Neue Batterie nach 95000 Kilometern (3,5 Jahre)
Ich hatte heute ein furchtbar frustrierendes Erlebnis mit meinem Touran und glaube auch von meinem Händler über den Tisch gezogen worden zu sein. Heute Morgen sprang der Wagen nicht an. Keine Beleuchtung, Spiegel klappen nicht aus... Verdacht: Batterie leer. ADAC gerufen - Starthilfe vergeblich und dann eingeschleppt zum Händler. Er empfiehlt den Einbau einer neuen Batterie, da wir übermorgen in den Urlaub fahren wollen. Das sei für ihn zu kurzfristig, um die Batterie voll zu laden und zu testen. Und trotzdem beschleicht mich irgendwie das Gefühl, dass da was nicht stimmen kann. Die Batterie schlägt immerhin mit 350 € zu Buche. Ist das realistisch, dass eine Batterie nach 3,5 Jahren leer ist (Standheizung, Start-Stopp-Automatik,...)? Könnte ich um die Herausgabe der Batterie bitten, um sie nachträglich zu prüfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Selbstmörder?? Der Selbstzünder hat aber eine wesentlich höhere Kompression, braucht also den stärkeren Anlasser mit höherer Stromaufnahme. Im Winter kommen dann noch die Glühkerzen mit einer nicht unerheblichen Stromaufnahme dazu.
Gruß
196 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 13. Dezember 2020 um 10:52:29 Uhr:
Na ja, der Glaspalast codiert in jedem Fall noch. . dafür bezahlt man den geringen Aufpreis doch gern
Nur zur Info, bei gleichem Batterietyp und gleicher Ah braucht rein gar nichts codiert werden.
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 6. April 2021 um 11:40:38 Uhr:
Jetzt ist die Batterie meines Tourans hinüber. Der Wagen ist noch keine vier Jahre alt und hat 56Tkm runter.
Ich habe die Garantieverlängerung auf 5 Jahre aber ich vermute nach einigen Infos hier, daß wenn überhaupt VW über Kulanz die Batterie übernimmt, sich den Einbau aber teuer bezahlen lässt.
Mein Problem aktuell, ich bin 500 KM von zu Hause weg, hatte vor der Fahrt bereits einige Male die Meldung der schwachen Batterie, dachte aber die 500 KM Autobahn laden die wieder auf.
Dies war nicht der Fall...Lange Rede kurze Frage, es ist vermutlich am einfachsten ich kauf mir gleich eine neue und baue sie selber ein? Oder doch zu VW?
Bau sie selbst ein, Dauer höchstens 20 Minuten. Meine war nach 30 000 km hin. Der freundliche wollte für ne AGM €380 haben. Hab sie dann von einer anderen Werkstatt gekauft, die gleiche die der freundliche auch angeboten hat, jedoch hab ich mit Einbau gesamt € 140 bezahlt und hab statt 2 Jahre bei VW nun 3 Jahre Garantie drauf.
Einbau ist kein Problem...
Wir sind gerade die Preise und Verfügbarkeit in der Region am ausloten. Ich werde sie selbst einbauen.
117 Euro Vatra oder Bosch. Wird morgen früh abgeholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 6. April 2021 um 11:57:38 Uhr:
Meine wurde komplett über Garantie bezahlt inklusive Einbau
Unsere im Touran ebenfalls.
Für den Wechsel ist eine Schraube zu lösen. Nach dem Wechsel leuchten die Lampen alle rot. Nicht verwirren lassen. Das legt sich wieder.
Für die 1,4TSI empfehle ich diese hier https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Viele Grüße
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 6. April 2021 um 14:07:17 Uhr:
Einbau ist kein Problem...
Wir sind gerade die Preise und Verfügbarkeit in der Region am ausloten. Ich werde sie selbst einbauen.
117 Euro Vatra oder Bosch. Wird morgen früh abgeholt.
Tja, dann wundern sich die VW Werkstätten das die Leute das seibst beschaffen und einbauen. Die Ersparnis ist enorm!
Zitat:
@baoson schrieb am 8. April 2021 um 08:44:59 Uhr:
Für den Wechsel ist eine Schraube zu lösen. Nach dem Wechsel leuchten die Lampen alle rot. Nicht verwirren lassen. Das legt sich wieder.
Für die 1,4TSI empfehle ich diese hier https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...Viele Grüße
Das ist eine EFB Batterie, AGM sind da wesentlich besser und robuster. Sind zwar € 20.00 teurer aber es rentiert sich allemal. AGM sind die Nachfolger von EFB
Hi,
Kann mir einer sagen welche Batterie Größe Maximal rein passt?
Ich habe mir eine Standheitzung nachgerüstet und hätte für den nächsten Winter gerne eine größere Batterie.
Gruß Christian
Ich habe ein Werkseitig verbaute Webasto und eine AGM Batterie mit 68 AH und Start /Stop..... Langt also dicke
Zitat:
@Puhbert schrieb am 8. April 2021 um 09:37:19 Uhr:
Ich habe ein Werkseitig verbaute Webasto und eine AGM Batterie mit 68 AH und Start /Stop..... Langt also dicke
VW verbaut nur die 68 AH von Billigstanbieter. Die hat bei mir gerade mal 30 000 km gehalten (habe eine Standheizung drin) Jetzt eine AGM 70 AH da die wesentlich robuster sind als EFB
Zitat:
@Crossi2008 schrieb am 8. April 2021 um 09:32:28 Uhr:
Hi,Kann mir einer sagen welche Batterie Größe Maximal rein passt?
Ich habe mir eine Standheitzung nachgerüstet und hätte für den nächsten Winter gerne eine größere Batterie.Gruß Christian
Größer als 70 AH wirst du für den Touran nicht finden die reinpasst, wollte auch eine stärkere haben (Kurzstrecke) und alles was drüber ist passt nicht mehr rein.
@VW570:
1. Bei VW war EFB der Nachfolger von AGM. Unabhängig davon haben beide Techniken Vor- und Nachteile.
2. Im Touran wurde tatsächlich überwiegend der Sebang EFB Schrott verbaut, in anderen Modellen (z.B. Golf 7) viel EFB von Moll. Die halten in der Mehrzahl mehr als doppelt so lange wie die Sebang.
Ich habe gestern eine EFB mit 70ah eingebaut. Vorher 69ah. Ist aber eine Exide geworden, aber egal.
Mit VCDS habe ich die Werte dem entsprechend im Diagnoseinterface angepasst.
Das stimmt, ich wollte damit erstmal eine preisgünstige gute Alternative empfehlen. AMG ist natürlich besser
Zitat:
@vw570 schrieb am 8. April 2021 um 09:09:43 Uhr:
Zitat:
@baoson schrieb am 8. April 2021 um 08:44:59 Uhr:
Für den Wechsel ist eine Schraube zu lösen. Nach dem Wechsel leuchten die Lampen alle rot. Nicht verwirren lassen. Das legt sich wieder.
Für die 1,4TSI empfehle ich diese hier https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...Viele Grüße
Das ist eine EFB Batterie, AGM sind da wesentlich besser und robuster. Sind zwar € 20.00 teurer aber es rentiert sich allemal. AGM sind die Nachfolger von EFB