Neue Autobatterie - sieht seltsam aus
Habe mir heute eine neue Autobatterie gekauft. Füge unten ein paar Bilder an. Die Pole sehen für mich etwas seltsam aus. Sehr matt und irgendwie so, als ob sie eine Schicht von etwas drauf hätten. Ist das normal? Hab’ sowas noch nie gesehen.
Mit dem Voltmeter messe ich nur 12,3 V. Das ist quasi leer, oder? Wurde mir eine alte Batterie verkauft, die schon Jahre im Regal stand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:25:14 Uhr:
Weder schimmliges Gemüse, noch korrotierte Akkus würde ich kaufen.
Korrotierte Akkus gibts nicht !
Leute gibts...... 😁
GreetS Rob
162 Antworten
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. August 2019 um 18:45:00 Uhr:
Nur eine Vermutung0415 = 4. Woche 2015
Das könnte evtl. auf das Produktionsdatum vom Gehäuse zutreffen, aber wohl nicht auf die befüllte Batterie. Schau dir eher das vorletzte Foto. Diese Nummer ist ins Gehäuse eingebrannt. Das sieht mir eher nach Herstellungsdatum/Befüllen der Batterie. Leider kann ich, wie schon gesagt, dies nicht dekodieren.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 16. August 2019 um 18:04:16 Uhr:
Ich habe die Varta-Batterie zurückgegeben und stattdessen eine Exide Excell EB442 (44 Ah, 175 mm Höhe) genommen. Etwas teurer (70€) als Varta, aber sie hat 12,5 V [...]
Noch eine Frage: würdet ihr die neue Batterie trotz 12,5 V vor dem ersten Benutzen aufladen? Oder direkt in den Käfer einbauen?
24h laden
Ähnliche Themen
Blei Batterien werden ja nicht mehr vor Ort gefüllt.
Die Pole sehen unteririsch aus für eine Varta Batterie.
Meine neu Batterie musste auch erst an ein Ladegerät, da durch die Lagerhaltung einiges an Leistung verschütt gegangen ist.
Die Pole können Oxidationen haben, aber die auf dem Bild hat Montagespuren, die man bei einer neuen Batterie nicht hat.
Noch etwas. Die Exide-Batterie hat zwei Entlüftungsöffungen. Davon ist die eine links offen, rechts verschlossen. Soll ich vor dem Aufladen die rechte Öffnung öffnen? Auf dem Zettel, der auf der Batterie klebte, steht nichts dazu. Unten ein paar Fotos. (Sorry wegen falscher Drehung - vor dem Upload waren sie noch OK.)
Aber sicherheitshalber den Schlauch an die Öffnung machen und in ein Glas legen, das Du neben die Batterie stellst...
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 17. August 2019 um 01:43:08 Uhr:
Aber sicherheitshalber den Schlauch an die Öffnung machen und in ein Glas legen, das Du neben die Batterie stellst...
Wozu soll das Glas gut sein? Das ist doch eine Entlüftungsöffnung und keine Ablauföffnung, sprich: da kommt höchstens Gas raus und keine Säure.
Doch, die verdampfende Säure kann beim Abkühlen aber wieder kondensieren, also flüssig werden und dann können da schon ein paar Tröpfchen Säure sein, wo sie vielleicht nicht hingehören.
Mal eine andere Frage. Nur aus Neugier - hat jemand schon so einen Finisch der Batteriepole gesehen? Das sieht so aus, als ob jemand mit einer Fräsmaschine drüber gegangen wäre, nachdem die Batterie fertig war. Um die Pole herum liegen noch geringe Reste der Metallspäne.
Jo, schon etwas ungewöhnlich. Kenne die eigentlich nur gegossen mit runden Kanten. Aber Exide sind die I-Phones unter den Batterien. Immer etwas anders.
Würde mir nie eine kaufen. PS: Ein I-Phone allerdings auch nicht. 😁
Das ist die Antwort auf verranste Pole
https://www.dittmar-werkzeuge.de/...ngsbuerste-120mm-700.1197.html?...