Neue Baureihe S60/V70: wann?
Moin!
Frage: Weiss oder ahnt jemand, wann die heutige S60/V70-Baureihe durch Nachfolger abgelöst werden soll?
nichlustich
320 Antworten
Re: Volvo-Design - Quo vadis ?
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Schade ! Selbst für den Fall, dass es sich bei der Heckansicht möglicherweise um ein gefaktes Foto handelt, kann wohl dennoch bereits festgestellt werden, dass die Chance für einen wirklich "großen Wurf" vertan wurde :-(
Die Linienführung, die Proportionen der Flächen zueinander, insbesondere die unglücklich gestalteten und viel zu großflächigen Heckleuchten-"Landschaften", oder die an einen nachträglich anbetonierten Balkon erinnernde Stoßfängereinheit - um nur einige der schlimmsten Auffälligkeiten anzusprechen - lassen (bei mir) nun beinahe jegliche Vorfreude auf den neuen Last-Elch enden...
Stimmt genau, Ein schrumpel Heck des 1er BMW, ein bischen Mitsubishi Galant Kombi. Vorne mit "schönen" BMW Lichtern bestückt... Herrlich! Freu mich schon drauf... Innen eh gleich mit dem 80er. Muss ein Volvo sich nur noch durch die Länge unterscheiden? Wo bleibt das eigene Gesicht der jeweiligen Reihe?
Re: Re: Volvo-Design - Quo vadis ?
Zitat:
Original geschrieben von gun1800
Muss ein Volvo sich nur noch durch die Länge unterscheiden? Wo bleibt das eigene Gesicht der jeweiligen Reihe?
Der Kombi und die dazugehörige Limousine hatten bei Volvo wie bei eigentlich allen Herstellern schon immer dassselbe Innendesign, das ist doch normal. So wie schon der 244 und der 245 innen gleich aussahen sehen nun, nach S60 und V70 II eben der S80 II und der V70 III innen gleich aus.
Christoph
Das würde dann aber tatsächlich dafür sprechen, dass es keinen neuen S60 mehr gibt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn der Sprung vom S40 zum S80 ist in meinen Augen zu groß, als dass VOLVO die Lücke nicht mit einem eigenen Modell füllen sollte.
Bislang passten ja immer Kombi und die mit geradem Zehner darunter angesiedelte Limousine zusammen.
Re: Re: Re: Volvo-Design - Quo vadis ?
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Der Kombi und die dazugehörige Limousine hatten bei Volvo wie bei eigentlich allen Herstellern schon immer dassselbe Innendesign, das ist doch normal.
Christoph
Meinte auch eher das äussere Design. V70 und V40 sahen mal ganz unterschiedlich aus. Jetzt wird das alles immer mehr eins. Ein Volvo Gesicht zu haben ist eines, aber wenn sich die Autos nicht mehr unterscheiden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50RR
Bislang passten ja immer Kombi und die mit geradem Zehner darunter angesiedelte Limousine zusammen.
Das stimmt gerade mal für den S40 II/V50 und den S60/V70 II. Vorher hatten Limousine und Kombi (und Cabrio) jeweils dieselbe Zahl, also S40/V40 und S70/V70/C70, dann gabs noch den V90 als umbenannter 965 ohne dazugehörige passend bezeichnete Limousine. Und jetzt gibts ja noch den C70 II, der aus Marketinggründen C70 heissen muss, obwohl er damit falsche Assoziationen weckt. Ein einziges Durcheinander.
Gruss
Christoph, dem die dreistelligen Nummern (Baureihe, Zylinder, Türen) am besten gefallen haben
Zitat:
Original geschrieben von xc70-janni
gibt es "die" denn überhaupt ???
na klar, siehe folgende Zeilen:
Ich hatte das vergnügen den neuen im mai bei einer kundenbefragungsaktion sehen zu dürfen - gefiel mir sehr, sehr gut und auch der neue xc70 wird logischer weise der hammer; viel dynamischer, viel sportlicher - das heck ist eine wucht; sicher gibt es v50 elemente. alles sehr, sehr chic; auch die b&o konsole im inneren. größenmässig würde ich vom gefühl her sagen wie der jetztige v70 mit steiler heckklappe.
ich habe jedenfalls auf meinem fragebogen den vermerk hinterlassen: "Bitte genauso bauen!"
Geschrieben von f456
Gruß
Rupi
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Das stimmt gerade mal für den S40 II/V50 und den S60/V70 II. Vorher hatten Limousine und Kombi (und Cabrio) jeweils dieselbe Zahl, also S40/V40 und S70/V70/C70, dann gabs noch den V90 als umbenannter 965 ohne dazugehörige passend bezeichnete Limousine. Und jetzt gibts ja noch den C70 II, der aus Marketinggründen C70 heissen muss, obwohl er damit falsche Assoziationen weckt. Ein einziges Durcheinander.
Gruss
Christoph, dem die dreistelligen Nummern (Baureihe, Zylinder, Türen) am besten gefallen haben
Hi!
Einen S90 gabs auch war der 964 einfach umbenannt.
Die Erkennbarkeit hängt halt auch immer vom aug des Betrachters ab. Hab letztens den C70II im Rückspiegel auch eindeutig als diesen identifizieren können. Schaut halt doch etwas anders aus als S40/V50.
Aber es ist sicherlich für Volvo schwer ein Auto zu bauen das allen gefällt. Braucht sich ja nur die ganzen Meldung hier z.B. im Forum lesen, was da alles so gewünscht wird weil es das halt bei Audi, BMW oder Mercedes gibt. Und dann gibts die anderen die am liebsten noch einen 240er hätten (stimmts Oli?).
Und dass der 145PS Vierzylinder von Ford von den Umwelteigenschaften dem 5-Zyl haushoch überlegen ist, kann man halt auch nicht abstreiten.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Reisi850
ich habe jedenfalls auf meinem fragebogen den vermerk hinterlassen: "Bitte genauso bauen!"
Geschrieben von f456
Gruß
Rupi
Na wenigstens haben wir einen Schuldigen wenn er uns nicht gefällt der V70.
Gruß
Ralph
Ich glaube dass der Wagen doch hinterher sehr gut aussehen wird. Schön in schwarz mit 18" Alus. Nur muss ich auch hier wieder meckern. Volvo sollte mal so langsam den 6 Zylinder Diesel ankündigen. Ohne diesen Motor werden sich wieder viele für den 5er A6 oder E entscheiden.
Mir geht es persönlich auch nicht um irgendwelches Wettrüsten, aber wenn man einen R fahren will, dann will man für sein Geld auch dementsprechendes Prestige haben. Ein 4.4L V8 mit 370PS wäre doch total witzlos. Man gucke sich die direkten Konkurrenten an. E55 AMG,S6/RS6,M5 Kombi.
Einzig der S6 hat "nur" 430PS. Wenn Volvo da einen Stich landen will müssen es mind. 400PS sein,besser auch so 420 PS. So viel wird man wohl aus einen 4.4L Motor holen können.
zu dem ganzen PS Wettrüsten der letzten Jahre fällt mir nur folgendes ein:
Für was brauch ich 450 PS, wenn 370 auch vollkommend ausreichend sind!? Ist der Wagen dadurch weniger sportlich? Falle ich jetzt bei den Proll-Runden in der Stadt unten durch? Lässt sich meine Frau nun von mir scheiden, weil mein fahrbarer ******-Ersatz nun nicht mehr stark genug ist?
Fragen über Fragen.
Die im Grunde dann beantwortet werden können, wenn der Wagen beim Händler steht und es offizielle Fotos gibt, es Tests gibt oder jemand seine Fahrerlebnisse beschreibt. DAVOR halte ich von so offenen Spekulationen wie "Ein 4.4L V8 mit 370PS wäre doch total witzlos" eindeutig nichts.
Und wenn mein Auto dann genau 0,03 Sekunden länger von 0-100 kmh braucht, als Konkurrent X, werde ich deswegen auch nicht gleich verzweifeln.
Außerdem ist gerade das Außendesign eine Frage des Zeitgeistes. V70 II, S40 alt und Konsorten fallen in die Zeit der "Verrundlichung aller Ecken und Kanten" Man vergleiche dazu auch die aktuelle C-Klasse mit der neuen S-Klasse. Da sind Welten dazwischen - Jahre der Entwicklung auch im Bereich Design.
Auch Volvo entwickelt sich weiter / die Designline detto. Und das auf einem besonders guten, zeitlosen Weg. Neben Alfa Romeo ist Volvo eine der schönsten Automarken Weltweit - und wenn sie nun versuchen eine einheitliche Designline durchzubringen kann ich dem nur zustimmen, weil dies einfach zu einer Automarke gehört => der Wiedererkennungswert ist heute essentiell!
Und von 2 unscharfen Bildern auf das Endgültige Aussehen schließen zu wollen,halte doch für Überheblich.
Meine Devise: Abwarten und Tee trinken.
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Aber es ist sicherlich für Volvo schwer ein Auto zu bauen das allen gefällt.
Ich hatte in den vergangenen Jahrzehnten nicht unbedingt den Eindruck, dass es das ist, was Volvo zum unbedingten Ziel hat.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ein 4.4L V8 mit 370PS wäre doch total witzlos. Man gucke sich die direkten Konkurrenten an. E55 AMG,S6/RS6,M5 Kombi.
Einzig der S6 hat "nur" 430PS. Wenn Volvo da einen Stich landen will müssen es mind. 400PS sein,besser auch so 420 PS. So viel wird man wohl aus einen 4.4L Motor holen können.
Das setzt aber als Bedingung voraus, dass der Markt so unflexibel ist, dass er den Herstellern diktiert, dass jedes Top-Modell einer Baureihe in einer bestimmten Klasse in etwa die gleiche Leistung haben muss.
Und das ist auf der momentan ohnehin nach oben offenen Beklopptheits-Skala des Wettrüstens ohnehin nicht realisierbar.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
.... Wenn Volvo da einen Stich landen will müssen es mind. 400PS sein,besser auch so 420 PS. So viel wird man wohl aus einen 4.4L Motor holen können.
Hört sich an wie auf dem Schulhof, wo die Jungs Auto-Quartett spielen.
Wie viele verschiedene aktuelle Modelle in der Leistungsklasse bist Du eigentlich schon gefahren ?
Ich selber zu wenige.
M.E. können auf Basis des subjektiven Fahreindrucks die Unterschiede gar nicht mehr so groß sein, als dass man diese ausserhalb der technischen Beschreibung erkennen könnte.
Ein Kombi mit 370 PS kann schon als "flott" bezeichnet werden. Ob ich mit dem Kombi in 0,003 sec. schneller auf 250 km/h bin, ist mir persönlich egal. (Macht aber schon Spaß 😁)
Die Rückleuchten entsprechen m.E. schon der neuen Linie. Beim S60 waren die auch schon groß dimensioniert. Die Form als solche erinnert ein wenig an das XC90 Facelift. Die nach innen gezogen Leuchtkörper erinnern an den C30 - irgendwie tät es schon in die Volvo-Linie passen ...
Gruß
Torsten
... ich hatte befürchtet das er schlimmer aussieht ... ist doch von hinten noch als volvo zuerkennen ...
und das das bild ein fake ist glaube ich nicht .... es gibt ja auch einige die ihn schon im orginal gesehen haben ...
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
... ich hatte befürchtet das er schlimmer aussieht ... ist doch von hinten noch als volvo zuerkennen ...
Gerade von hinten sehe ich nur das Heck eines Subaru Forester (Bild z.b. hier:
http://www.bull-bar.nl/Subaru-forester-2006-for-we.jpg), dem man Volvo-Leuchten angepappt hat, wie das Porsche bei einem Cayenne-Testfahrzeug ja auch schon gemacht hat (siehe
http://www.motor-talk.de/t1211161/f52/s/thread.html).
Gruss
Christoph