neue Aktion 92B6
Hallo Passatfahrer
habe gestern meinen 2,0 Diesel DSG beim freundlichen wegen 23C4 und 26D3 abgegeben. Als er im System nachschaute stand mit Datum 01.02 neue Aktion 92B6 für Passat drinn. Es soll ein Ventiel in Höhe des Amaturenbrettes getauscht werden, mein freundlicher meint es könnte wegen dem Klappern im Amaturenbrett sein. Wenn es wieder kälter wird kann ich sagen ob das Klappern weg ist.
21 Antworten
Hallo !
Was beinhaltet die Aktion 26D3 ?
Danke
LG
Mike
Gute Frage???
Aktion 92B6 ist doch diese:
3C 92B6:
Aktion Abdeckung (Gummidichtung) Scheibenwischermotor
Halter (Befestigung) Kraftstoffkühler TDI
Bremsen TFSI 200 PS (es kann eine Unterdruckleitung brechen und die Bremskraftverstärkung beeinträchtigen)
LG
Mike
Sorry ,
es ist 26D3 welche neu ist ( 01.02.2007).
Ausgleichventiel wird getauscht.
Gruß Karddoc
Ähnliche Themen
ist das nicht das ventil, was vw früher immer gegen das muhen ausgetauscht hat?
Nerven
Hallo,
so langsam geht mir das Ganze auf die Nerven, mittlerweile im vierteljährlichen Takt irgendwelche Aktionen. Wissen die in WOB überhaupt was die da so machen?
Einfach nur noch traurig was dem Kunden so zugemutet wird. Eigentlich hatte ich vor meinen Passat einmal länger zu fahren, aber wenn ich mir das hier so ansehe, auf welches Niveau die Qualität mittlerweile gesunken ist, so ist wirklich zu überlegen ob ich das gute Stück nach spätestens 3 Jahren wieder verkaufe.
Die Preise im Hause Volkswagen befinden sich ja mittlerweile auf recht hohem Niveau, allerdings was die Qualität angeht, so haben die noch einiges an Hausaufgaben zu machen.
Kopfschüttelnder Gruß an die Qualitätsabteilung im Hause Volkswagen.
Cyberschorschl
Sagt mal Leute, kann man auch als normaler Autofahrer einen Passat kaufen und auch noch fahren?
Oder brauche ich mittlerweile eine Schulung, die dann in meinem
Führerschein eingetragen wird.
Für mich sind euere Aussagen über irgendwelche Aktionen ein bischen wie spanische Dörfer.
Ich glaube da bleibe ich lieber noch eine Weile bei meinem Variant
Baujahr 1995.
Villeicht kriege ich die 300.000 km noch voll (bei 270.000 bin ich schon)
Gute Idee Golf1Grün, oder du kaufst dir einen OPEL mit dem hatte ich nämlich noch mehr Probleme und das beste, die konnte man noch nicht einmal mit irgendwelchen Aktionen beheben.
Hätte ich das jetzt hier nicht schreiben sollen?
Ich bin richtig erschrocken angesichts deiner Reaktion.
Nein, mit dem Muhen hat die 26D3 nichts zu tun, betrifft den Druckdifferenzsensor des DPF...dieser wird einfach ersetzt, und das dauert auch keine ewigkeit sondern nur so 15-30 min.
Zitat:
Original geschrieben von Golf1Grün
Sagt mal Leute, kann man auch als normaler Autofahrer einen Passat kaufen und auch noch fahren?
Oder brauche ich mittlerweile eine Schulung, die dann in meinem
Führerschein eingetragen wird.
Für mich sind euere Aussagen über irgendwelche Aktionen ein bischen wie spanische Dörfer.
Ich glaube da bleibe ich lieber noch eine Weile bei meinem Variant
Baujahr 1995.
Villeicht kriege ich die 300.000 km noch voll (bei 270.000 bin ich schon)
Natürlich kann man das !! Ich fahre meinen 3C jetzt seit 30.000 km und hatte noch nicht EIN Problem, einfach ein super Auto! Und das hier so oft bösartig zitierte Update 23C4 hat bei mir auch keinerlei negative Auswirkungen auf die Fahrleistungen des Motors. Also, nicht jedes Wort hier auf die Goldwaage legen, hier wird gerne übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nein, mit dem Muhen hat die 26D3 nichts zu tun, betrifft den Druckdifferenzsensor des DPF...dieser wird einfach ersetzt, und das dauert auch keine ewigkeit sondern nur so 15-30 min.
Wozu ist dieser Sensor den gut bzw was hat er für eine Aufgabe ?
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Wozu ist dieser Sensor den gut bzw was hat er für eine Aufgabe ?
mMn. misst dieser Sensor den Druck vor und hinter dem DPF. Die
Differenzdieser beiden Drücke (daher Differenzdrucksensor) wird vom Motor-Steuergerät benötigt, um zu Entscheiden, ob ein Regenerationszyklus nötig ist.
Die Frage, die sich *mir* stellt, ist eher: Sind auch die 125kW Diesel betroffen (BMN/BMR)?
Gruß
Pete
Da ich den 170er TDI habe und er ab und an so alle 600-800km regeneriert, erwarte ich schon jetzt mit großer Freude das nächste Anschreiben vom VW-Service.
Ich denke schon, dass die 170er dabei sein werden, denn die Art und Weise wie die Regeneration des DPF funktioniert ist schon irgendwie eigenartig.
Werde nächste Woche mal nachfragen beim Freundlichen.
Euer SunShine