NEUE Autos - KLEINE Blinker ... WARUM??

Heute ist es mir wieder mal verstärkt aufgefallen und ich frage mich wieder mal: WARUM müssen NEUE Automodelle so einen verdammt kleinen Blinker haben? Riesenrückleuchten an einem NEUEN Käfer(ehemals Beetle) und ein winziger Blinker, den man kaum erkennt.
Egal ob Fahrzeuge aus dem VW- Konzern, OPEL, französische Produkte ... ALLE haben die plötzlich nur noch winzige Blinklichter, die man leicht übersehen kann, weil Rück- und Bremslicht den Blinker überstrahlen. In der Sonne sowieso!
Fast würde ich von einem Sicherheitsrisiko schreiben ...
Naja, mich betrifft es nur als Autofahrer der sich mit diesem gefunzel rumplagen kann ... Kaufen würde ich mir SO ein Modell nie im Läääbben!

Vielleicht hat ja hier jemand eine plausible Antwort auf diese Sparversion von Lampe. Gerade im heutigen Verkehrsgeschehen bin ich doch froh, wenn meine Warnblinkanlage schon von weitem gesehen wird. Da gehen die Autoproduzenten hin und bauen da Funzeln ein, die niemand sieht oder die man leicht ÜBERsieht! Ist das schon dem Sparzwang geschuldet?

Beste Antwort im Thema

Da die eh nur noch von einer Minderheit benutzt werden ist, diese Sparmaßnahme doch verständlich. Demnächst gibt es das als Sonderzubehör gegen Aufpreis.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Bei den TAGLICHT-Leuchten kann man doch auch ein Leuchtband, was wirklich gut erkennbar ist, montieren, warum nicht analog das gleiche beim Blinker machen?

und ggf beim Bremslicht!

Erkennbarkeit sollte da als Sicherheitsaspekt deutlich vor irgendwelchen Design-Argumenten stehen !

P.S.
Alle 2 Jahre Sehtest min. (wie TÜV) fordere ich schon seit 30 Jahren !
Bin selber 60 und Brillenträger, aber noch lange nicht blind und fahruntauglich, gibt aber leider zu Viele davon.

Ich denke, der Hauptgrund für die Blinkeranordnung ist der gegenwärtige Geschmack der Käufer. Die Hersteller stellen sich drauf ein. Dann kommt eine Modellpflege und schwupps fährt man mit einem "alten" Modell. Deutlich an den anderen Blinkern, dem Klarglas der Scheinwerfer, den Blinkern in den Spiegeln, den LED-Leuchten, den TFL, den dritten Bremsleuchten usw zu erkennen. Regt sogar das Zubehörgeschäft an, weil einige ihr altes Auto auf das neue Outfit trimmen wollen. Daher bin ich sicher, dass auch mal wieder eine neue Sorte von Blinkern verbaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


ist euch im zuge dessen eig. mal aufgefallen, dass leute mit LED-blinkern immer blinken?!

kommt mir zumindest so vor,... nach dem motto...
schaut her, welche schönen blinker ich habe 😉

Nein, tun sie nicht öfters, habe ich festgestellt.

Bald gibt es auch den Blinkassistenten. Weil man es so gerade schafft, eigenständig aufs Örtchen zu gehen.

Da ist die Betätigung eines Blinkerhebels natürlich zuviel verlangt.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Ich denke, der Hauptgrund für die Blinkeranordnung ist der gegenwärtige Geschmack der Käufer. Die Hersteller stellen sich drauf ein. Dann kommt eine Modellpflege und schwupps fährt man mit einem "alten" Modell. Deutlich an den anderen Blinkern, dem Klarglas der Scheinwerfer, den Blinkern in den Spiegeln, den LED-Leuchten, den TFL, den dritten Bremsleuchten usw zu erkennen. Regt sogar das Zubehörgeschäft an, weil einige ihr altes Auto auf das neue Outfit trimmen wollen. Daher bin ich sicher, dass auch mal wieder eine neue Sorte von Blinkern verbaut wird.

1) blinker in den seiten sind PFLICHT seit mitte der 90er. in den spiegeln erstart bei der blechbearbeitung geld und ist kompatibel zu anderen ländern wo das nicht so ist. es muss ein ein kotflügel gebaut werden. somit ist der blinker in den spiegeln eben ein mischmasch aus gesetzlicher vorgabe und kaufmännischen kalkül.

2) tfl sind auch bei neuwägen seit neuerstem pflicht.

3) 3. bremslicht ist sein ende der 90ger auch pflicht.

4) led´s sind nur die logisch weiterentwicklung der glühbirne. weniger verbaucht = kleinere lima = weniger gewicht = man kann andere sachen schwerer machen. in absehbarer zeit wirds nurnoch led lampen geben. die neon lampen die bmw anfang 2000 entwickelt hat und in diesem dicken (wars n 8er???) sportwagen verbaut hat konnten sich ja net durchsetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Ich glaube da ist die Sicherheit den Designerwünschen zum Opfer gefallen. Auch in großen Autos wie dem A6 ist der Blinker im Bremslicht kaum zu erkennen

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


akut aufallen tut mir dies jetzt nur am aktuellen A6 Kombi, da sind die hinteren Blinker extrem klein

Bitte?

Ich bin nun wahrlich kein Audifan, ums mal vorsichtig auszudrücken, aber gerade die Heckblinker des aktuellen A6 sind doch richtig gut geworden - hier ab ca 1:57 zu sehen.

AAAAAH ... Da kommen wir der Sache schon näher! 1. ist DIESER Blinker HELL und GROSS genug ... Genau DAS meinte ich auch ... Beim A3 z.B. , ein Bekannter fährt das neueste Modell, ist der Blinker so klein, das man ihn im Sonnenlicht z.B. leicht übersehen kann.
Wahrscheins sind die Designer max. um die 30 mit noch sehr guten Augen. Die können sich einfach nicht vorstellen, dass unsere Augen - und es sind nun mal nicht nur junge Fahrer unterwegs - im normalen Straßenverkehr ob der vielen Infos einfach überfordert sind.
Da vergleiche ich immer gerne mit Dänemark, wo es weit weniger Info und Schilder an den Straßen gibt und die Augen einfach entspannen können. Kommt man dann über die Grenze, wird man geradezu erschlagen von Schildern und sonstigen Info.

Wie ich inzwischen weiß, werden in neuen (VW+AUDI) Fahrzeugen nur noch LED verbaut. Gut und schön ... Nur, warum sind die so funzelisch wie altes Glühobst? Es geht doch auch anders, wie man in dem Video so schön sehen kann. Und, warum werden immer mehr Ampeln auf die neue LED Technik umgebaut? Damit man auch bei hellstem Sonnenschein noch erkennen kann, welche Farbe gerade "leuchtet".

Und DAS ist eben bei manchen NEUEN Blinkern nicht der Fall. Im hellsten Sonnenlicht kann man die von weitem kaum erkennen ... Fährt man mal an eine Tagesbaustelle an der Autobahn heran, sind die Warnlichter schon von weitem zu erkennen, soweit sie bereits auf die neue LED Technik umgestellt sind. Vergleicht man das mit den alten Warnfunzeln ... ok, alles schon mal beschrieben, deshalb spare ich mir das gezz.
Jedenfalls kann man an dem Beispiel NEUER A6 von AUDI (VIDEO) erkennen, um was es MIR geht. Klare und deutlich und weithin erkennbare Warnleuchten. Sollte da vielleicht ein Designer wach geworden sein und mal nachgedacht haben???

an unserem V70 (aktuelles Modell) sind die rückwärtigen Blinker RIESIG...... nach vorne hin auch ok, in den Seitenspiegeln sind ja auch noch welche

Ist ne Modeerscheinung. Aber der ADAC bemängelt schon lange daß Fahrzeugbeleuchtung eher Designkriterien als optimaler Sichtbarkeit angepaßt wird. Das trifft auch für Scheinwerfer zu, die z.T. wesentlich besser die fahrbahn ausleuchten könnten.

Gerade heute morgen bog vor mir ein Audi ab (ein Q-Modell) dessen große Heckfläche in glänzender schwarzer Lackierung den Mini-Blinker fast verschluckte.

Ich finde das steht in krassem Gegensatz z.B. zum Verbot von LED-Standbirnen. Hat man die drin, erlischt die Betriebserlaubnis. Weil ja ach so gefährlich????

Sicherlich steht in D aber an erster Stelle, daß alles was zugelassen ist auch als verkehrstauglich und sicher betrachtet wird. Dem ist - realistisch gesehen - oft nicht so.

Ich kram das Thema nochmal hervor, da sich in den Jahren scheinbar nichts getan hat.
Mit Beginn der dunklen und feuchten Jahreszeit fällt es mir täglich wieder auf, daß auch an einigen aktuellen Modellen die Sichtbarkeit der Blinker sehr schlecht ist, besonders bei eingeschaltetem Abblendlicht.
Da mich das schon nervt, hab ich mir mal die Vorschriften für die Zulassung der KFZ Beleuchtung angesehen.
Geregelt ist das in der ECE R 48 - 107 Seiten voll mit detailliertesten Vorgaben für die Fahrzeugbeleuchtung. Was ich darin nicht gefunden habe ist der Einfluss des Abblendlichtes auf den Blinker.
Aber genau da denke ich liegt das Problem: Das Abblendlicht ist im Laufe der Jahre immer heller geworden - man denke an das Geschrei als die ersten Autos Xenon hatten - unser "Auge" hat sich wohl daran gewöhnt.
Der Blinker hingegen ist in den Scheinwerfer integriert worden und nur noch eine orange Glühbirne hinter Klarglas. Das Blinklicht kommt gegen den Scheinwerfer in punkto Helligkeit nicht mehr an.
Was ich halt nicht verstehe ist, daß auf Crash-Sicherheit so viel Wert gelegt wird und der Blinker einfach dem Design zum Opfer fallen kann. Von Benz & Co. wurden einmal dicke fette orange Blinker als Sicherheit verkauft... aber orange Lichtscheiben gibt es schon lange nicht mehr. Der Unterschied ist jedoch riesig.
Das wär doch ein Job für ADAC & Co.: Änderungsantrag zur Zulassungsvorschrift...

Da der Blinker auch in älteren Fahrzeugen gar nicht benutzt wird, ist es eh egal, wie dieser designt wurde.

Genau. Evolution nennt man das.
Darwin hat es herausgefunden. Was nicht mehr benutzt wird degeneriert.

Ich verstehe das Lamento kaum. Hatte noch nie Probleme, Blinker und dergleichen zu erkennen, wenn sie denn genutzt werden. Ich bin auch längst keine 30 mehr. Vielleicht wirklich ein Problem für den Augenarzt bei denen, die es betrifft?

In Ansätzen kann ich die Kritik verstehen bei den sehr hellen LED-Bremslichtern mancher Modelle. Aber es ist eher ein Problem, das nervt, nicht eines schlechter Sichtbarkeit. Finde ich...

Zitat:

@NOMON schrieb am 14. Nov. 2018 um 04:48:47 Uhr:


Hatte noch nie Probleme, Blinker und dergleichen zu erkennen, wenn sie denn genutzt werden.

Vielleicht wurde er genutzt und du denkst dir "schon wieder so ein ..., der seinen Blinker nicht benutzt hat", da du ihn nicht erkennen konntest. Vielleicht nutzen wesentlich mehr ihre Blinker, als du siehst ;-)

Es gibt einen Golf (4?) mit Klarglasscheinwerfern und Blinker oben mittig. Wenn der Licht an hat, dann sieht man den Blinker auch erst eindeutig, wenn er gerade aus dem Kreisel rausfährt und bereits in die Straße, in der man steht, einbiegt.

Ich denke die hinteren Blinker sind ja auch nicht das Problem, die sieht man oft sehr gut. Und den modernen LED-Blinker, die noch wie eine Art Laufband erleuchten, sieht man noch besser. Probleme gibt es unter Umständen mit den vorderen Blinkern bei Dunkelheit. Allerdings finde ich persönlich, dass die Blinker in den Spiegeln sofern sie gut erkennbar sind, eine deutliche Bereicherung und ein Sicherheitsgewinn sind.

Die Spiegel in den Blinkern sind theoretisch gut. Praktisch haben einige einen so kleinen Abstrahlwinkel, dass der einem nur in einem bestimmten Winkel zum Fahrzeug ins Auge sticht. Bis man das Auto auf mögliche Blinker abgetastet hat, ist es auch schon abgebogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen