Neue Batterie oder ein Ladegerät kaufen?
Tach Gemeinde!
Heute morgen lief meine Standheizung nicht an. Ich habe dann die Assist-Pannenhotline angerufen und der freundliche Herr in München teilte mir mit, dass meine Batterie nur noch eine Spannung von 11,5V hat.
Er meinte, ich solle mir doch evtl. eine neue Batterie zulegen, da die aktuelle schon 4,5 Jahre auf dem Buckel hat.
Jetzt überlege ich, ob ich mir nicht für ein paar Euro ein Ladegerät kaufen soll, das ich dann hin und wieder mal anschließe (wie oft?),
oder ob ich mir für deutlich paar mehr Euro einen neuen Akku vom 🙂 verpflanzen lasse.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung behilflich sein.😉
Beste Antwort im Thema
Wie sagte doch der "BMW_Verrückte" : "Fazit: neue Batterie". Dem kann ich mich nur anschließen. Ein Ladegerät macht aus der abgefrackten Batterie keine neue, verlängert bestenfalls das Leiden. Was mich persönlich auch immer wieder wundert, dass sich Leute einen 5er oder generell einen BMW zulegen und sich dann wundern, dass so ne Kiste nun mal Geld kostet. Ich verdiene mein Geld sicherlich auch nicht im Schlaf, aber als ich mir meinen 5er zugelegt habe war mir schon klar, dass ein Auto der gehobenen Mittelklasse auch gehobene Folgekosten hat.
Viele Grüße
Gerhard
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffen8171
Habe gerade mit der Niederlassung telefoniert und der Ansprechpartner dort sagte mir, das ich nur eine AGM-Batterie einbauen darf, also 1 zu 1 ersetzen. Diese kostet 331€.
Auf die Frage warum das so ist, erzählte er mir irgendwas von "laden der Batterie".Ich glaube ich hole mir ein Ladegerät und komme so erstmal über den Winter.
wenn Du viel Kurzstrecke fährst reicht das 🙂
Ja, ich fahre viel Kurzstrecke. Bei längeren Fahrten wird doch die Batterie durchs Auto geladen oder muss ich da auch durch ein Ladegerät nachhelfen?
viel Kurzstrecke bedeutet, daß die Batterie sehr häufig durch den Startvorgang belastet wird, der Anlasser zieht beim Starten ca. 600 Ampere. Nimmt man diesen Wert mal die Zeit bis der Motor anspringt hat man einen gewissen Wert den die Batterie an Kapazität abgegeben hat.
Ist nun der Generator nur kurz in Betrieb um die Batterie zu laden hat man eine negative Energiebilanz. Die Batterie wird Start für Start "leerer". Hier schafft ein Ladegerät wahre Wunder🙂
Grundsätzlich kann man sagen, wer mehr Energie entnimmt (beim Starten oder Musikhören im Stand etc.) als er wieder zuführt (Laden durch Motor laufen lassen oder Ladegerät) bekommt irgendwann Batterieprobleme, besonders bei Kälte.
Jetzt mal ne Frage zu "Efficient Dynamics".😉
Ich habe neulich die Bordspannung im Geheimmenü beobachtet. Als der Motor aus war, lagen 11,5V an. Als ich den Motor gestartet habe und während der Fahrt war die Spannung immer bei ~14,7V. Wenn ich beim Fahren allerdings vom Gas gegangen bin ist die Spannung kurz auf teilweise unter 13V abgefallen. Hat das mit "Efficient Dynamics" zu tun, also sieht man an dem kurzen Spannungsabfall, dass die Batterie erst im Schubbetrieb geladen wird?
@Steffen: Frag mal bei deinem 🙂, ob es da zufälligerweise grad eine 20%-Aktion auf ne neue Batterie gibt.
Ich habe anfangs auch überlegt, ob ich mich den Winter über noch mit einem Ladegrät über Wasser halte. Da ich aber eine Standheizung habe, weiß ich jetzt schon, dass wenn ich sie mal brauche, die Spannung doch wieder zu niedrig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Jetzt mal ne Frage zu "Efficient Dynamics".😉
Ich habe neulich die Bordspannung im Geheimmenü beobachtet. Als der Motor aus war, lagen 11,5V an. Als ich den Motor gestartet habe und während der Fahrt war die Spannung immer bei ~14,7V. Wenn ich beim Fahren allerdings vom Gas gegangen bin ist die Spannung kurz auf teilweise unter 13V abgefallen. Hat das mit "Efficient Dynamics" zu tun, also sieht man an dem kurzen Spannungsabfall, dass die Batterie erst im Schubbetrieb geladen wird?,
Batterie wird ständig geladen, ausser sie ist voll, dann wird die Ladespannung heruntergeregelt aus ökologischen Gründen, oder die Motordrehzahl ist nahe Leerlauf, dann reicht die Leistung des Generators nicht um die erforderliche Ladespannung zu erzeugen.
Letzteren Fall klärt aber der IBS mit der DME = Leerlaufdrehzahl wird angehoben. Kurzfristiger Spannungsabfall wie von Dir beschrieben ist somit im Normbereich.
War heute nochmal bei meinem 🙂 und der hat mir nochmal bestätigt das ich eine neue Batterie brauche. Habe jetzt das hier gefunden und werde auch gleich bestellen, Mein Händler baut sie auch ein 😁
http://www.teilehaber.de/...90ah-900a-vliestechnik-id11456082.html?... 150€ billiger als BMW
Sollte jetzt die Richtige sein, hat jemand Erfahrung mit dem Händler?
@325iFahrer: Bei mir ist es das während der Fahrt 14,5-14,6 V angezeigt werden, gehe ich aber vom Gas, also in den Schubbetrieb steigt es auf 14,7v.
Zitat:
Original geschrieben von steffen8171
Habe gerade mit der Niederlassung telefoniert und der Ansprechpartner dort sagte mir, das ich nur eine AGM-Batterie einbauen darf, also 1 zu 1 ersetzen. Diese kostet 331€.
Auf die Frage warum das so ist, erzählte er mir irgendwas von "laden der Batterie".Ich glaube ich hole mir ein Ladegerät und komme so erstmal über den Winter.
Hallo,ich glaube das ist nicht ganz richtig was BMW sagt ich hab vor 2 wochen meine Batterie tauschen müssen da hat mich der 🙂 gefragt ob ich wieder dieselbe oder eine AGM verbaut haben Möchte also ich glaube die können schon tauschen wenn die woller 😉
Zitat:
Original geschrieben von schike61
Hallo,ich glaube das ist nicht ganz richtig was BMW sagt ich hab vor 2 wochen meine Batterie tauschen müssen da hat mich der 🙂 gefragt ob ich wieder dieselbe oder eine AGM verbaut haben Möchte also ich glaube die können schon tauschen wenn die woller 😉
Richtig! Batterie wahlweise AGM oder Blei-Säure, ausser bei autom. "Start-Stop", hier wird AGM dringend empfohlen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von U.S.-Marshal
Richtig! Batterie wahlweise AGM oder Blei-Säure, ausser bei autom. "Start-Stop", hier wird AGM dringend empfohlen 🙂Zitat:
Original geschrieben von schike61
Hallo,ich glaube das ist nicht ganz richtig was BMW sagt ich hab vor 2 wochen meine Batterie tauschen müssen da hat mich der 🙂 gefragt ob ich wieder dieselbe oder eine AGM verbaut haben Möchte also ich glaube die können schon tauschen wenn die woller 😉
Genau RICHTIG 😁😁
Danke für die Rückmeldung. Ich nehme an der Preis ist inkl. Eintragung ins Steuergerät bzw. Anlernen.
BMW_verrückter
Bevor ich heute morgen losgefahren bin, hab ich mir im Geheimmenü nochmal die Spannung angeschaut.
Sie lag bei 11,9V. Sollte die Spannung bei einer neuen Batterie nicht mindestens 12V betragen?
11,9 Volt sind nicht ganz gut. Mindestens 12,2 Volt sollte eine (ältere Batterie) haben - eine neue sollte 12,4 Volt ohne Probleme liefern nach Standzeit.
Grüße,
BMW_verrückter
9 Jahre später lese ich diesen Thread und merke nur, dass das einzige was gehoben ist die Nase dieses BMW Fahrers ist.