Neue (alte) Moppedmarke
Moin
fangt mal mit dem Sparen an:
Aber gelungen ist se, gefällt mir ausserordentlich gut!!
gruß
marc
Beste Antwort im Thema
So, nun bin auch ich Dank „PreEvo“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht.😮
Da habe ich doch glatt die komplette Horex Wiederbelebung verpennt!😰 Habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun, als den ganzen Tag nach Moppeds zu googeln?
Mein süddeutsches Lebensmotto habe ich nun über Nacht, sagen wir mal, „etwas modifiziert“
„Schaffe, spare, Horex kaufe...“. Das hört sich zumindest für mich nicht schlecht an.
Jedenfalls, wenn die Fahrwerksleistungen der Horex passen und die Summe der Dinge stimmt, tja dann steht sie in 2-3 Jahren bei mir im Hof. Basta – beschlossen und verkündet. Die Sitzbank passt schon mal zu den Pflastersteinen.😁 Und auch sonst finde ich sie optisch wirklich gelungen. Die Liebe zum Detail erkennt man schon auf dem Foto in jedem Element. Ich fürchte, wenn ich die erst mal live sehe und fahre, au weia, dann ist es um mich geschehen.
Meine Bewunderung gilt der kleinen Gruppe von Machern dieses Edelteiles. Da können sich die „Etablierten“ eine Scheibe davon abschneiden. Das Ding hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker. Garantiert.
65 Antworten
Gewicht Fahrfertig 249 Kg plus Benzin 17 Liter = ca. 266 Kg. Ich dazugerechnet = 340 Kg. plus Gepäck.
Hm Locker 400 Kg. Nö zu schwer und zu Teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Gewicht Fahrfertig 249 Kg plus Benzin 17 Liter = ca. 266 Kg. Ich dazugerechnet = 340 Kg. plus Gepäck.
Hm Locker 400 Kg. Nö zu schwer und zu Teuer.
Gewicht fahrfertig bedeutet vollgetankt. Und 250 Kilo für eine Sechszylindermaschine mit dem Hubraum ist weder besonders leicht noch besonders schwer.
Was viel schwerer wiegt: ich habe auf einer Messe eine Horex gesehen und draufgesessen. Sie sieht in Natura leider nicht so gut aus wie auf den Bildern - und sie ist für große Fahrer nicht geeignet.
Ich hab sie letztens mal gehört. Zwar nur im Stand, aber der Händler hat schön mit dem Gas gespielt. Klingt furchtbar. Die kleinen Einzelhubräume klingen wie eine XJ550 mit kaputter Auspuffanlage.
Oder wie ein 80er-Rennmopped. Schrill und blechern. Nicht schön.
Ich muss Lewellyn Recht geben
Hab sie am Freitag bei Segmüller in Augsburg gehört.
Dort war ne kleine Motorradausstellung
Meins ist die nicht und zu teuer.
Auf You Tube gibt's ne Höhrprobe.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Eine tolle Karre, 6 Zylinder, Kompressor, eigenwilliges Design, fernab vom Trend.Klar, teuer, aber die Tatsache, dass die noch Arbeitskräfte in Augsburg suchen ist wohl ein Garant dafür dass nicht eine Schraube davon aus chinesischer Produktion stammt.
Interessante Spielerei, eine Graphit-Feststoffschmierung, da wird die Kette während der Fahrt automatisch gepflegt.
Wenn ich das Geld hätte...🙄
Nur leider ohne Verkleidung, in dieser Größenordnung bei 160PS, nichts für mich.
Man konnte schon im April 2011 eine Vorbestellung machen, also was brandaktuelles ist es in diesem Sinne nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Kompressor gibts nicht. 😉
Die müssen jetzt erst einmal in die Kontakte kommen mit der Maschine, die sie jetzt vorgestellt haben. Mich wundert, dass ich noch keinen Testbericht mit einer Serienmaschine gelesen habe, was für mich bedeutet, dass die Produktion noch nicht wirklich läuft. Ob der Kompressor jemals kommen wird, werden wir sehen. Ebenfalls wurden bereits andere Versionen angekündigt, etwa ein Tourer mit Verkleidung. Das könnte allerdings in Kleinserie wirklich schweineteuer werden.
Beim Preis von 20 Riesen sehe ich kein ernstes Problem, wenn das Produkt stimmt. Eine etwas fettere Harley, eine Ducati Panigale, eine BMW K1600GT ohne Extas, die sind auch alle nicht billiger und verkaufen sich prima.
Vermutlich muss sich eine BMW K1300R performancemäßig nicht hinter der Horex verstecken, aber es gibt bestimmt ein paar tausend Motorradfahrer weltweit, die eine BMW von der Stange nicht haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Kompressor gibts nicht. 😉
Ups...stimmt, Du hast Recht, jedenfalls noch nicht.
Zitat: Motorrad.net:
"Allerdings ist bei der Horex VR6 das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Es soll ja noch die aufgeladene Kompressor-Variante kommen."
Wobei eigentlich 160PS, meineserachtens, völlig ausrechend sind.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Beim Preis von 20 Riesen sehe ich kein ernstes Problem, wenn das Produkt stimmt. Eine etwas fettere Harley, eine Ducati Panigale, eine BMW K1600GT ohne Extas, die sind auch alle nicht billiger und verkaufen sich prima.
Sehe ich auch so, 20 Riesen für einen 6 Zylinder, Individualität, hervorragende Technik und Qualität, ist angemessen, im Anbetracht dessen, dass es wirklich Leute gibt, die so viel Geld ausgeben für 40 Jahre währendem Klamauk, zum posern.
Was heisst denn "zu kleine Einzelbrennräume"??? 1216cm³ auf 6Zylinder geteilt macht 203cm³. Jede 600cm³ 4Zylinder hat weit weniger...
muss man ja nicht. Das ist aber alle eine Geschmacksfrage. Mein Kumpel fährt eine CBR600RR. Und er steht unheimlich auf den Kettensägensound von mehr als 12.000U/min...
Sollen lieber die Regina oder Imperator neu auflegen. Teure Männerspielzeuge gibts genug.
Angelehnt an die alten Namen schlage ich für die neue "Nuntiator" (Angeber) vor.
Die Horex soll aber kein Kreischeisen sein. Der Sound passt einfach nicht zum Motorrad. Weder zur Optik noch zum Anspruch.
Ist doch immer alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mich stört z.B. das es sich um einen VR Motor handelt, die Dinger konnte ich schon bei VW nicht leiden. Soweit ich weiß gab es bei VW auch oft Probleme mit der ZKD wegen zu großer Hitze, weiß nicht ob das jemals in den Griff gekriegt wurde und wies bei Horex aussieht. Was man auch sehr oft hört ist das die VR6 Motoren von VW nach wenigen Jahren nicht mehr die Leistung bringen wie bei Auslieferung. Ob Horex alles besser gemacht hat wird die Zeit zeigen. Für mich kommt noch hinzu das die Horex zu klein ist, 1,92m und 140kg. Ich warte also weiter auf die K1600R.