1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. NEUE Autos - KLEINE Blinker ... WARUM??

NEUE Autos - KLEINE Blinker ... WARUM??

Heute ist es mir wieder mal verstärkt aufgefallen und ich frage mich wieder mal: WARUM müssen NEUE Automodelle so einen verdammt kleinen Blinker haben? Riesenrückleuchten an einem NEUEN Käfer(ehemals Beetle) und ein winziger Blinker, den man kaum erkennt.
Egal ob Fahrzeuge aus dem VW- Konzern, OPEL, französische Produkte ... ALLE haben die plötzlich nur noch winzige Blinklichter, die man leicht übersehen kann, weil Rück- und Bremslicht den Blinker überstrahlen. In der Sonne sowieso!
Fast würde ich von einem Sicherheitsrisiko schreiben ...
Naja, mich betrifft es nur als Autofahrer der sich mit diesem gefunzel rumplagen kann ... Kaufen würde ich mir SO ein Modell nie im Läääbben!

Vielleicht hat ja hier jemand eine plausible Antwort auf diese Sparversion von Lampe. Gerade im heutigen Verkehrsgeschehen bin ich doch froh, wenn meine Warnblinkanlage schon von weitem gesehen wird. Da gehen die Autoproduzenten hin und bauen da Funzeln ein, die niemand sieht oder die man leicht ÜBERsieht! Ist das schon dem Sparzwang geschuldet?

Beste Antwort im Thema

Da die eh nur noch von einer Minderheit benutzt werden ist, diese Sparmaßnahme doch verständlich. Demnächst gibt es das als Sonderzubehör gegen Aufpreis.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Die Blinker im Spiegel sollen ja den Fahrer auch nicht blenden, deswegen die reduzierte Abstrahlwinkel Funktion.

Das ist etwas weit hergeholt. Z.b. vor dem Auto stehend gut erkennbar blenden die ja auch nicht, wohingegen die leicht seitlich zum Fahrzeug stehend teils nicht gut erkennbar sind.

Ich habe kein Problem damit, Blinker zu erkennen. Immer mehr Autofahrer haben aber anscheinend das Problem, den Blinkerhebel zu finden oder zu benutzen. Oder hat das mit dem Datenschutz zu tun, weil es niemanden was angeht, wo ich hinfahre? 😉

Grüße vom Ostelch

Ich habe auch kein Problem damit Blinker zu erkennen. Das Problem liegt ja auch darin die Blinker nicht zu erkennen (bzw. erst spät). Und wie bereits angemerkt, sieht man vielleicht teils gar nicht, dass korrekt geblinkt wurde oder sieht den Blinker erst, wenn das Fahrzeug in einem bestimmten Winkel zu einem steht.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. Nov. 2018 um 08:56:42 Uhr:


Ich habe auch kein Problem damit Blinker zu erkennen. Das Problem liegt ja auch darin die Blinker nicht zu erkennen (bzw. erst spät). Und wie bereits angemerkt, sieht man vielleicht teils gar nicht, dass korrekt geblinkt wurde oder sieht den Blinker erst, wenn das Fahrzeug in einem bestimmten Winkel zu einem steht.

Auch dieses Problem habe ich nicht. Ganz gleich, ob das andere Fahrzeug nun Kerzen, Halogen-, Xenon-, LED- oder Laserlicht hat.

Grüße vom Ostelch

Schon VW hat im Golf 5 den Blinker im Schlusslicht versteckt... Ist heute eben so, KBA schläft...

Seitenblinker gibt es auch noch. In der Praxis ist mir kein solches Problem aufgefallen.

Mir ist das bei den Frontblinkern bei einigen kleinen VWs aufgefallen (weiß nicht mehr genau welche das waren):

Die Blinker sind von der Restbeleuchtung des Fahrzeugs komplett überblendet und sind somit aus der Ferne kaum wahrnehmbar.

Leider waren in den Spielgeln auch keine oder nur sehr kleine Blinker vorhanden, so daß ich es erst sah, als das Auto einige Meter vor mir war...

Bei meinem Laguna scheint aber die Wahrnehmung durch die anderen VTlern auch schwer zu sein, viele schauen gespannt das Auto an und scheinen nicht immer das Blinken zu erkennen, obwohl die Anzahl der Frontblinker doch hoch ist...

Die beste Lösung bisher war das Blinklauflicht bei Audi, das kann man unmöglich übersehen. Wäre toll wenn sich das als Standard durchsetzen würde...

HTC

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. Nov. 2018 um 09:6:05 Uhr:


Schon VW hat im Golf 5 den Blinker im Schlusslicht versteckt... Ist heute eben so, KBA schläft...

Da schläft niemand. Bevor ein Kraftfahrzeug auf den Markt kommt braucht es eine EG-Typgenehmigung. Bei den Prüfungen wird natürlich auch die Beleuchtungsanlage auf Konformität mit den Zulassungsvorschriften untersucht.

Grüße vom Ostelch

Genau deshalb habe ich mir die Zulassungsvorschriften angesehen (ECE R 48).
Position der Leuchten, Abstrahlwinkel, etc. sind alle sehr genau definiert.
Was ich nicht gefunden habe ist etwas zur Überlagerung der Leuchten, also daß der Blinker vom Abblendlicht überstrahlt wird, wie auch bei einigen Rückleuchten das Fahr- und Bremslicht zusammen viel heller sind als der Blinker. Bei runden Rückleuchten sitzt dieser manchmal in der Mitte und das Bremslicht als Ring drumherum, extrem sehr schlecht sichtbar. Und ich finde es einen großen Unterschied, ob eine orange Lampe leuchtet oder eine Orange Fläche.
Vielleicht ist es kleinlich, vielleicht sind's auch meine Augen - mich wundert halt die Verteilung der Prioritäten bei den Sicherheits-Standards. Für die Crash-Sicherheit z.B. wird konstruktiv ein immens hoher Aufwand betrieben, Crash-Test gefahren und Gewicht ins Auto gepackt. Wenn der Blinker schon zu selten benutzt wird sollte man ihn doch wenigstens gut sehen können....

Vielleicht ist es wirklich ein individuelles Problem. Ich habe dieses "Überstrahlen" noch nie wahrgenommen.

Grüße vom Ostelch

Da heutzutage kaum noch jemand diese Funktion der Fahrtrichtungsanzeige wirklich richtig benutzt, durften sich die Fahrzeugdesigner wahrscheinlich hier richtig austoben. 😁

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 10:35:52 Uhr:


Vielleicht ist es wirklich ein individuelles Problem. Ich habe dieses "Überstrahlen" noch nie wahrgenommen.

Doch, das kommt häufig vor. Gerade letztes Wochenende bei meinem Neffen aufgefallen. Golf V GTI mit diesem "Mini-Blinker" hinten. Ist bergab gefahren vor mir, gebremst und Blinker zum abbiegen -> Blinker nicht zu sehen, weil vom Bremslicht überlagert.

Bei diversen anderen Fahrzeugen mit LED-Leuchten ist mir das auch schon aufgefallen (z.B. bei Audi).

Zitat:

@touranfaq schrieb am 14. November 2018 um 11:49:54 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 10:35:52 Uhr:


Vielleicht ist es wirklich ein individuelles Problem. Ich habe dieses "Überstrahlen" noch nie wahrgenommen.

Doch, das kommt häufig vor. Gerade letztes Wochenende bei meinem Neffen aufgefallen. Golf V GTI mit diesem "Mini-Blinker" hinten. Ist bergab gefahren vor mir, gebremst und Blinker zum abbiegen -> Blinker nicht zu sehen, weil vom Bremslicht überlagert.

Bei diversen anderen Fahrzeugen mit LED-Leuchten ist mir das auch schon aufgefallen (z.B. bei Audi).

Na ja. Die einen sagen so, die anderen so. 😉 Ich hatte das Problem nicht, habe deshalb auch nicht auf bestimmte Fahrzeugtypen geachtet. Gerade der Golf V hat doch noch herkömmliche Rückleuchten und Blinker.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 14. November 2018 um 11:56:07 Uhr:


Gerade der Golf V hat doch noch herkömmliche Rückleuchten und Blinker.

Richtig, trotzdem ist a) die Fläche des Blinkers klein und er ist b) quasi innerhalb der Bremsleuchte. Wird gleichzeitig gebremst und geblinkt (Standardsituation bei Ausfahrten, Kreuzungen etc.) ist der Blinker von hinten nicht zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen