neue Batterie muss her e60 525d Automatik lci
Hallo Leute,
ich glaube nachdem vor kurzem mein Generator den Geist aufgegeben hat, ist nun auch meine Batterie am Ende. Also den richtigen frostigen Kaltstart gab es bis jetzt noch nicht dieses Jahr aber man merkt bei unter 5 grad da braucht er schon etwas mehr länger zum starten. Wenn der. Motor aus ist hat die Batterie ne Spannung von 11,7 nach 20 Minuten Motor aus Pause. Wenn ich den Wagen starte geht er kurz runter auf 9,1 und läuft dann mit 14,7v. Meine Frage lautet ist das schon das Ende oder soll ich warten wie er sich bei richtiger Kälte anstellt, weil sonst bis jetzt merke ich kein Defizit. Anbei die aktuelle Batterie und welche könntet ihr empfehlen vielleicht links zu passenden Batterien. Auf der Batterie steht nicht oben drauf AGM daher weiß ich nicht ob es eine ist. Ist glaub ich noch die erste da BMW drauf steht und bisschen alt aussieht.
28 Antworten
An der Batt wird das nicht liegen.
was könnte der hinterlegte fehler denn bedeuten?
Dann müsste der Zuheizer mit voll geladener Batt am Ladegerät ja funktionieren.
Tut sie das?
Denke nicht.
das kann ich leider nicht beantworten, habe den motor während eines ladevorganges noch nie gestartet
ich kann mir aber auch nicht erklären, wieso der wagen bei den temperaturen nicht zügig und vor allem nicht auf seine temperatur kommt. sogar mit abgeklemmten schläuchen
im schubbetrieb ca 80 grad und auf land oder autobahn etwas länger bergauf ca 88 grad
hab in einem thema gefunden, dass der zuheizer bei aussentemperaturen unter 7 grad bis 86 grad kühlmitteltemperatur auf dauer heizt
Ähnliche Themen
Leute habe leider ein Problem. Wie anfangs beschrieben habe ich ja vor kurzem die Lichtmaschine erneuern lassen Daten auf der neuen sind 12090087000n und ein Datum von 2017. konnte mit der Nummer leider keine genauen bmw Teile Nummern identifizieren. Jedenfalls habe ich dann auch eine neue Batterie eingebaut gestern und zwar die 95ah Agm von Exide. Nach dem anschließen habe ich direkt auch die Batterie registriert jetzt weiß ich nicht ob das vielleicht ein Fehler war. Muss die Batterie voll geladen sein bevor man sie registriert? Weil ich nicht weiß wie voll/leer die Batterie war. Warum ich das alles schreibe ist da ich heute nach über 12 Stunden wo das Auto stand das Auto mit Zündung direkt wieder nach Datum und Uhrzeit gefragt hat. Ich bin gestern auch schon gefahren und dachte die Batterie hätte sich genug geladen. Verbraucher Probleme habe ich keine da ich davor ne Original bmw Batterie drin hatte von 2007 und dort nie sowas passiert ist. Jedenfalls bin ich dann los gefahren mit dem Blick auf die Boardspannung im Geheimmenu 9 und dort bin ich mit knapp unter 15 Volt gefahren nach einigen Kilometern ist mir aufgefallen das die Spannung gesunken ist bis sogar auf 11,9 ohne irgendwelche Symptome. Bin dann so etwas weiter gefahren bis ein Parkplatz kam und auch im Stand bei laufendem Motor stand er auf 11,9 bis 12.1 im Motorraum nehme ich ein Geräusch wahr von Richtung der Lichtmaschine. Bin nach kurzer Pause bin ich weiter gefahren wieder mit Blick auf Spannung und mir ist aufgefallen wenn das Auto rollt ohne Gas zu geben geht die Spannung auf 14,5 - 14,6v hoch aber sobald ich Gas geben wieder runter und wenn ich an der Ampel zB stehe fällt die Spannung auch ab. Also wirklich nur beim rollen, wird die Batterie geladen und alles egal, ob mit Verbraucher an oder aus. Jetzt weiß ich nicht was ich wohl falsch gemacht habe. Mit der neuen Lichtmaschine und der alten Batterie gab es keine Probleme nur war morgens die Spannung immer unter 12 Volt aber alles lief sonst. Nur seit gestern die Neue drin ist weiß ich nicht woran es liegt, kann es mit der Registrierung im falschen Ladezustand zusammen hängen? Die alte Batterie habe ich noch da, sollte ich die wieder rein tun? Oder mit dem Wagen zur Werkstatt die mir die neue Lichtmaschine eingebaut haben? Für Tipps wie ich vorgehen soll wäre ich dankbar. Multimeter habe ich da falls ich irgendwo was messen soll.
Lg
Lt. Betriebsanleitung (ich habe sie hier gerade nicht zur Hand) soll die neue
Batterie als solche registriert werden.
Einige Daten werden dabei nachgeführt ... mehr nicht.
Welche Daten genau weiß ich nicht. Lt. Erinnerung ist das aber nicht so bedeutend,
dass wenn man die Batterie nicht registrieren würde, irgendwelche besonderen
Probleme entstehen.
Das die Batterie unbedingt voll aufgeladen registriert werden muss, glaube ich
auch nicht.
Die Spannung geht aber immer runter, wenn mehr Last dran hängt bzw. mehr
Strom fließt. Das ist normal. Beim Beschleunigen passiert doch genau das.
Mehrere Aggregate werden mehr gefordert und ziehen mehr Strom als
im Stillstand oder beim Gleiten bei niedriger Drehzahl.
Das ist doch normal.
Wenn die alter Batterie morgens unter Null war, dann ist die auch zunehmend
versottet gewesen ... sprich zu alt und gehört ausgetauscht.
Ältere Batterien lassen sich zwar wieder aufladen, zeigen danach auch erst einmal
eine Spannung von über 12 V. Aber nach kürzeren Standzeiten fällt die Spannung
dann wieder ab durch die Versottung. D.h. die Batterie entlädt sich selbst.
Nach einer Woche Standzeit und/oder tiefen Temperaturen war's das dann oft
bei alten Batterien endgültig. Dann kriegt man die Kiste nicht mal mehr gestartet.
Nach einigen Drehungen ist dann Ende.
Alles normal.
Zitat:
@GerhHue schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:20:32 Uhr:
Lt. Betriebsanleitung (ich habe sie hier gerade nicht zur Hand) soll die neue
Batterie als solche registriert werden.
Einige Daten werden dabei nachgeführt ... mehr nicht.
Welche Daten genau weiß ich nicht. Lt. Erinnerung ist das aber nicht so bedeutend,
dass wenn man die Batterie nicht registrieren würde, irgendwelche besonderen
Probleme entstehen.
Das die Batterie unbedingt voll aufgeladen registriert werden muss, glaube ich
auch nicht.
Die Spannung geht aber immer runter, wenn mehr Last dran hängt bzw. mehr
Strom fließt. Das ist normal. Beim Beschleunigen passiert doch genau das.
Mehrere Aggregate werden mehr gefordert und ziehen mehr Strom als
im Stillstand oder beim Gleiten bei niedriger Drehzahl.
Das ist doch normal.
Wenn die alter Batterie morgens unter Null war, dann ist die auch zunehmend
versottet gewesen ... sprich zu alt und gehört ausgetauscht.
Ältere Batterien lassen sich zwar wieder aufladen, zeigen danach auch erst einmal
eine Spannung von über 12 V. Aber nach kürzeren Standzeiten fällt die Spannung
dann wieder ab durch die Versottung. D.h. die Batterie entlädt sich selbst.
Nach einer Woche Standzeit und/oder tiefen Temperaturen war's das dann oft
bei alten Batterien endgültig. Dann kriegt man die Kiste nicht mal mehr gestartet.
Nach einigen Drehungen ist dann Ende.
Alles normal.
Ok wenn deine Theorie besagt das beim last geben die Spannung sinkt normal ist, dann müsste doch beim Stand und laufenden Motor die Spannung wieder hoch gehen oder sehe ich das falsch? Macht sie ja nicht nur beim fahren und Gas los lassen fährt die Spannung auf gewünschte Volt Zahl.
Den letzten Satz verstehe ich nicht.
Bei Last meine ich elektrische Last durch elektrische Verbraucher.
Die Spannung knickt etwas ein bei zunehmender elektrischer Last ... das ist ein
elektrisches Grundprinzip.
Wenn die Kiste steht und der Motor läuft, hast Du zwar in der Regel eine geringere
elektrische Last, mal unabhängig von evtl. Lüftungsgebläse, Sitzheizungen etc.,
aber gleichzeitig dreht im Stand auch die Lichtmaschine als Generator weniger
und liefert somit weniger Strom bzw. Leistung. Dadurch geht die Spannung nicht zwingend
nach oben im Stand. Die Leistungselektronik sorgt dafür das das alles im normalen
Schwankungsbereich bleibt.
Aber Du hast doch eigentlich kein Problem, du bist nur unsicher ob Du nicht vor
der Registrierung die Batterie hättest voll aufladen müssen.
Ich kann nur sagen, das glaube ich nicht und da gibt es auch sicher keinen
Hinweis in der Betriebsanleitung. Das weiß ich, weil ich die Passage vor 2 Monaten
noch gelesen habe.
Wenn Du sicher gehen willst, rufe einfach morgen eine BMW-Werkstatt an und
frage die einfach.
Dann melde deren Antwort hier, dann haben alles was davon!!! :-)))
So tief darf die Spannung nicht fallen.
Das sind schon sehr kritische Werte so bei 12 und drunter.
Frage ist woran liegt es?
Schwingungsdämpfer
Lima
Batterie
Anschlüsse
Massekalbel
Habe heute nochmal beim Verkäufer gefragt und mir wurde gesagt das man paar Tage damit fahren muss und sich irgendwas nach der Registrierung runterfährt und dann nach und nach auf die neue Batterie einstellt. Heute längere Fahrt gemacht ging auf der Autobahn auch mal bis 13.1 v am Ende habe ich an der Batterie gemessen und sie war 12,7 Volt voll also wurde sie geladen. Mal sehen die Tage vielleicht geht es ja doch irgendwann hoch. Das komische ist echt, wenn man vom Gas geht und die Spannung im Bordcomputer beachtet wenn er segelt dann geht die Spannung direkt hoch auf 14,7 mal sehen ich werde berichten
ist bei mir auch so, im schubbetrieb und im leerlauf wird geladen, lci
Zitat:
@kurde2005 schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:28:54 Uhr:
Habe heute nochmal beim Verkäufer gefragt und mir wurde gesagt das man paar Tage damit fahren muss und sich irgendwas nach der Registrierung runterfährt und dann nach und nach auf die neue Batterie einstellt. Heute längere Fahrt gemacht ging auf der Autobahn auch mal bis 13.1 v am Ende habe ich an der Batterie gemessen und sie war 12,7 Volt voll also wurde sie geladen. Mal sehen die Tage vielleicht geht es ja doch irgendwann hoch. Das komische ist echt, wenn man vom Gas geht und die Spannung im Bordcomputer beachtet wenn er segelt dann geht die Spannung direkt hoch auf 14,7 mal sehen ich werde berichten
Der Verkäufer der Batt?
Halte ich für Nonsens.
Als unserer anzeigte das erhöhte Batterieladung vorliegt kam eine neue Batterie rein, diese wurde registriert und gut war. Keine riesen Schwankungen und schon gar keine unter 12v.
Hab es mir nur kurz angeschaut aber die Lade-Spannungen lagen immer über 13,8-14,9V.
als meine batterie diesen april den geist aufgab und die meldung mit der erhöhten batterieentladung kam lag die ladespannung fast immer bei 15v, seit die neue drin ist pendelt es
denke der regler tut seine arbeit
Also bis jetzt kam auch keine Meldung mehr bezüglich Batterie stark entladen oder Uhrzeit und Tages
Kilometer Rest. So funktioniert zumindest die neue Lichtmaschine wenigstens vernünftig.