusch, egal ob mechanisch oder künstlich erzeugt, sollte eher dumpf sein, also kein klackern und kein heller ton, sondern ein tiefes ploppen/bloppen 😉

Wenn diese Kriterien erfüllt sind, gibt sich auch die Autobild zufrieden.

Danke Fehler beseitigt. 😁 Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Mittelkonsole findest Du genauso bei zahlreichen Autos aus Japan und Korea, also nix mit Eigenständigkeit.

Außerdem sehen die Knöppe nicht sonderlich hochwertig aus.

Immerhin haben sie nicht die runden Luftschlitze aus dem Corsa verwendet 😁

Die Qualität von Knöpfen kann man nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, sondern eher nach Ihrer Funktion... 😉

Schon mal einen Knopf von Audi gedrückt? Wirklich das Maß aller Dinge, sensationell, auch wenn die nach dem Aussehen nicht sonderlich hochwertig wirken.

Genau das selbe erhoff ich mir beim Insignia, einen ordentlichen Qualitätseindruck...

Gruß

Martin

Natürlich nicht. Aber man kann beurteilen, ob sie bilig oder hochwertig aussehen 😉 Die Funktionalität und das 'Feeling' müssen natürlich noch beurteilt werden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Natürlich nicht. Aber man kann beurteilen, ob sie bilig oder hochwertig aussehen 😉 Die Funktionalität und das 'Feeling' müssen natürlich noch beurteilt werden.

Wie Du das bei Knöpfen machst, die in ihrer Serienversion zum Teil noch gar nicht im Auto sind und ansonsten auf den Fotos auch nicht gerade ordentlich sichtbar sind, ist mir ein Rätsel. 😉

Und wenn Du meinst, die Form der Mittelkonsole gäbe es so schon bei Japanern, dann solltest Du auch ein Beispiel liefern. Sonst tut man Deine Aussagen leicht wieder als typisches Gemecker ab. 😉

Und nein, ich bin auch ganz und gar nicht der Meinung, dass sich die Innenräume immer mehr ähneln. Die sind sich so ähnlich oder unähnlich, wie schon vor 20 Jahren.

Aber man kann sich ja schonmal warmnölen, ist ja nicht mehr so allzu lang bis zur Veröffentlichung... 😁

Gruß
Michael

Sage mal kerberos hat wohl einen automatischen Avatarwechsel eingestellt.😁 Jasmin

Wie wäre es hiermit oder hiermit

Jaa, ich höre schon den nächsten Kommentar: Das sieht ja gaaaanz anders aus.

Mensch, ich will doch damit nicht sagen, daß es schlecht ist, ein Konzept zu übernehmen, welches erfolgreich ist.

Wieso versteht mich eigentlich keiner ?

Zitat:

Sage mal kerberos hat wohl einen automatischen Avatarwechsel eingestellt

Richtig, es ist die Zufallsfunktion, die eins aus 4096 verschiedenen Avataren auswählt 😁

Naja da muss man aber viel Phantasie haben , die Linienführung ist an einer oder anderen Stelle ähnlich. Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie wäre es hiermit oder hiermit

Jaa, ich höre schon den nächsten Kommentar: Das sieht ja gaaaanz anders aus.

Tut es auch. Also wenn das jetzt besonders ähnlich oder gar abgekupfert sein soll, dann musst Du unbedingt mal zum Augenarzt gehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mensch, ich will doch damit nicht sagen, daß es schlecht ist, ein Konzept zu übernehmen, welches erfolgreich ist.

Wieso versteht mich eigentlich keiner ?

Gegen die Aussage an sich hat ja niemand was, nur passt sie meines Erachtens nicht auf den Insignia-Innenraum (von den hässlichen Instrumenten mal abgesehen), schon gar nicht im Vergleich mit Deinen Beispielen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Naja da muss man aber viel Phantasie haben , die Linienführung ist an einer oder anderen Stelle ähnlich. Jasmin

Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen