Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

Zitat:

@benold schrieb am 23. März 2015 um 10:37:53 Uhr:


Hat der FL nich sowieso schon weiße Coronas?
Ich hab ja nur nen VFL, der die eklige gelbe Beleuchtung hatte...
Und mein Rat wäre ja für den Ersatz klar 😉

Weiße LED Coronas gabs nur für den E92/93 Facelift. "Sonderausstattung Lichtelemente".

Bei den Modellen E90/E91 kamen die LED Coronas erst bei den F-Modellen.

Zitat:

@Michi301185 schrieb am 22. März 2015 um 22:20:31 Uhr:


Vorschlag gelesen und abgelehnt...
Andere Alternativen? Mtec?
Led? Oder h8 Halogen?

Ich hab die Halogen GP Thunder H8 bestellt und Standlicht und Tagfahrlicht auf volle Helligkeit programmiert. Finde ich eine gelungene und günstige Lösung, auch wenn der äußere Ring ein wenig anders leuchtet :-). Das Gelb, das mich gestört hat ist aber damit erledigt. Wenn du willst kann ich ein Foto machen, allerdings erst am Abend zu Hause.

LG
Mike

Zitat:

@wolli. schrieb am 20. März 2015 um 13:27:56 Uhr:


...einige LEDs bzw. die Vorschaltgeräte vertragen die PWM, also die Dimmung nicht wie Halogen, flimmern sichtbar oder gehen aus. Durch die Änderung auf den höchsten Wert, wie auch Original, wird dieses Problem gelöst.

Gruß

Hi welchen wert muss man denn ändern

liebe Grüße und wo?

@Mikel
Das wäre echt nett von dir!
Und wie programmiere ich das auf volle Helligkeit?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi301185 schrieb am 24. März 2015 um 00:03:23 Uhr:


@Mikel
Das wäre echt nett von dir!
Und wie programmiere ich das auf volle Helligkeit?

Ich hab leider nur mit'm Handy das Foto gemacht und da sind sie fast zu hell, ich probiere nochmal mit der Digicam, und auch am Tag, vielleicht geht's da dann besser... Die Programmierung hat mir ein Freund mit der BMWhat App gemacht. Standlicht und Tagfahrlicht sind jetzt gleich hell, das heißt wenn das xenon an ist sind die Ringe immer noch gleich hell und dadurch nicht mehr gelb??

Image

Zitat:

Ich hab leider nur mit'm Handy das Foto gemacht und da sind sie fast zu hell, ich probiere nochmal mit der Digicam, und auch am Tag, vielleicht geht's da dann besser... Die Programmierung hat mir ein Freund mit der BMWhat App gemacht. Standlicht und Tagfahrlicht sind jetzt gleich hell, das heißt wenn das xenon an ist sind die Ringe immer noch gleich hell und dadurch nicht mehr gelb??

Na dann pass mal auf, dass du nicht gleich die Hilfssheriffs hier am Hals hast, weil es ja in Kombination mit dem Abblendlicht sooo blendet 😉

Ich werde nun auch auf die Osram CBI H11 wechseln (und die auf H8 umbasteln). Die LED-Lösung hat zwar eine tolle Farbe, aber die Ausleuchtung ist nicht so gut.

Also ich hab mir heute auch die Seitronic eingebaut. Allerdings die mit 10Watt. Kosten normal 139€. Leider kann man das Ergebnis mit der Kamera schlecht einfangen....liegt eventuell an meiner schlechten Handy Kamera. Der innere Ring strahlt wir der meines F31 der äußere etwas schwächer. Man sieht aber auch am Tag die Ringe im Vordermann gespiegelt. Scheint also schön hell zu sein.

PS: Die sind mit jeweils zwei Vorschaltgeräten und und dimmen sich langsam an und auch wieder ab wie die originalen Ringe. Also kein blitzen. Fehler kommt auch keiner.

Wp-20150324-002
Wp-20150324-004
Wp-20150324-005

Meine sieht man auch bei Tag. Hell ist aber anders. Sind irgendwelche von Amazon, Aufbau ähnlich wie von dir beschrieben. Haben angeblich 20 Watt pro Seite.

Es sind genau diese hier. Warum da zwei Vorschaltgeräte pro Seite sind weiß ich auch nicht. Aber solange es funktioniert...

31ncqvgk7jl

139€ ist natürlich eine stolze Hausnummer...

😉

Dieser Trend zur Umrüstung auf weiße LED-Tagfahrlichter beim LCI bzw. weiße Angel-Eyes beim Vor-Facelift können ich sowie viele in meinem Bekanntenkreis absolut nicht nachvollziehen. Die Leuchtkraft von den Nachrüst-LEDs fürs TFL ist alles andere als "hell" und sind mit den neueren Modellen wie dem F3x in keinster Weise zu vergleichen. Auch nicht mit Codieren via BMWhat.

Auch wenn sich mit meiner Meinung hier viele auf den Schlips getreten fühlen, aber diese Zubehör-LED's deklassieren das jeweilige Fahrzeug zur billigen A*U-Tuningkiste.

Ich kenne nicht wenige, die mit ihren gelben "Old-School-"TFLs sehr zufrieden sind, insbesondere in punkto Leuchtkraft.

Jeder wie er es mag, für 30-60€ das ist auch Mist aber die lux v3 sind krass hell, selbst am Tag sieht man ja bei meinem Foto, ich habe die Leuchtkraft noch nicht erhöht, kommt am Wochenende,Gelb ist voll hässlich und out,
Die Ringe werden schon sehr hell aber kostet halt 250€

Zitat:

@PlatzH1R5CH schrieb am 25. März 2015 um 04:38:46 Uhr:


Dieser Trend zur Umrüstung auf weiße LED-Tagfahrlichter beim LCI bzw. weiße Angel-Eyes beim Vor-Facelift können ich sowie viele in meinem Bekanntenkreis absolut nicht nachvollziehen. Die Leuchtkraft von den Nachrüst-LEDs fürs TFL ist alles andere als "hell" und sind mit den neueren Modellen wie dem F3x in keinster Weise zu vergleichen. Auch nicht mit Codieren via BMWhat.

Auch wenn sich mit meiner Meinung hier viele auf den Schlips getreten fühlen, aber diese Zubehör-LED's deklassieren das jeweilige Fahrzeug zur billigen A*U-Tuningkiste.

Ich kenne nicht wenige, die mit ihren gelben "Old-School-"TFLs sehr zufrieden sind, insbesondere in punkto Leuchtkraft.

Du hast Recht, dass es teilweise wirklich billig aussieht. Allerdings finde ich persönlich das gelbliche Licht auch absolut schäbig und nicht passend zu einem bis zu über 70.000€ Auto.

Wie gesagt, ich werde die Halogen CBI H11 (55W) probieren. Die dürften hell genug sein und nicht so schäbig gelb leuchten. Und beim Cabrio/Coupe ist die Spannung ja sowieso leicht höher beim TFL (13 Volt, also dann etwa 60 Watt bei der Lampe).

Damit bekommt man auch keine Probleme mit der Rennleitung.

Zumal es e92/93 ja Original mit weißen Coronas gab. Mir gefällt es einfach deutlich besser und kaum einer wird direkt erkennen ob es Original ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen