Neue Ansicht nach Scheibentausch
Hallo zusammen,
ich fahre meinen C250 nun schon einige Jahre und war eigentlich der Meinung, mir alles eingeprägt zu haben ;-)
Habe kürzlich bei Carglass eine neue Windschutzscheibe bekommen.
Nach einigen Tagen und entsprechenden Lichtverhältnissen, also überwiegend bei sonnigem Wetter, sehe ich solche weißen Dinger im unteren Bereich der Scheibe. Also etwa dort, wo die Scheibe auf den Rahmen trifft.
Eigentlich sollte es dort pechschwarz sein, das ist es auch bei indirektem oder Schummerlicht. An freundlichen Tagen, insbesondere zur Mittagszeit sticht es mir aber wie auf dem Foto zu sehen nun permanent ins Auge. Es ist übrigens auch auf der Beifahrerseite.
Haben die da einen Montagefehler gemacht, oder bin ich wirr im Kopf?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Moin,
Gib den Wagen am besten direkt zu Mercedes. Zahl deine SB für den Scheibentausch (150€) und du hast Ruhe. Über Carglass liest man halt selten was Gutes.
Zitat:
@MaxPayne_GER schrieb am 4. Mai 2025 um 08:55:37 Uhr:
Moin,
Gib den Wagen am besten direkt zu Mercedes. Zahl deine SB für den Scheibentausch (150€) und du hast Ruhe. Über Carglass liest man halt selten was Gutes.
Hallo
Das kostet bestimmt extra, so einen vermurksten Scheibenwechsel wieder hin zu bekommen.
Habe in meiner Stadt eine große Niederlassung (eine der größten sogar mit eigenem AMG Performancecenter und MB Truck Werkstatt). Riesen Anlage, ABER bei einem Steinschlag wurde mir vor 4 Jahren mit meinem damaligen C205 - C300 erklärt, dass die weder eigene Lackiereien haben, noch eigene Scheibenwechsler. Die holen in einem solchen Fall Carglass Mobil ins Haus und stellen nur die Räumlichkeiten zum Scheibentausch. Das heißt, der selbe Lappen, welcher am anderen Ende der Stadt in seiner Werkstatt dein Auto vermurkst hat, wechselt dir die Scheibe dann aus einer wesentlich schlechter ausgestatteten "Mobilen Werkstatt" unter dem Deckmantel "MB" heraus. Sicherlich wäre es ganz vielleicht einem Meister aufgefallen und MB hätte da als Zwischenhändler agiert, aber mir wurde klar geraten zu den Leuten zu gehen, dessen täglich Brot der Scheibenwechsel ist.
Im übrigen, bei mir klappte mit Carglas alles gut. Hatte keine Probleme. Den Ärger den du hast, das tut mir Leid :-/
Ich denke, Carglass pauschal zu verurteilen ist nicht zielführend. Ich habe ja in einem vorherigen Posting geschrieben, dass ich vor vier Jahren in einer anderen Filiale sehr zufrieden war.
Was mir helfen würde:
Stimmt das mit dem Beifahrerscheibenwischer, dass der zu weit rüber kommt, oder bilde ich mir das ein? Habe schon bei Youtube geschaut, aber nix verwertbares gefunden.
Wie sieht es denn nun wirklich (Serienmäßig) an der Schnittstelle zwischen Scheibe und Armaturenbrett aus?
Ich habe leider keine zweite C-Klasse zum nachschauen ;-)
Wenn der rechte Wischer zu weit nach links geht, dann dürfte er ja in der rechten Stellung ( Ruhestellung ) zu hoch stehen.
Bei einer originalen Mercedes-Scheibe sind für die Ruhestellung der Wischer Markierungen (kurze Striche) auf der Scheibe. Man kann also die Position der Ruhestellung sehr leicht kontrollieren.
Ich habe bei der Servicenummer angerufen und Donnerstag in einer anderen Filiale einen Termin mit einem Area-Manager. Sie sind immerhin sehr interessiert an der Geschichte.
Daher noch mal eine Bitte:
Kann mir jemand etwas zum Thema Scheibenwischer Maximalausschlag sagen? Ich meine hier nicht die Ruhestellung!
Auch ein Bild, wie es im Original an der Schnittstelle Scheibe/ Armaturenbrett aussieht, wäre sehr hilfrein.
Ich habe schon Diverse Mercedes Händler abgefahren in der Hoffnung, dass da ein W205 auf dem Hof steht, wo ich mir das mal anschauen kann. Leider keinen gefunden.
Vielen Dank!
Hallo
Der rechte Wischer wischt genau bis in senkrecht Stellung. Ich habe es heute bei meinem ausprobiert.
Zitat:@BMW-X1-Fan schrieb am 6. Mai 2025 um 18:26:23 Uhr:
Zitat:
Der rechte Wischer wischt genau bis in senkrecht Stellung. Ich habe es heute bei meinem ausprobiert.
Super, vielen Dank!
Hi,
mir wurde beim GLC auch schon die Scheibe bei Carglas gewechselt. Nach über einer Woche dann Regen und ich musste feststellen, dass die Automatik nicht richtig funktionierte. Habe dann beim Cabrio drauf geachtet, wie weit der rechte Wischer geht. Der rechte Wischer sollte über den Regensensor gehen, sonst wischt der sich einen Wolf. Bin dann nochmal zu Carglas, die haben dann den Wischer anders montiert und siehe da, der Regensensor wurde mit gewischt und die Automatik funzt wieder einwandfrei.
Gruß
Michael
Zitat:
@mopedluemmel schrieb am 7. Mai 2025 um 08:24:52 Uhr:
Hi,
mir wurde beim GLC auch schon die Scheibe bei Carglas gewechselt. Nach über einer Woche dann Regen und ich musste feststellen, dass die Automatik nicht richtig funktionierte. Habe dann beim Cabrio drauf geachtet, wie weit der rechte Wischer geht. Der rechte Wischer sollte über den Regensensor gehen, sonst wischt der sich einen Wolf. Bin dann nochmal zu Carglas, die haben dann den Wischer anders montiert und siehe da, der Regensensor wurde mit gewischt und die Automatik funzt wieder einwandfrei.
Gruß
Michael
Hallo
Mal wieder ein Beweis für die selbst ernannten Fachleute bei Carglas.