neue Batterie ist fällig, welche nehmen?
So, nach rund 6,5 Jahren enigt sich meine Batterie so langsam dem Ende entgegen und damit ich im Winter keinerlei böse Überraschung erleben möchte, sorge ich jetzt schon einmal vor 😁
Das es aber eine ganze Menge an Batterien gibt, ist natürlich die Frage welche.
100€ und mehr kosten sie ja fast alle.
Meine 2 Favoriten sind: Varta Silverline oder Berga Powerblock.
Ach ja, falls es für ne Empfehlung wichtig sein sollte, es ist ein 2.0 TDI und ich brauche ne 72 AH
Beste Antwort im Thema
Naja banner hat sich vor zwei Jahren grobe Schnitzer geleistet.
Siehe auch Tests von ADAC wo sie schlecht ab geschnitten hat und nachgetestet wurde.
Sie sind alle nicht un fehlbar und man kann Pech mit der Charge haben.
77 Antworten
Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Batteriewechsel? Überbrückt man am besten mit einer zweiten in Paralllelschaltung oder ist der kurze Stromausfall bei unseren Passats noch unproblematisch? Wie steht es mit den ganzen Einstellungen des RNS 510 oder des Telefons? Müssten die nach Batteriewechsel neu eingegeben werden?
Einfach wechseln. - Da sollte nichts passieren, was nach 50m Fahrt nicht wieder geht. (ABS/ESP Leuchte, nicht erschrecken)
Kann sein, dass du den Radio Code wieder brauchst. - Manchmal. 😉
Hmm. Ich trenne die Batterie häufiger mal im Rahmen von Arbeiten an der Elektrik. Um- oder Nachzuprogrammieren ist da nie etwas. Der Wagen vergisst auch nichts außer der Uhrzeit und dem Tageskilometerzähler.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch mal die Batterie ab mit voll runtergefahrenen Fenstern, nach erneutem Anklemmen hatte ich in allen 4 TSG den Fehler "falsche Grundeinstellung/Adaption" stehen. Musste alle neu anlernen ^^
Bedeutet also, vor dem Batterie-Abklemmen müssen alle Fenster geschlossen sein.
Gibt es sonst noch etwas, das zu beachten ist?
Es gibt nichts zu "beachten", wechseln und schauen was nicht geht. Fenster zB denk ich gar nicht mehr dran. Du fährst los, lässt es runter und stellst fest, das der Automatik Lauf nicht geht. Also einmal (manuell) ganz runter und ganz hoch - und geht wieder. Fertig.
Einfach wechseln und nicht verpolen (das musst du dann doch beachten 😉 ).
Ab welcher Batteriespannung ist es nach Eurer Ansicht sinnvoll, die Batterie zu wechseln? Meine original Varta von Mitte 2008 hat derzeit eine Spannung von 12,3 V. Habe sie am Wochenende über zwei Stunden geladen, nach drei Tagen ist die Spannung wieder runter auf 12,3 V. Noch startet der Wagen aber einwandfrei.
Solange das Auto anspringt, ist doch alles gut.
Abhängig von Batterietyp und dem täglichen Fahrprofil wird die Batterie im Normalfall zwischen 6 und 8 Jahre alt.
Bei einem Diesel kann man beim Starten gut hören ob die Batterie keine Probleme mit durchdrehen des Motors hat, oder es gerade so schafft.
Sehe ich auch so, die ist noch gut!
Man tauscht keine Teile am Auto, weil die vielleicht bald schlechter werden oder kaputt gehen könnten!
2h laden ist ja auch ein Witz...selbst mit einem 5A-Ladegerät wären das ja mal gerade 10Ah.
Aber die Leute sollen doch alle ihre Batterie wechseln...kurbelt die Wirtschaft an.
Morgen Gemeinde, auch bei mir ist die Batterie fällig,
bin bei Amazon auf diese hier gestoßen :
http://www.amazon.de/.../ref=dra_a_rv_ss_hn_it_P1200_1000?...
kann mir einer sagen ob die auf den B6 2.0TDI passt ??
Grüße aus Kassel
Da musst du schauen ob die Maße stimmen.
Ich habe in meinem 3 C die EXIDE PREMIUM SUPERIOR POWER EA770 77AH eingebaut, bisher voll zufrieden.
Zitat:
@feldeOne schrieb am 9. Juni 2015 um 10:32:04 Uhr:
Morgen Gemeinde, auch bei mir ist die Batterie fällig,
bin bei Amazon auf diese hier gestoßen :
http://www.amazon.de/.../ref=dra_a_rv_ss_hn_it_P1200_1000?...
kann mir einer sagen ob die auf den B6 2.0TDI passt ??Grüße aus Kassel
Die Masse wie angegeben passen genau fuer den 3c5 . Am Besten noch mal nachmessen und dann kaufen !