neue Batterie, welche?
Hallo zusammen,
nach 8 Jahren gibt meine Batterie trotz CTEK MXS 5.0 Ladegerät wohl langsam sein Leben auf.
Ab und an habe ich in den vergangenen Jahren immer mal wieder mit dem Ladegerät und Recond Modus erfolgreich die Batterie aufgeladen. (AGM Kontrolllampe am Ladegerät war immer aus)
Die vorhandene Batterie ist ja wohl keine AGM.
Welche Batterie nehme ich jetzt am besten und ist am optimalsten?
Gefunden habe ich, die Varta F21 Silver Dynamic AGM mit den gleichen Werten, oder Varta Professional Dual Purpose AGM.
Welche ist denn nun die beste und würde die Professional 95Ah auch reinpassen und hätte die irgendwelche Vorteile?
Fahrzeug ist ein S350CDI von 10/2011 ohne S/S, ohne Standheizung und häufigerem Kurzstrecken Betrieb.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Hartnäckig hält sich der Brauch Batteriepole zu fetten. Angeblich wird dadurch der Kontakt verbessert.
Das ist einfach purer Unsinn. Fetten nützt nicht mal was bei nicht vergammelten Kontakten.
Das Fett wird wenn, dann erst aufgetragen nachdem die Pole gereinigt und verschraubt sind. Erst fetten und dann schrauben ist kontraproduktiv, denn Polfett ist nicht leitend.
Das Zeug diente in der Vergangenheit dazu die verbleiten Batteriepole vor Säuredämpfen zu schützen. Die Übergänge von Blei (Pol) nach Kupfer (Kabel) unterliegen ja der chemischen Spannungsreihe und oxidieren unter Einfluss von Säure begeistert vor sich hin. Der Gebrauch stammt aus der Zeit als bei Batterien noch destilliertes Wasser nachgefüllt werden konnte, und das Gasen der Batterie durch die verschraubten Öffnungen passierte.
Zudem sind Batteriepole heutzutage verzinnt und auch deshalb tut sich in Verbindung mit nicht vorhandenem Säurenebel nix.
110 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 19. November 2019 um 13:06:53 Uhr:
@nocrysler , du hast eine AGM mit Recond aufgeladen... kein Wunder das die Batterie im Eimer ist 😕
Scheiben Kleinster, danke für den Hinweis.
Hab grade noch mal auf mein eingestelltes Foto geschaut. Steht ja VRLA drauf und ist dann ja wohl doch eine AGM.
Dann hat es wenigstens 8 Jahre gutgegangen.
Zitat:
@nocrysler schrieb am 19. November 2019 um 13:52:16 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 19. November 2019 um 13:06:53 Uhr:
@nocrysler , du hast eine AGM mit Recond aufgeladen... kein Wunder das die Batterie im Eimer ist 😕Scheiben Kleinster, danke für den Hinweis.
Hab grade noch mal auf mein eingestelltes Foto geschaut. Steht ja VRLA drauf und ist dann ja wohl doch eine AGM.
Dann hat es wenigstens 8 Jahre gutgegangen.
Jepp, deshalb der Hinweis 😁😉
Hallo liebe MB Gemeinde
Ich muss auch eine neue Batterie haben.Die Batterie von meinem W212 Bj 2014 250 mit der Batterie (A 000 982 21 08) von 12/13 neigt sich dem Ende
Es handelt sich um eine VRLA/AGM 80 Ah 800A. Beim Freundlichen kostet diese 292 + die geliebte Steuer. Der Einbau weiter 50-100€.
Nun habe ich mich selbst mal auf den Weg gemacht herauszufinden, was es kostet, wenn ich dieses Teil selber tausche. Die Vorgehensweise des Austausches ist da auch interessant, da es ja viel kaputt zu machen gibt.
Zur Wahl stehen nach meiner Recherche die
-Original 292€ oder 229€ bei Amazon L315xB175xH190mm
-Varta F21 silver dynamic AGM 80Ah 800A ca. 120-160€ im www. L315xB175xH190mm
-Varta G14 silver dynamic AGM 95Ah 850A ca. 145-190 im www. L353xB175xH190mm
-Moll 81095 95Ah 850A ca. 180- 260 im www. L353xB175xH190mm
Was meint ihr? Passen die 38 mm mehr?
Seit ihr wirklich sicher, dass man nichts machen muss ausser das Fahrzeug abschalten und abwarten bis alle Steuergeräte am pennen sind!?
Man könnte die Spannung ja auch mit Überbrückungskabel erhalten und die Batterie derweil tauschen.
Wäre echt blöd, wenn man sich mit Wechsel der Batterie irgendwas abschießt und dann doch zum Freundlichen muss.
... der ist dann nämlich besonders freundlich
... beim Leeren der Brieftasche.
Bau am besten die gleiche Größe wieder rein ... reicht völlig.
https://www.autobatterienbilliger.de/...Stop-Plus-AGM-F21-80AH-12V?...
Lass dir von jemand helfen - den starren Pluspol festhalten - wenn du die halben Zentner schwere Batterie rein wuchtest.
p.s.:
Überbrückungskabel und Stützbatt. alles unnötig !
Ähnliche Themen
Wenn die Größere passt, wieso nicht? Ein wenig Reserve kann nie schlecht sein.
Die Internetseite kenne ich und die sind auch sehr sehr positiv bewertet.
Die Moll reizt mich sehr, aber passt die Länge ?
Wegen der Backupbatterie ist es nicht notwendig zu brücken o. Ä. ???
Das wäre ja dann super einfach ... und eigentlich auch logisch. Und Ein Funke kann ja dann auch nicht entstehen oder?
Gruß
Zitat:
@Pahul schrieb am 22. November 2019 um 18:13:48 Uhr:
Bau am besten die gleiche Größe wieder rein ... reicht völlig.https://www.autobatterienbilliger.de/...Stop-Plus-AGM-F21-80AH-12V?...
Lass dir von jemand helfen - den starren Pluspol festhalten - wenn du die halben Zentner schwere Batterie rein wuchtest.
p.s.:
Überbrückungskabel und Stützbatt. alles unnötig !
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 22. November 2019 um 17:42:27 Uhr:
Hallo liebe MB Gemeinde
Ich muss auch eine neue Batterie haben.Die Batterie von meinem W212 Bj 2014 250 mit der Batterie (A 000 982 21 08) von 12/13 neigt sich dem Ende
Es handelt sich um eine VRLA/AGM 80 Ah 800A. Beim Freundlichen kostet diese 292 + die geliebte Steuer. Der Einbau weiter 50-100€.Nun habe ich mich selbst mal auf den Weg gemacht herauszufinden, was es kostet, wenn ich dieses Teil selber tausche. Die Vorgehensweise des Austausches ist da auch interessant, da es ja viel kaputt zu machen gibt.
Zur Wahl stehen nach meiner Recherche die
-Original 292€ oder 229€ bei Amazon L315xB175xH190mm
-Varta F21 silver dynamic AGM 80Ah 800A ca. 120-160€ im www. L315xB175xH190mm
-Varta G14 silver dynamic AGM 95Ah 850A ca. 145-190 im www. L353xB175xH190mm
-Moll 81095 95Ah 850A ca. 180- 260 im www. L353xB175xH190mmWas meint ihr? Passen die 38 mm mehr?
Seit ihr wirklich sicher, dass man nichts machen muss ausser das Fahrzeug abschalten und abwarten bis alle Steuergeräte am pennen sind!?Man könnte die Spannung ja auch mit Überbrückungskabel erhalten und die Batterie derweil tauschen.
Wäre echt blöd, wenn man sich mit Wechsel der Batterie irgendwas abschießt und dann doch zum Freundlichen muss.
... der ist dann nämlich besonders freundlich
... beim Leeren der Brieftasche.
ich würde immer die g14 nehmen, habe ich auch in meinen s212/220cdi eingebaut.
es würde mich sehr wundern, wenn sie bei deinem nicht hineinpassen würde.
serienmässig spart mercedes und baut die minimale grösse ein, die funktioniert.
bei meinem war eine mit 70ah eingebaut.
reserven schaden nie und das lademanagement im sommer ladet keine batterie ganz voll.
🙂
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 22. November 2019 um 18:31:55 Uhr:
Wegen der Backupbatterie ist es nicht notwendig zu brücken o. Ä. ??? Und Ein Funke kann ja dann auch nicht entstehen oder?
Mit der kl. S/S -Batt. hat es nix zu tun ... die ist kompl. durch das Trennrelais abgeschaltet.
Den herzhaften "Funkenschlag hast du aber in j e d e m Falle, weil die eingeschlafenen Steuergeräte
allesamt schlagartig mit einem Stromstoß von > 12 Ampere aufgeweckt werden.
p.s.:
... deshalb zieht man vorsichtshalber den kl. IBS-Stecker !!!
Zitat:
@nocrysler schrieb am 18. November 2019 um 18:58:50 Uhr:
Hallo zusammen,
nach 8 Jahren gibt meine Batterie ... auf.Fahrzeug ist ein S350CDI von 10/2011 ohne S/S, ohne Standheizung und häufigerem Kurzstrecken Betrieb.
Sorry !
Sehe gerade der TE hat kein S/S ... also auch kein Trennrelais und auch keine Standhzg. !
! aber IBS u. besagten IBS-Stecker !!!
Also du hast die größere G14 verbaut und die hat kompromisslos gepasst.
Hast du das selber gemacht oder wurde Dir geholfen.
Sind die zuletzt beschriebenen Schritte des Batteriewechsel richtig!
Sorry, bin ängstlich Scheiße zu bauen.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 22. November 2019 um 18:54:27 Uhr:
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 22. November 2019 um 17:42:27 Uhr:
Hallo liebe MB Gemeinde
Ich muss auch eine neue Batterie haben.Die Batterie von meinem W212 Bj 2014 250 mit der Batterie (A 000 982 21 08) von 12/13 neigt sich dem Ende
Es handelt sich um eine VRLA/AGM 80 Ah 800A. Beim Freundlichen kostet diese 292 + die geliebte Steuer. Der Einbau weiter 50-100€.Nun habe ich mich selbst mal auf den Weg gemacht herauszufinden, was es kostet, wenn ich dieses Teil selber tausche. Die Vorgehensweise des Austausches ist da auch interessant, da es ja viel kaputt zu machen gibt.
Zur Wahl stehen nach meiner Recherche die
-Original 292€ oder 229€ bei Amazon L315xB175xH190mm
-Varta F21 silver dynamic AGM 80Ah 800A ca. 120-160€ im www. L315xB175xH190mm
-Varta G14 silver dynamic AGM 95Ah 850A ca. 145-190 im www. L353xB175xH190mm
-Moll 81095 95Ah 850A ca. 180- 260 im www. L353xB175xH190mmWas meint ihr? Passen die 38 mm mehr?
Seit ihr wirklich sicher, dass man nichts machen muss ausser das Fahrzeug abschalten und abwarten bis alle Steuergeräte am pennen sind!?Man könnte die Spannung ja auch mit Überbrückungskabel erhalten und die Batterie derweil tauschen.
Wäre echt blöd, wenn man sich mit Wechsel der Batterie irgendwas abschießt und dann doch zum Freundlichen muss.
... der ist dann nämlich besonders freundlich
... beim Leeren der Brieftasche.ich würde immer die g14 nehmen, habe ich auch in meinen s212/220cdi eingebaut.
es würde mich sehr wundern, wenn sie bei deinem nicht hineinpassen würde.
serienmässig spart mercedes und baut die minimale grösse ein, die funktioniert.
bei meinem war eine mit 70ah eingebaut.reserven schaden nie und das lademanagement im sommer ladet keine batterie ganz voll.
🙂
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 22. November 2019 um 19:56:44 Uhr:
Also du hast die größere G14 verbaut und die hat kompromisslos gepasst.
Hast du das selber gemacht oder wurde Dir geholfen.
Sind die zuletzt beschriebenen Schritte des Batteriewechsel richtig!
Sorry, bin ängstlich Scheiße zu bauen.
Zitat:
@Lilos_car schrieb am 22. November 2019 um 19:56:44 Uhr:
Zitat:
@fahrestern schrieb am 22. November 2019 um 18:54:27 Uhr:
ich würde immer die g14 nehmen, habe ich auch in meinen s212/220cdi eingebaut.
es würde mich sehr wundern, wenn sie bei deinem nicht hineinpassen würde.
serienmässig spart mercedes und baut die minimale grösse ein, die funktioniert.
bei meinem war eine mit 70ah eingebaut.reserven schaden nie und das lademanagement im sommer ladet keine batterie ganz voll.
🙂
halte dich an die anleitung, die ich früher zitiert habe und klemme die batterie ab, ohne fremdspannung anzulegen.
wenn du einen helfer hast, tust du dir leichter, ausser du hast eine figur wie bud spencer.
denn die vorhandene batterie muss ausgebaut werden und durch eine 27kg schwere ersetzt werden.
im idealfall sollte man sie nicht absetzen, sonst könnte z.b. der lack vom kotflügel beschädigt werden, also tut man sich zu zweit leichter.
die plastikabdeckung muss unten eingerastet sein, wenn du sie einbaust, ist aber einfach, wenn man sich das angesehen hat.
@fahrestern
...wie jetzt, eine stinknormale Autobatterie zu zweit einbauen?...
Das wäre in den fast 30 Jahren meiner Berufserfahrung das erste Mal, das ich da mit 2 Mann handiere....was soll denn der 2te Mann machen oder darstellen?... bestenfalls im Weg rumstehen!
Schonmal bei einem LKW geschaut?...die haben noch viel größere Batterien drin und zum Überdruss auch noch 2 Stück...
Stellt euch nicht so lahm an...also Sachen gibt's...
Gruß
Hast ja Recht.
Aber hat das jetzt dem Thema, dass hier bearbeitet wird, irgendwie geholfen?
Ich wechsle maximal Batterien an meiner Fernbedienung und da ist jeder guter Rat nützlich.
Keine will hier sein Auto oder Teile seines Autos himmeln und deshalb hau lieber Ratschläge raus die hier weiterhelfen. Das nächste Mal stehst du nämlich auf meiner Seite und hast keine oder wenig Plan.
lieben Dank
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 22. November 2019 um 20:54:03 Uhr:
@fahrestern
...wie jetzt, eine stinknormale Autobatterie zu zweit einbauen?...
Das wäre in den fast 30 Jahren meiner Berufserfahrung das erste Mal, das ich da mit 2 Mann handiere....was soll denn der 2te Mann machen oder darstellen?... bestenfalls im Weg rumstehen!
Schonmal bei einem LKW geschaut?...die haben noch viel größere Batterien drin und zum Überdruss auch noch 2 Stück...
Stellt euch nicht so lahm an...also Sachen gibt's...Gruß
Die Motorhaube im 90 Grad Winkel senkrecht stellen, dann hat man mehr Bewegungsfreiheit. Zum Senkrecht stellen jeweils am rechten und linken Motorhaubenscharnier den schmalen Buegel entriegeln.
Ich habe vorgestern meine 1. Batterie 80Ah beim 350er BT getauscht.
Neu Exide 95Ah AGM (135€), passt genau rein.
Via Kabel vom Zweitwagen überbrückt und nach 15min war alles erledigt.
Wer 350€ oder gar noch mehr zahlt, muss Millionär, bequem oder 3 linke Hände haben.
Nur mal Interessehalber, gibt's mit fremdbatterie eigentlich auch Funkenschlag ? Dürfte eigentlich nicht sein oder?