neue Batterie, welche?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
nach 8 Jahren gibt meine Batterie trotz CTEK MXS 5.0 Ladegerät wohl langsam sein Leben auf.
Ab und an habe ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder mit dem Ladegerät und Recond Modus erfolgreich die Batterie aufgeladen. (AGM Kontrolllampe am Ladegerät war immer aus)
Die vorhandene Batterie ist ja wohl keine AGM.

Welche Batterie nehme ich jetzt am besten und ist am optimalsten?
Gefunden habe ich, die Varta F21 Silver Dynamic AGM mit den gleichen Werten, oder Varta Professional Dual Purpose AGM.
Welche ist denn nun die beste und würde die Professional 95Ah auch reinpassen und hätte die irgendwelche Vorteile?

Fahrzeug ist ein S350CDI von 10/2011 ohne S/S, ohne Standheizung und häufigerem Kurzstrecken Betrieb.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.

Fullsizeoutput-24a4
Beste Antwort im Thema

Hartnäckig hält sich der Brauch Batteriepole zu fetten. Angeblich wird dadurch der Kontakt verbessert.
Das ist einfach purer Unsinn. Fetten nützt nicht mal was bei nicht vergammelten Kontakten.
Das Fett wird wenn, dann erst aufgetragen nachdem die Pole gereinigt und verschraubt sind. Erst fetten und dann schrauben ist kontraproduktiv, denn Polfett ist nicht leitend.
Das Zeug diente in der Vergangenheit dazu die verbleiten Batteriepole vor Säuredämpfen zu schützen. Die Übergänge von Blei (Pol) nach Kupfer (Kabel) unterliegen ja der chemischen Spannungsreihe und oxidieren unter Einfluss von Säure begeistert vor sich hin. Der Gebrauch stammt aus der Zeit als bei Batterien noch destilliertes Wasser nachgefüllt werden konnte, und das Gasen der Batterie durch die verschraubten Öffnungen passierte.
Zudem sind Batteriepole heutzutage verzinnt und auch deshalb tut sich in Verbindung mit nicht vorhandenem Säurenebel nix.

110 weitere Antworten
110 Antworten

@Lilos_car
... Tschuldigung für meine direkte Art...aber wenn man das liest, sträuben sich zumindest bei mir die Haare.
Wenn ich denn Satz lese...ich wechsle maximal die Batterien an meiner Fernbedienung...dann sage ich dir...gut gemeint!...
Laß es bitte jemanden machen, der sich damit auskennt oder schonmal eine Autobatterie gewechselt hat.
Jeder will alles zum "billigsten" Preis haben, aber viele...ich schreib extra "viele" und nicht alle!...haben Null Ahnung von dem Vorhaben....PS. Hast du wenigstens meine Empfehlung per PN gelesen?...
Bin raus hier...die 500€ für einen Batteriewechsel bei Benz ist doch inklusive neuer Batterie fast geschenkt...

Gruß

Zitat:

@Matusch schrieb am 22. November 2019 um 23:16:05 Uhr:


Ich habe vorgestern meine 1. Batterie 80Ah beim 350er BT getauscht.
Neu Exide 95Ah AGM (135€), passt genau rein.

Via Kabel vom Zweitwagen überbrückt und nach 15min war alles erledigt.

Wer 350€ oder gar noch mehr zahlt, muss Millionär, bequem oder 3 linke Hände haben.

Hi
Die hat eine Länge von 354mm, richtig?
Passte Sie gut hinein oder musstes du sie an den Boden quetschen.
Ich habe mal nachgemessen (bei eingebauter Batterie). Und das Ergebnis ist sehr knapp. also diese berühmt berüchtigte ...haaresbreite.
Hast du vielleicht mal ein Bild.

lieben Dank

@lausitzerMB320

Zitat:

...die 500€ für einen Batteriewechsel bei Benz ist doch inklusive neuer Batterie fast geschenkt...

Gruß

MB kauft die Batterie vielleicht für 120 ein, da ist nix anderes wie ne Varta drin, und die kostet im Netz 140 -160. Selbst wenn MB die für 150 einkauft findest Du einen Einbaupreis von 350 euro fast geschenkt ?? Das wäre ein Stundensatz von 1400,- wenn ich mal die 15 min, die hier von Laien benötigt werden zugrunde lege. Schön für Dich wenn Du soviel knete hast das sie unbedingt weg muß. 🙂 Gebe Dir allerdings in sofern recht das jemand der wenig Ahnung hat die Finger davon lassen sollte. Es gibt aber genug alternativen für einen Batteriewechsel.

Hallo,
bei der Größe sollte man aufpassen und vorher genau schauen, denn ZB bei meinem W212 E350BT aus 2013 ist zwar die Bodenplatte für die Batterie groß genug für die längere Batterie , jedoch ist die Bodenplatte an einer Ecke abgewinkelt, somit passt da sicher nur die Kleinere (800A/80Ah .. die F21).

PS: in einem anderem Beitrag gibt es auch Bilder dazu soweit ich mich erinnere.
klick

Ähnliche Themen

@zandi1
...das war ja auch ironisch gedacht...ich "Ärmster aller Armen" würde nie im Leben auf die Idee kommen, einen Batteriewechsel in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen...wozu hab ich das Fach mal gelernt und sogar mit Erfolg abgeschlossen.
Aber es gibt mehr als genug Leute, die quasi auf Hilfe angewiesen sind und dafür sind die Angebote der Markenwerkstätten gedacht.
Überleg doch mal, irgendwie müssen sie ja ihren Palast finanzieren...
Außerdem hab ich ihm meine persönliche Empfehlung per PN geschickt.
Ich zum Beispiel lasse meine Pfoten von der Hauselektrik...also, selber Räume verkabeln vor einer Renovierung, weil da mein technisches Verständnis mau ist.
Das gebe ich aber zu und lasse schon im Vorfeld die Finger und "muss" mir Hilfe holen.
Selbst wenn der Hersteller schon sagt, das es passieren kann, das bei einem Software Update irgendwelche SG in Mitleidenschaft gezogen werden können, sagt doch schon aus, das selbst die Hersteller ihrer Technik nicht 100%ig vertrauen.
Als Beispiel sei BMW genannt...bei unserem ist es bis jetzt immer gut gegangen.

Gruß

Ok, die Ironie war nirgends zu finden. Ich bin jetzt in einem Alter wo ich auch schon keinen Bock mehr habe ständig die Räder zu wechseln oder Bremsentausch etc. Da mach ich lieber mal in der Firma Überstunden, ist dann leichter verdient 😁 aber einiges mach dann doch noch selbst.

@zandi1
...jo, wenn man in einer "Nicht" Kfz Branche arbeitet, ist das genehm.
...aber bei mir zum Beispiel , der Gelernter ist, eigene Werkstatt + Bühnen usw. hat, ist das überhaupt nicht relevant, in einer Fachwerkstatt aufzuschlagen.
Es wird eh immer bescheidener, ein Fahrzeug zu warten...bei manch einem suchst du erstmal du Ölfilter, bis du Hand anlegen kannst.
Beispiel BMW...bei einer neuen Batterie musst du sie im System registrieren, das das verbaute Lademanagement den aktuellen Ladezustand erkennt...oder bei MB die 211er Reihe, da musst du denn Bremsenwechsel im System zurücksetzen, das die Bremse wieder funktioniert....und und und

Gruß

Hab meine letztens bei mb machen lassen auf garantie 😉 0,00 €

@faruk1978
...da war aber bestimmt noch Garantie drauf...
Das sollte man schon in seiner Antwort mitteilen, nicht, das es wieder viele so interpretieren, das MB so einen Service kostenlos anbietet...

Gruß

Klar ging auf garantie. Hatte das Fahrzeug gerade mal 2 Wochen. Ein E 350 bluetec bj 2015 🙂

Eine neue Batterie habe ich vor gut einem Jahr direkt nach dem Kauf auch noch bekommen. Das ging extrem problemlos, selbst über fast 800km. Da kann ich MB nur loben!

Nein ... so gut wie kein Funkenschlag, da zw. bd. 12 V Batt. nur geringer Spannungs-Unterschied vorliegt und auch der "Querstrom" von der volleren zu weniger voll geladenen Batt. meist < 500 mA beträgt.

p.s.:
es muß aber keinesfalls zwingend dieser Hilfs-Akku benutzt werden, denn die Steuergeräte fahren nach dem Anklemmen des neuen Starterakku völlig selbstständig wieder hoch.

Einzig den kl. IBS-Stecker zieht man vor der Umbau-Prozedur besser an dem IBS auf der Minusklemme heraus.

Bildschirmfoto-2019-11-23-um-15-40
Bildschirmfoto-2019-11-23-um-15-41
Bildschirmfoto-2019-11-23-um-15-44
+4

Zitat:

@Lilos_car schrieb am 23. November 2019 um 09:46:01 Uhr:



Zitat:

@Matusch schrieb am 22. November 2019 um 23:16:05 Uhr:


Ich habe vorgestern meine 1. Batterie 80Ah beim 350er BT getauscht.
Neu Exide 95Ah AGM (135€), passt genau rein.

Via Kabel vom Zweitwagen überbrückt und nach 15min war alles erledigt.

Wer 350€ oder gar noch mehr zahlt, muss Millionär, bequem oder 3 linke Hände haben.

Hi
Die hat eine Länge von 354mm, richtig?
Passte Sie gut hinein oder musstes du sie an den Boden quetschen.
Ich habe mal nachgemessen (bei eingebauter Batterie). Und das Ergebnis ist sehr knapp. also diese berühmt berüchtigte ...haaresbreite.
Hast du vielleicht mal ein Bild.

lieben Dank

Richtig, die Batterie ist größer, sie passt aber genau rein und eckt nirgends an.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 23. November 2019 um 13:37:58 Uhr:


Eine neue Batterie habe ich vor gut einem Jahr direkt nach dem Kauf auch noch bekommen. Das ging extrem problemlos, selbst über fast 800km. Da kann ich MB nur loben!

Für einen gesetzlichen Anspruch muss man MB aber nicht loben. Das wäre des Guten etwas zu viel.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 23. November 2019 um 20:55:54 Uhr:



Zitat:

@mj_wagner schrieb am 23. November 2019 um 13:37:58 Uhr:


Eine neue Batterie habe ich vor gut einem Jahr direkt nach dem Kauf auch noch bekommen. Das ging extrem problemlos, selbst über fast 800km. Da kann ich MB nur loben!
Für einen gesetzlichen Anspruch muss man MB aber nicht loben. Das wäre des Guten etwas zu viel.

Naja, da hast Du Recht, aber oft genug muss man sich selbst darum noch schlagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen