Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
Ich habe ein paar Originale Lux V3 zum Verkauf aus den USA, damal für teuer Geld importiert, H8 Fassung für E90-93 X5 usw, jemand intresse
Wolltest du die nicht selber einbauen ?
Hab ich aber bei meinen 7er gehen sie nicht,
Stand auch damals nicht in der Beschreibung das es für mein Auto geht, dachte halt geht da H8 aber ist doch für die ganzen 3er
Wie kann ich eigentlich die Spannung bei meinem E91 LCI Bi-Xenon des Standlichtes erhöhen?
ist das aufwendiger?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 2. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
Wie kann ich eigentlich die Spannung bei meinem E91 LCI Bi-Xenon des Standlichtes erhöhen?
ist das aufwendiger?
OBD-Adapter + Handy-App BMWhat
oder
OBD-USB-Kabel + BMW-Software + Laptop
oder
Codierer suchen
Danke dir!
Codierer, wo finde ich den und was kostet es? 🙂
...die melden sich in der Regel hier ...... 😉 😛 😁
Ansonsten hilft die Suchfunktion und das Lesen von Signaturen 😁
finde die von mtec ziemlich hübsch.
hier ein video: https://m.youtube.com/watch?v=f_9K_3DsrF4
Zitat:
@M3- schrieb am 17. Mai 2015 um 11:19:41 Uhr:
finde die von mtec ziemlich hübsch.hier ein video: https://m.youtube.com/watch?v=f_9K_3DsrF4
ja die sind gut 😛
Habe nun die Osram Cool Blue drin, allerdings als H11 und die auf H8 umgebaut (einen Steg abgekniffen und abgefeilt).
Die Farbe ist meiner Meinung nach aber weit vom Xenon entfernt, aber besser als die schäbigen gelblichen Lampen der Serie. Die Helligkeit der Ringe ist sehr gut.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:33:58 Uhr:
Habe nun die Osram Cool Blue drin, allerdings als H11 und die auf H8 umgebaut (einen Steg abgekniffen und abgefeilt).
Die Farbe ist meiner Meinung nach aber weit vom Xenon entfernt, aber besser als die schäbigen gelblichen Lampen der Serie. Die Helligkeit der Ringe ist sehr gut.
Gibts auch Bilder?
Also ich war lange skeptisch was die LED angeht, da sie meiner Meinung nach immer billig aussehen, nicht hell genug oder schlecht ausgeleuchtet sind. Nun habe ich diese von einem Bekannten geschenkt bekommen, da sie bei ihm nicht passen. Habe sie testweise mal eingebaut und bin recht angetan.
http://www.amazon.de/dp/B00KLYX1WE/ref=cm_sw_r_udp_awd_9p2zvb0VJR5KF
Sie sind hell, man sieht sie also auch tagsüber sehr gut. Die beiden Ringe sind genauso ausgeleuchtet wie bei Halogen und sie sind wirklich weiß, heißt sehen genauso aus wie die Xenon-Scheinwerfer.
Bis auf die rein weiße Farbe sehe ich auf den ersten Blick absolut keinen Unterschied in der Ausleuchtung zur herkömmlichen Halogenbirne.
Wer sie also permanent einbauen möchte, ich kann sie empfehlen. Sofern die denn eine Weile halten. Langzeittest kann ich leider nicht liefern. 😉
Versuche später mal ein Foto zu machen ...
Zitat:
@Stereo_ schrieb am 28. Mai 2015 um 21:01:12 Uhr:
Also ich war lange skeptisch was die LED angeht, da sie meiner Meinung nach immer billig aussehen, nicht hell genug oder schlecht ausgeleuchtet sind. Nun habe ich diese von einem Bekannten geschenkt bekommen, da sie bei ihm nicht passen. Habe sie testweise mal eingebaut und bin recht angetan.http://www.amazon.de/dp/B00KLYX1WE/ref=cm_sw_r_udp_awd_9p2zvb0VJR5KF
Sie sind hell, man sieht sie also auch tagsüber sehr gut. Die beiden Ringe sind genauso ausgeleuchtet wie bei Halogen und sie sind wirklich weiß, heißt sehen genauso aus wie die Xenon-Scheinwerfer.
Bis auf die rein weiße Farbe sehe ich auf den ersten Blick absolut keinen Unterschied in der Ausleuchtung zur herkömmlichen Halogenbirne.
Wer sie also permanent einbauen möchte, ich kann sie empfehlen. Sofern die denn eine Weile halten. Langzeittest kann ich leider nicht liefern. 😉
Versuche später mal ein Foto zu machen ...
Ein paar Fotos wäre echt super!
Hat jemand hier eine Idee, wieso ich mit den Osram CBI die Fehlermeldung bekomme, dass angeblich mein Stand- und Tagfahrlicht defekt wäre (es funktioniert aber einwandfrei und die Meldung verschwindet auch wieder, taucht aber immer wieder auf).
Das passiert aber eigentlich nur, wenn das Abblendlicht (Xenon) eingeschaltet ist.
Zitat:
@Stereo_ schrieb am 28. Mai 2015 um 21:01:12 Uhr:
Also ich war lange skeptisch was die LED angeht, da sie meiner Meinung nach immer billig aussehen, nicht hell genug oder schlecht ausgeleuchtet sind. Nun habe ich diese von einem Bekannten geschenkt bekommen, da sie bei ihm nicht passen. Habe sie testweise mal eingebaut und bin recht angetan.http://www.amazon.de/dp/B00KLYX1WE/ref=cm_sw_r_udp_awd_9p2zvb0VJR5KF
Sie sind hell, man sieht sie also auch tagsüber sehr gut. Die beiden Ringe sind genauso ausgeleuchtet wie bei Halogen und sie sind wirklich weiß, heißt sehen genauso aus wie die Xenon-Scheinwerfer.
Bis auf die rein weiße Farbe sehe ich auf den ersten Blick absolut keinen Unterschied in der Ausleuchtung zur herkömmlichen Halogenbirne.
Wer sie also permanent einbauen möchte, ich kann sie empfehlen. Sofern die denn eine Weile halten. Langzeittest kann ich leider nicht liefern. 😉
Versuche später mal ein Foto zu machen ...
Fotos wären gut...und was für ein Modell fährst du denn?
Hab da nämlich bei den Kundenrezesionen gelesen, dass es da bei meinem Modell (E90 LCI mit Xenon u Kurvenlicht) Probleme gibt...