Neue Baureihe S60/V70: wann?

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Frage: Weiss oder ahnt jemand, wann die heutige S60/V70-Baureihe durch Nachfolger abgelöst werden soll?

nichlustich

320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


...Gerade beim XC fehlt dieser Motor. Ich glaube der XC90 ist das beliebteste Modell bei Volvo und das kommt ja nicht von ungefähr....

Natürlich wäre ein D6 besser. Aber er "fehlt" mir nicht wirklich.

Aber es geht hier - zumindest sagt das der Fred-Titel - eher um die Limousinen und Kombis.

Denn auch die sind einiges günstiger als vergleichbar gemachte andere Fabrikate.

Es hört sich für mich hier immer wieder so an, als würden hier die Autos rein auf Basis der technischen Spezifikationen gekauft. Dann hole ich mir eine entsprechende Autozeitung, schaue nach, wer die meisten Punkte für beispielsweise Motorleistung je Hubraum hat und bestelle blind.
Die Händler brauchen keine Probefahrten mehr zu organisieren und alles wäre in Ordnung. Nur spielt hier Emotion auch eine deutliche Rolle - was habe ich von einem Hunderte-von-PS-goil-5er-BMW, wenn ich in der Karre nicht mal ordentlich sitzen kann ?

Gruß
Torsten

Die persönliche Präferenz spielt natürlich die Hauptrolle beim Autokauf. Wir sind auch den e91 damals probegefahren als 320d. Der Wagen sah gut aus, lies sich gut fahren, aber wir haben uns einfach nicht drin wohlgefühlt. Die C-Klasse hat nicht gefallen und die einzige Alternative wäre noch der A4 gewesen. Dort hätte unser Fahrzeug dann allerdings nicht 41.000€ wie der S40 gekostet, sondern fast 49.000€ bei gleicher Ausstattung. Dafür hat der Volvo einen CR Diesel, während der 2.0TDI "nur" ein PD war.

Auf die Tests irgendwelcher Zeitschriften gebe ich schon lange nichts mehr. Ich glaube das dort die Ergebnisse erwüfelt werden 😉.

Bin aber trotzdem davon überzeugt das ein V70 D6 noch günstiger wäre als ein 320CDI oder 530D , A6 3.0TDI.
Vielleicht fehlt dir der D6 auch nicht weil du nicht weisst wie er sich anfühlen würde. Evtl. 230-250PS ,450-500NM. Klingt für einen Volvo schon fast zu viel 😉. Ist aber beim Mercedes,Audi und BMW realität. Wenn jetzt noch der neue X5 kommt mit seinem 3.0D Twin Turbo aus dem 535D oder 335D mit 272PS dann wirds wieder Zeit für Volvo. Man muss ja nicht gleich so ausflippen wie Audi mit seinem V12TDI ,500PS,1000NM und 5.5sek 0-100 ;o)

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


....
Vielleicht fehlt dir der D6 auch nicht weil du nicht weisst wie er sich anfühlen würde. ...

Vielleicht fehlt mir die brünette Nachbarin ja auch nicht ,weil ...... aber lassen wir das 😉 😁

Gruß
Torsten

Oh oh, wenn dass die OHL liest, dann sehen wir dich hier bald gar nimmer 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von müma


Wartet doch mal ab. Es sind erst ein paar Puzzleteile bekannt, jedoch noch keine technischen Einzelheiten.

Ja nun, man wird von der Technik des S80 schon auf den V70 schließen können. vielleicht nicht zu 100%, aber doch zu 90%. Macht ja sonst keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von müma


Die tollen "Argumente" gegen die neuen Volvo-Modelle kann ich doch heute bei jedem andern Premium-Hersteller heranziehen. Es geht doch heute vor allem noch um die Sympathien für oder gegen den einen oder andern Autoproduzenten. Vor- wie auch Nachteile hat jeder fahrbare Untersatz.

Sympathien für einen Autohersteller? Sorry, das hab ich nicht. Bei mir zählt was ein Modell für mich bietet. Mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von müma


Vielleicht fehlt dir der D6 auch nicht weil du nicht weisst wie er sich anfühlen würde

Der D6 fehlt mir nicht, weil ich keinen Diesel fahre und fahren werde. Wenn, dann eine Sparbüchse und das ist der V70 so oder so nicht. Vielleicht fehlt euch die HS nicht, weil ihr immer nur Kurzstrecken in der Stadt rumgurkt? 😉 Dann würde ich auch einen Automat fahren. Mal ehrlich, wenn in .de wie in .ch Diesel und Benzin gleich viel kosten würden, meinst du wirklich, die ganzen Premiumhersteller würden Powerdiesel anbieten? In diesem Umfang? Denn dann würde bei vielen Firmenfahrzeugen die Pflicht zum Diesel fallen. Und die "Premiumhersteller" hängen in .de an den Firmenkunden. Ausser Prosche.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom



Nach deiner Theorie ist der S80 überflüssig, weil er keine Argumente gegen die Konkurrenz hat, ein XC90 wäre überflüssig, weil es mit X5, Q7, ML genügend Konkurrenten auf ähnlichem Niveau gibt. Der neue C30? Da gibt's schon A3 und 1er. S40/V50? Da gibt es mehr als genügend gute Alternativen.

Wenn der S80 nicht irgendwas anders oder besser kann als die Konkurrenz, dann ist er für mich in der tat überflüssig. Kann er irgendwas anders/besser/billiger? Der Platzhirsch kann sich das leisten. EIne zeitlang, der underdog nicht. Der XC90 ist gut positioniert. Relativ klein, wenig protzig und doch recht praktisch. Der C30? er hat ein eigenständiges heckdesign. Und sonst? Fällt mir nix ein

Sicher, Porsche könnte einen Sch***haufen auf Rädern hinstellen und würde Käufer finden. So Leute gibt es bei jeder Marke. Sogar Rover hatte Kunden 😉 Zum Überleben reicht das langfristig aber ned.

Ich denke Volvo hätte schon realisierbare Möglichkeiten. einen S60 udn einen S80 auf gleiche Platform, aber doch sehr verschieden. So wie zB Peugeot mit seinen normalen Kombis und den SW-Modellen. Das gleiche dann mit einem V70 und V90. Da ist dann Platz für HS und Automat, große und kleine Motoren, "sportliche" udn komfortable Abstimmung. Dann kann man zB im großen Brot-und-Butter-Kombi auch einen vierzylinder von Ford anbieten. Das ließe sich kostengünstig entwickeln und bietet eine große bandbreite. Aber dazu ist der Konzern vielleicht zu paralysiert. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ransom



Darüber hinaus lässt sich für jedes beliebige Auto auf dem Markt genauso eine Liste aufstellen, wie du es für den S80 gemacht hast, in der man einfach sagt: X ist aber schneller, Y größer, Z extravaganter uswusf. Das Problem bei dieser Argumentation ist nur, dass man immer nur 2 Autos miteinander vergleichen sollte. Es stellt sich nämlich niemand anstatt eines S80 einen Fuhrpark aus E, 5er, A6, C6, S-Type hin.

Bei der Auswahl eines Fahrzeugs passiert doch aber gerade das. Jeder Käufer hat seinen Schwerpunkt und der entscheidet dann. bei mir war es eben handschaltung, mind. 200PS, art der kraftentfaltung , wenn möglich Frontantrieb und auf jeden fall eine weiche Federung. Da blieben A6, V70 und der 5er übrig. Der A6 wurde es nicht wegen Federung/Design/Image, der BMW ned wegen Image/Heckantrieb. Ausserdem hätte ich da nur den 540 genommen, der schluckt deutlich mehr.

Da es im neuen wohl weder einen T5 noch R geben wird (wozu auch, gibt ja einen 6 und 8-zylinder MIT Automat) verliert er hier sein Alleinstellungsmerkmal. Straffer ist er wohl ja auch.

Rapace - sucht immer noch ein Argument warum er den neuen V70 kaufen sollte

und hier der xc 70 / handycam

.... und das heck gefällt mir einfach nicht....

🙁

bildeve

Re: und hier der xc 70 / handycam

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


.... und das heck gefällt mir einfach nicht....

🙁

bildeve

Wo hast Du denn dieses Foto her?

Gibt`s noch mehr davon?

Gruß
Rupi

ja gibt es:

guckst du hier:
http://www.automotorsport.se/nyhetsmall.asp?version=39454

lg

bildeve

Hier der Xc70 von vorne.
Gefunden auf Swedespeed.com

Gruß
Ralph

Ich denke auch, daß den wenigsten ein größerer Diesel wirklich fehlt. Warum ist der R5 beim Touareg der meistgekaufte Motor??? Weil er reicht. Genauso verhält es sich mit dem XC90, dem S80, dem V70 und und und...

Natürlich würde ein 6-Ender mehr Spaß machen aber lohnt sich die Entwicklung wirklich???

Gruß
Michael

Zufrieden mit dem D5!

Zitat:

Original geschrieben von müma


Hallo

hier habt ihr die ersten Bilder vom ungetarnten Volvo V70!!!!

http://www.teknikensvarld.se/

Schickes Ding!!

Bis bald aus dem sonnigen Engadin

müma

Gestern abend habe ich die Bilder ohne Kommentar auf den Wohnzimmertisch gelegt. Der Kommentar meiner Frau, als sie die Bilder entdeckte: "Pfui, ist der häßlich; dar "alte" hat doch so eine g..le Form".

Mein Sohn steckte sich symbolisch den Finger in den Mund und meinte: "Damit wird Volvo die erste Firma sein, die aufgrund der Optik eines neuen Modells pleite geht. Na ja, in Ingolstadt und München wollen sie ja auch etwas verdienen".

Schönen Freitag, den 13.
Rupi

Also schön ist der auf den Fotos wirklich nicht🙁
Aber ich muss ein Auto immer erst in Natura auf der Strasse sehen,mit Nummernschild sieht der bestimmt schon ganz anders aus.-

Es bleibt also spannend...

Gruß MArtin

ich bin doch verwundert das hier soviel über technische dinge geredet wird.... hätte ich meinen volvo aus technischer sicht auswählen müssen, würde ich sicher heute mb, audi oder bmw fahren. ich wollte kein massenauto wie 5er bmw oder ein e-klasse t-modell (das es scheinbar nur in schwarz und silber gibt). die meisten bekannten die ebenfalls volvo fahren, tun dies aus dem gleichen grund. der ganze schnick schnack ist für mich nebensache wenn der neue wieder als volvo zu erkennen ist und nicht als ford/skoda/mazda verschnitt werde ich mir wieder einen zulegen ..... und der ganze v8, v6, t6 und was auch immer fürn quatsch, braucht doch nicht der normale volvo kunde... wieviele r oder v8 modelle verkauft volvo in deutschland ? die vorführwagen abgezogen und du kannst sie an zwei händen abzählen (-:
und zum thema vierzylinder ... der ist längst überfällig im v70 ! jeder hersteller hat einen 4 zylinder diesel in dieser klasse (mb,audi,bmw) mit sehr geringen verbrauch, aber unsere premium marke hat diesen total sinnlosen 126 ps 2,4 liter !!! wer kauft den ? und warum ? der unterhalt ist kaum niedriger als bei den größeren motoren, die anschaffung macht auch nicht viel aus, und der wiederverkauf wird recht schwer werden.....
so jetzt habe ich meinen senf auch mal dazu gegeben

Hier der Vergleich...
Original und Studie von Mitsubishi...
Wer es also nicht abwaqrten kann, der kann sich ein Paar Lichter
aufkleben und ab... ;-)
Immer mit der Ruhe und abwarten was wirklich am ende raus kommt...

Zitat:

Original geschrieben von gun1800


...am ende raus kommt...

Das mittlere Bild .... was sind das für Rohre ?

Sind das Abstandhalter ? 😉 😁

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen