Neue Batterie neue lichtmaschine
Hallo trotz neuer lima und Batterie kommt Meldung Generator Störung Batterie wird nicht geladen was kann das noch sein weiß nicht mehr weiter bei Bmw konnten sie mir auch nix sagen außer lima kapput aber die Ost Spot gestern erst drin bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo alles wieder ok Lima ist ganz.Nach dem ich mich entschiden habe die Lima noch mal einzubauen und alle Kabel zu prüfen,ist uns aufgefallen das bei der Batterie der Anschluss von masse lose war und nicht mehr richtig fest ging habe ne neue Klämme dran gemacht und jetzt gehts wieder das war der Fehler.
Was ich aber echt nicht gut finde das ich 40 € bei Bmw lasse zum auslesen und Fehler suchen und sie sagen brauchst neue Lima hatten nicht mal nach Anschlüssen geschaut naja Bmw danke für die Tipps mfg
38 Antworten
Zitat:
@JPlayer schrieb am 28. Mai 2016 um 14:11:56 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 28. Mai 2016 um 12:10:43 Uhr:
Hab das gleiche schon mal erlebt, Ursache war letztendlich Kontaktprobleme der Plusversorgung vom Anlasser zur Lima.Danke, das hab ich per Multimeter geprüft, ist okay.
Das kannst so leider NICHT herausfinden. Wenn der Widerstand erst unter Last entsteht, kannst Du vorher auch mit dem Multimeter 0 Ohm messen.
Bestimmt die Riemenscheibe. Vor allem wenn es stinkt. Mach mal die Klima an und lenke und lass jemand schauen ob die Riemenscheibe "stehenbleibt!.
Spannung der Lima zu Motor und Karosserie gleich: 11-12V.
Dann habe ich Masse und Plus vom Generator zur Batterie vermessen: wenige Ohm.
Dann nochmal den IBS abgezogen (diesmal nur den Pin zu Plus) und Fehlerspeicher gelöscht.
Auf einmal hat er mit 13,5V geladen.
Dann den BSD wieder an die Lima gesteckt. Ladespannung stieg stetig von 12V bis 14.
Ich bin ja mal gespannt, ob das morgen auch noch so ist.
Irgendwo muss doch der Wurm drin sein.
Bei meinem Auto hat mal jemand eine AHK nachgerüstet, damit gibt es den blauen IBS-Stecker zum Plus-Pol der Batterie nicht mehr. Drum hatte ich sonst einfach immer den gesamten 3-poligen Stecker an dem IBS abgezogen.
Kann es sein, dass dann gar nicht geladen wird?
Gute Nacht.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 28. Mai 2016 um 16:53:42 Uhr:
Bestimmt die Riemenscheibe. Vor allem wenn es stinkt. Mach mal die Klima an und lenke und lass jemand schauen ob die Riemenscheibe "stehenbleibt!.
Das klingt interessant, werde ich morgen direkt mal testen.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 28. Mai 2016 um 16:25:19 Uhr:
Zitat:
@JPlayer schrieb am 28. Mai 2016 um 14:11:56 Uhr:
Danke, das hab ich per Multimeter geprüft, ist okay.
Das kannst so leider NICHT herausfinden. Wenn der Widerstand erst unter Last entsteht, kannst Du vorher auch mit dem Multimeter 0 Ohm messen.
Kann dir nicht ganz folgen,
warum sollte da unter Last ein Widerstand entstehen, ist doch ein durchgehend dickes Kabel?
Zitat:
@JPlayer schrieb am 28. Mai 2016 um 23:19:08 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 28. Mai 2016 um 16:25:19 Uhr:
Das kannst so leider NICHT herausfinden. Wenn der Widerstand erst unter Last entsteht, kannst Du vorher auch mit dem Multimeter 0 Ohm messen.
Kann dir nicht ganz folgen,
warum sollte da unter Last ein Widerstand entstehen, ist doch ein durchgehend dickes Kabel?
Ist es kein Teilstück von Lima zum Anlasser und von dort erst weiter in den Gepäckraum zur Batterie ?
CCC88, du hattest Recht mit der Riemenscheibe!
Die hat sich dann selbst verraten:
Als ich aus der Garage gefahren bin um draußen bei laufendem Motor den Test mit Klima und Lenkung zu machen, hat es angefangen zu quietschen.
Hab dann gesehen, dass der Klima-Riemen halb runter gewandert ist und fast zerteilt.
Beim Reinfahren ist er ganz runter und die Riemenscheibe hat sich noch weiter nach vorn bewegt.
Inzwischen hab ich die Riemenscheibe und alle Rollen und Riemen erneuert.
Seither scheint erst mal alles wieder zu gehen.
Danke für eure Hilfe!
Hatte das selbe Problem bei einem bmw e60 530d. Lima getauscht, ibs Sensor getauscht und trotzdem kamen nur 11,8 V an. Am Ende war es die Riemenscheibe von der Kurbelwelle die kaputt war und dazu geführt hat das der Riemen durchgerutscht ist und dementsprechend nicht laden konnte. Zum Testen, Motor an, einlenken und am besten sollte man eine zweite Person dabei holen, die auf die servopumpe schaut.
Gruß