Neue Audi Nomenklatur

Audi A6 C7/4G

Hallo Motortalker,

da Hubraum in Zukunft immer unwichtiger wird und meist von Turbos und Ladedruck ersetzt werden kann hat Audi sich für die Leistungskennzeichnung zukünftiger Fahrzeuge etwas ausgedacht.

Es klingt zunächst ungewohnt und erinnert etwas an BMW und Mercedes.

Hier der Artikel: https://www.audi-mediacenter.com/.../...ngskennzeichnung-bei-audi-9255

Wie findet ihr es?

Ich persönlich finde die Idee dahinter überschaubar und gut, jedoch die Umsetzung finde ich sehr untypisch für Audi. Wahrscheinlich folgen dem die restlichen VW Geschwister. :/

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ich seh schon die " Schwanzvergleiche" ..... Nachbar hat einen neuen 40 TDI A6.....das geht garnicht, da wird dann bei seinem eigenen die 35 abgeknibbelt und durch ein 45 ersetzt, für das eigene Ego. Was eine schwachsinnige undurchsichtige Scheiße

65 weitere Antworten
65 Antworten

Dann richtet es die gute, alte Zahnseide..😁

@Milfrider

Am besten noch ein ///M draufklopsen 😁

Edit: Letztens noch ein S7 TDI gesehen^^

.jpg

Die Nomenklatur gibt es bei Audi sowie allen anderen Herstellern schon seit Jahren für den chinesischen Markt.
Die können mit Hubraum nichts anfangen und so gibt es eine Umrechnungsformel die Leistung in Beschleunigungskategorien umrechnet.

Das hat halt den Vorteil das es egal ist ob man einen Benziner oder ein E- Antrieb hat, man sieht sofort wo bei der Beschleunigung sein Platz ist. 😁

Das Ganze ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke ein Großteil der Leute wird die Zahlen eh weglassen.

Zitat:

@Mic03 schrieb am 24. August 2017 um 06:49:00 Uhr:


(...)
Die können mit Hubraum nichts anfangen und so gibt es eine Umrechnungsformel die Leistung in Beschleunigungskategorien umrechnet.
(...)

Also damit kann ICH nichts anfangen - warum dann nicht einfach ???? draufschreiben? Da weiß ich ohne den Google-Übersetzer zwar auch nicht, was das bedeutet, weiß aber zumindest, dass ich offensichtlich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre...

NACHTRAG: Mist, sehe gerade dass die MT-Formatierung meine liebevoll einkopierten chinesischen Schriftzeichen in Fragezeichen umgewandelt hat. Gag kaputt.
:-((

Ähnliche Themen

Mein Gott. Was ihr hier für eine Aufregung produziert. Ihr könnt das doch bei der Konfiguration weglassen oder eben entfernen wenn es euch stört. Ganz ehrlich. Man gewöhnt sich an alles. Das ist irgendwann einfach normal.

Was mir fehlt ist die Logik.

Nach Jahren von Hubraumbezeichnungen hat man sich bei Mercedes und BMW ja auch davon entfernt. Trotzdem weiss man noch, dass ein 320er so das nötigste an Vortrieb bietet, ein 330er ein zügiges Fahrzeug und ein 340er eben ziemlich schnell ist. Ebenso bei Mercedes. Man kann sich daran orientieren, was das früher mal in Hubraum war. So ungefähr. Und man kennt sich damit etwas aus.

Aber Audi kommt jetzt neu mit den Bezeichnungen auf den Markt. Die haben null Bezug zu PS, kw oder Nm oder irgendwas. Was soll jetzt so ein A4 50 sein? Was bedeutet 50? 500 PS? 500 Nm? 5 Sekunden von 0 auf 100?

Ich hätte einfach die ersten beiden PS-Zahlen hingeschrieben und gut ist.
A4 19 = 190PS, A6 32 = 320PS, oder so. Das funktioniert immer und wäre im Gegensatz zu BMW und Mercedes keine Marketingschwindelei.

Diese willkürlichen Bezeichnungen brauch kein Mensch.
Der Otto Normalverbraucher, der nicht Audi afin ist kann damit nichts anfangen.
Also, gleich weg lassen, putzt sich auch besser.
hjl147

Zitat:

@h000fi schrieb am 24. Aug. 2017 um 07:32:24 Uhr:


Mein Gott. Was ihr hier für eine Aufregung produziert. Ihr könnt das doch bei der Konfiguration weglassen oder eben entfernen wenn es euch stört. Ganz ehrlich. Man gewöhnt sich an alles. Das ist irgendwann einfach normal.

Heute erinnert sich auch keiner mehr an die alten Postleitzahlen oder die Bezeichnungen der alten Horch-Modelle.

Alles wird gut.

Zitat:

@drive_consul schrieb am 24. August 2017 um 15:08:22 Uhr:



Zitat:

@h000fi schrieb am 24. Aug. 2017 um 07:32:24 Uhr:


Mein Gott. Was ihr hier für eine Aufregung produziert. Ihr könnt das doch bei der Konfiguration weglassen oder eben entfernen wenn es euch stört. Ganz ehrlich. Man gewöhnt sich an alles. Das ist irgendwann einfach normal.

Heute erinnert sich auch keiner mehr an die alten Postleitzahlen oder die Bezeichnungen der alten Horch-Modelle.

Alles wird gut.

Genauso isses

Zitat:

Trotzdem weiss man noch, dass ein 320er so das nötigste an Vortrieb bietet, ein 330er ein zügiges Fahrzeug und ein 340er eben ziemlich schnell ist.

Genauso ist's doch auch mit den neuen Bezeichnungen (auch wenn ich die gewöhnungsbedürftig finde): ein 30 bietet das nötigste ... der 70 versägt alle" ... 🙂

Zitat:

@drive_consul schrieb am 24. August 2017 um 15:08:22 Uhr:



Zitat:

@h000fi schrieb am 24. Aug. 2017 um 07:32:24 Uhr:


Mein Gott. Was ihr hier für eine Aufregung produziert. Ihr könnt das doch bei der Konfiguration weglassen oder eben entfernen wenn es euch stört. Ganz ehrlich. Man gewöhnt sich an alles. Das ist irgendwann einfach normal.

Heute erinnert sich auch keiner mehr an die alten Postleitzahlen oder die Bezeichnungen der alten Horch-Modelle.

Alles wird gut.

An die 4-stelligen, sicher denke ich dran.
Genauso wie die DM. Nur weil man nicht drüber spricht, ist es noch lange nicht vergessen oder unwichtig.

Ich rechne die €-Preise immer wieder mal in DM um.

Ich bin auch der Meinung, man hätte das mit den zwei Zahlen transparenter gestalten können. Mit den zwei Zahlen eine Leistungsspanne von - bis darzustellen ...... Blödsinn. Die Leistung in KW ./. 10 und hinter die Modellbezeichnung und alles wäre gut. Ich würde dann einen A6 23 TDI fahren.
Für die Schwanzverlängerung wäre das natürlich gar nicht brauchbar. Früher hatte man nen 3.0 TDI oder nen 3.0 TDI oder nen 3.0 TDI. Ob es ein 204 PS, ein 272 PS oder ein BiTurbo ist, ließ sich nicht ohne weiteres erkennen, wenn man nicht etwas mehr Detailkenntnisse hat. Wozu auch? Aber das A6 23 TDI hinten drauf steht, wäre bestimmt schon ein Kaufanreiz für so manchen. Denn wie sähe es denn aus, wenn da A6 20 steht? Peinlich! ****Ironiemodus aus****
Bei BMW und Mercedes ist das mit den Zahlen übrigens ähnlich verwirrend. Ein E200 CDI hat den gleichen Motor, wie ein E220 CDI. Nur ist letzterer halt "werksgetunt". Ein SLK 250 ist tatsächlich nur ein kleiner 4-Zylinder mit 1.9 Liter. Ein BMW 550 ist auch kein 5,5 Liter-Motor.
Aber peinlich finde ich schon, dass der größte Audi ein "70" ist, während selbst ein AMG nur ein 63 ist. Und dabei ist der "63" noch nicht einmal ein V8 mit 6,3 Liter, sondern ein kleinerer BiTurbo. Da muss AMG nachbessern und mindestens über 70 kommen. 😉 😁
Achso .... hatte ich nicht weiter oben den Ironiemodus bereits ausgestellt? 😁

Zitat:

@Mr.4Rings schrieb am 24. August 2017 um 00:47:26 Uhr:


@Milfrider

Am besten noch ein ///M draufklopsen 😁

Edit: Letztens noch ein S7 TDI gesehen^^

Bei uns an der tankstelle war letzt ein amg rs 🙂

Naja beim 4G sieht man am Heck ja nur A6/S6/RS6 und/oder TDI/TFSI oder gar nichts.

Also nur über die Doppelauspuffrohre entweder links oder links/rechts könnte erahnt werden, dass es ein 3.0 oder 2.0 TDI ist. Aber seit dem Nachrüst-Kit Motorsound kann auch ein 2.0-er links/rechts Auspuff haben.

Zitat:

@Mr.4Rings schrieb am 24. August 2017 um 00:47:26 Uhr:


@Milfrider

Am besten noch ein ///M draufklopsen 😁

Edit: Letztens noch ein S7 TDI gesehen^^

Lt. meinem Händler, soll auch ein neuer S6 TDI kommen. Audi investiert angeblich viel Geld in neue Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen