neue Batterie, welche?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
nach 8 Jahren gibt meine Batterie trotz CTEK MXS 5.0 Ladegerät wohl langsam sein Leben auf.
Ab und an habe ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder mit dem Ladegerät und Recond Modus erfolgreich die Batterie aufgeladen. (AGM Kontrolllampe am Ladegerät war immer aus)
Die vorhandene Batterie ist ja wohl keine AGM.

Welche Batterie nehme ich jetzt am besten und ist am optimalsten?
Gefunden habe ich, die Varta F21 Silver Dynamic AGM mit den gleichen Werten, oder Varta Professional Dual Purpose AGM.
Welche ist denn nun die beste und würde die Professional 95Ah auch reinpassen und hätte die irgendwelche Vorteile?

Fahrzeug ist ein S350CDI von 10/2011 ohne S/S, ohne Standheizung und häufigerem Kurzstrecken Betrieb.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.

Fullsizeoutput-24a4
Beste Antwort im Thema

Hartnäckig hält sich der Brauch Batteriepole zu fetten. Angeblich wird dadurch der Kontakt verbessert.
Das ist einfach purer Unsinn. Fetten nützt nicht mal was bei nicht vergammelten Kontakten.
Das Fett wird wenn, dann erst aufgetragen nachdem die Pole gereinigt und verschraubt sind. Erst fetten und dann schrauben ist kontraproduktiv, denn Polfett ist nicht leitend.
Das Zeug diente in der Vergangenheit dazu die verbleiten Batteriepole vor Säuredämpfen zu schützen. Die Übergänge von Blei (Pol) nach Kupfer (Kabel) unterliegen ja der chemischen Spannungsreihe und oxidieren unter Einfluss von Säure begeistert vor sich hin. Der Gebrauch stammt aus der Zeit als bei Batterien noch destilliertes Wasser nachgefüllt werden konnte, und das Gasen der Batterie durch die verschraubten Öffnungen passierte.
Zudem sind Batteriepole heutzutage verzinnt und auch deshalb tut sich in Verbindung mit nicht vorhandenem Säurenebel nix.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich hatte in der 90+ Ah-Klasse eine Varta, eine Banner und jetzt eine Exide drin. Die Haltbarkeit ist bei allen gleich schlecht. Im Schnitt muss bei mir alle 3 Jahre eine Neue rein. Viel Kurzstrecke und dafür völlig unpassendes Lademanagement. Vom Einbau her gab es von der Größe her nie ein Problem. Man muss nur auf die richtige Polanordnung und die passende Bodenleiste achten.

Gruß
Achim

Ich hab auch eine Banner im Dreifuffziger drin - seit ca.3 - oder sind's schon 4 Jahre...?!?
Die macht jetzt aber auch langsam Zicken.

Ich weiß nicht - früher haben Autobatterien (gefühlt) ewig gehalten - die originale im Dicken ja auch 11 oder 12 Jahre...🙄

Zum Thema.
Eine oder 2 Nummern (bzw.Ah-Stärken) grösser sollte passen - die Lima packt das sowieso locker.
Aber vorher das Batteriefach nachmessen und mit der Batteriegröße vergleichen könnte nicht Schaden...😎

Hallo,
habe meine Batterie nun geladen, das Ladegerät zeigte gottseidank keinen Fehler oder Defekt der Batterie an. Die Batterie habe ich dann 4 Tage vom Ladegerät abgeklemmt und erneut geprüft. Es wurde kein Fehler gemeldet und volle Ladung der Batterie angezeigt. Der Einbau war problemlos und der Benz sprang an. Hoffe, es bleibt erstmal so. Nichtsdestotrotz kommt zeitnah Ersatz bei. Das Batteriefach nimmt Batterien mit max. genau 36 cm Länge und 19 cm Breite auf, also passt die mit 95 Ah auf jeden Fall.
Dank an alle für die nützlichen Hinweise.

Grüße

Hi,
nochmal ne Frage in die Runde: gibt es ein Untermenü zur Anzeige des Batterieladezustandes?

Sind heute mit 3 Stopps knapp 200km gefahren, kein Mucken beim Anlassen. Traue aber dem Frieden nicht so ganz... Warum sollte eine Batterie plötzlich einknicken? Sind im Oktober in der Ferienwoche gut 1500km gefahren, 500km davon Heimstrecke. Danach vllt. 5 mal Kurzstrecke in der Stadt, dann gut 9 Wochen Stillstand - Batterie leer.
Dank vorab.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum sollte eine Batterie plötzlich einknicken?

Als meine Batterie am Ende war, hat der Anlasser keinen Mucks gemacht. Ne Stunde später nochmal probiert und gestartet als ob nichts gewesen wäre.
Ich denke, dass das Auto ab einer gewissen Grenze den Start einfach nicht mehr frei gibt. Einen langsam drehenden Anlasser kenne ich beim 212 eigentlich nicht. Entweder geht wie immer oder geht garnicht.

ja, kann ich bestätigen. Es gibt eine Schwelle bei dem der Start verweigert wird. Die ist aber ziemlich weit unten. Wenn ich den Eintrag im WIS dazu finde teile ich es mit.

Gruß AWXS

Edit: aus dem WiS "unter einer Batteriespannug von 7 Volt ist kein Motorstart mehr möglich".
Ich hatte auch schon mal den Fall, dass der Anlasser nicht wollte. Durch ganz kurzes Anklemmen eines Ladegerätes sprang er an.
Nach dem Sommerurlaub habe ich diese Batterie erneuert. Zwischendurch Probleme mit Scheibenwischer u d ein paar andere Probleme gehabt. Nach Tausch der Batterie, keinerlei Probleme mehr.
Eine Batterie kann auch einfach komplett versagen, von hetzt auf gleich. Hatte ich bei einem Golf vom Kollegen, auch AGM, Auto abends abgestellt und Morgens keinen Mucks mehr, nichts ging mehr. Batterie komplett leer, weil defekt.

Zitat:

@flashzett schrieb am 18. Januar 2025 um 16:17:42 Uhr:


...Nichtsdestotrotz kommt zeitnah Ersatz bei. Das Batteriefach nimmt Batterien mit max. genau 36 cm Länge und 19 cm Breite auf, also passt die mit 95 Ah auf jeden Fall...

Grüße

Hallo,

die neue VARTA ist seit Samstag verbaut, AGM mit 95 Ah, musste noch vollständig geladen werden.
Die Batterie passt locker auf die Trägerplatte, aber: siehe Bilder. Der Kabelbaum am Pluspol liegt direkt an der Metallwand an. Habe hier einen Schlauch zwischen Kabel und Wand geklemmt. Läuft. Sollte der eingeklemmte Schlauch nach den nächsten Fahrten verrutscht oder rausgerutscht sein, werde ich einen zusätzlichen Schrumpfschlauch überziehen.

Batterie kam sehr gut und in 5cm Styroporplatten verpackt an. War meine einzige Sorge, wie der Transport verläuft. Preis-Leistung fand ich ok, 179,98 € inkl. Pfand und Versand.

Grüße

Neue Batterie verbaut
Kabelbaum Pluspol
Kabelbaum Pluspol

Habe die gleiche verbaut und fliegt jetzt raus.
Ich teste jetzt eine Batterie eines anderen Herstellers mit 110ah, die von den Abmaßen her gleich ist wie die Varta.

Lg MaddoXx

Zitat:

Ich teste jetzt eine Batterie eines anderen Herstellers mit 110ah, die von den Abmaßen her gleich ist wie die Varta.

Was erwartest du dir davon?

Nicht bezogen auf die Ampere Stunden, sondern auf den Hersteller. Denn ich habe die zweite Varta in Folge drin und beide haben ihren Dienst nach gut 2 Jahren quittiert.

Jetzt prüfe ich, ob es ein anderer Hersteller vielleicht besser kann.

Lg MaddoXx

Manchmal halten die billigsten Batterien (auch) sehr lang und kosten um die Haelfte - Versuch ist wert.

Zitat:

@MaddoXx schrieb am 28. Januar 2025 um 23:37:12 Uhr:


Nicht bezogen auf die Ampere Stunden, sondern auf den Hersteller. Denn ich habe die zweite Varta in Folge drin und beide haben ihren Dienst nach gut 2 Jahren quittiert.

Jetzt prüfe ich, ob es ein anderer Hersteller vielleicht besser kann.

Lg MaddoXx

Genau so erging es mir auch . Beide online gekauft. Dann beim hiesigen Händler eine Exide AGM . Und Ruhe bis zum Verkauf des Autos …..

Nur mal so allgemein zu den Batterien:

Ich habe vor kurzem meine wechseln lassen und wollte eigentlich eine stärkere nehmen - für die Lichtmaschine ja kein Problem.
Der Meister zu mir : Du fährst doch so gut wie nur Kurzstrecken...!
Ja - 2x ca. 13Km am Tag.
Der Meister darauf hin : Dann lass es uns nimm die Serienbatterie (glaube bei meinem 88Ah).

Also - wieder was gelernt.Ich dachte - egal,die Lima packt das sowieso locker und wollte dem Dicken etwas "gutes" tun.
Pustekuchen...😎

Übrigens habe ich eine Banner montiert (eine normale - ich habe kein S/S) und die alte (auch eine Banner) hat ziemlich genau 5 Jahre gehalten - obwohl die eigentlich noch relativ gut war.Gestartet hat der Dicke immer noch.
Als es letztens aber mal 2-3 Tage kälter war hat er kurz geleiert.Obwohl er in der - sehr engen (!!!) - Garage steht.
Da habe ich den Akku vorsichtshalber austauschen lassen...😮
Bevor der ADAC flucht wenn er überbrücken muss.
😁😁😁

Wie handhabt ihr das mit neuen Batterien?
Ladet ihr die vor dem Einbau nochmals richtig voll, oder direkt rein damit ?

Lg MaddoXx

Vollladen nutzt nichts, da das bescheuerte Lademanagement im 212er die Batterie dann sowieso wieder auf ca. 80% runterfährt.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen