Neue Batterie nach 95000 Kilometern (3,5 Jahre)
Ich hatte heute ein furchtbar frustrierendes Erlebnis mit meinem Touran und glaube auch von meinem Händler über den Tisch gezogen worden zu sein. Heute Morgen sprang der Wagen nicht an. Keine Beleuchtung, Spiegel klappen nicht aus... Verdacht: Batterie leer. ADAC gerufen - Starthilfe vergeblich und dann eingeschleppt zum Händler. Er empfiehlt den Einbau einer neuen Batterie, da wir übermorgen in den Urlaub fahren wollen. Das sei für ihn zu kurzfristig, um die Batterie voll zu laden und zu testen. Und trotzdem beschleicht mich irgendwie das Gefühl, dass da was nicht stimmen kann. Die Batterie schlägt immerhin mit 350 € zu Buche. Ist das realistisch, dass eine Batterie nach 3,5 Jahren leer ist (Standheizung, Start-Stopp-Automatik,...)? Könnte ich um die Herausgabe der Batterie bitten, um sie nachträglich zu prüfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Selbstmörder?? Der Selbstzünder hat aber eine wesentlich höhere Kompression, braucht also den stärkeren Anlasser mit höherer Stromaufnahme. Im Winter kommen dann noch die Glühkerzen mit einer nicht unerheblichen Stromaufnahme dazu.
Gruß
196 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Mai 2021 um 09:58:10 Uhr:
Das ist sicherlich so, aber im Alltag keine Auswirkung.
Die Gegenfrage war ja, kann das das Problem meiner Golf Batterien sein? Obwohl sie zB jetzt aufgrund er aktuellen Temperaturen wieder SSA wie erwartet umsetzt?
Wenn SSA erst wieder bei den aktuellen, höheren Temperaturen (vermehrt) statt findet, kann das auf ein Batterieproblem hindeuten.
Wie gesagt:
Einfach mal testen/auslesen (lassen), dann muss man (meistens) nicht raten, wie gut die Batterie tatsächlich noch ist.
Also heute kam die Nachricht von vw Financial Services sie musste nur 110 Euro über die Garantieverlängerung abwickeln Material hat vw selber gezahlt weil noch im dritten Betriebsjahr.