Neue Aerotwin-Wischer quietschen - normal?

Mercedes CL C215

Wie gesagt: bei jeder Wischbewegung ein leises fiiep-fiiep.
Ist zwar leise aber trotzdem durchdringend und geht mir einfach nur auf den Senkel. Es ist auch ganz egal, wieviel Wasser auf der Scheibe ist, sie fiepen.
Die alten waren absolut geräuschfrei, wenn auch abgängig.

Kennt ihr das, daß neue Wischer quietschen?
Wenn ja, gibt sich das und wenn wiederum ja - wann?

MfG ZBb5e8

11 Antworten

An einem CL DEINER Baureihe kenne ich sie nicht 😁

Ansonsten waren sie weder am Golf III nach 50km laut, noch am Mietwagen nach ~2400. Vor allem erstere Erfahrung spricht für mich gegen eine Einlaufphase.

Das einzig nervende war bisher immer, dass der fahrerseitige Wischer nach dem Betätigen der Wisch-Wasch-Anlage beim Runterfahren auf die Beifahrerseite spritzt. Notfalls drei mal, womit er hartnäckiger ist als ich 😁

Ich würde mal versuchen, einen Fitzel Gummipflege oder dergleichen drauf zu verteilen, vzgsw. das noch mit Hartwachs benetzte Tuch nach dem Wachsen des Autos.

Ist denn das Scheibchen mit LG versiegelt worden oder dergleichen?

Gruß, von einem, der langsam Zeit für den Emaileingang findet 😉

Ok, machen wir einen Laberthread draus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich würde mal versuchen, einen Fitzel Gummipflege oder dergleichen drauf zu verteilen, vzgsw. das noch mit Hartwachs benetzte Tuch nach dem Wachsen des Autos.

Ist denn das Scheibchen mit LG versiegelt worden oder dergleichen?

Nein, das wäre ja mit Arbeit verbunden. Hier schifft´s andauernd und die letzte Wäsche mit Wachs ist schon ewig her. Und die Scheibe hatte ich danach tatsächlich auch entwachst.

Also die Oberfläche müßte mittlerweile glasklar sein, abgesehen von den üblichen Mücken.

Ohne Beschichtung welcher Art auch immer war meiner Erfahrung nach bislang auch die leiseste Variante.

Alles, was man da draufpacken könnte würde eh nicht lange halten, so daß sich früher (meistens) oder später( seltener) der natürliche Zustand ohnehin wieder einstellt - und der hat still zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Gruß, von einem, der langsam Zeit für den Emaileingang findet 😉

Na denn man tau! 🙂

Grüße!
Zundsoweiter

PS: Weniger als dreimal ist ja wohl so wenig hartnäckig, daß es schon wieder 😎 ist.

ja, ich kenne das. Bei meinem Colt neue Wischer drauf, sie fiepen. Und das bis heute 🙁
Es nervt und geht nicht weg.
MFG
Pluto

O je - da wär ich schön sauer.

Ich hatte anfangs am 203 Nicht-Aerotwin-Wischer, die - allen kostspieligen Einstellversuchen zum Trotz - immer wieder gekratzt und gequietscht (und saumäßig schlecht gewischt) - haben.

Dann hab ich irgendwann genug gehabt und in die Aerotwin-Wischer von der kleinen Zwischen-MoPf investiert - schweineteuer, aber seitdem ist Ruhe und die Scheibe frei.

Falls die Wischer in der Werkstätte getauscht wurden, würde ich versuchen, zu reklamieren - viel bringen wird's aber wahrscheinlich nicht (ich hab ja meine alten Wischer auch immer wieder reklamiert und sogar Geld für Einstellen gezahlt - down the drain).

Putzen kann natürlich auch nicht schaden - ich bin beim Auto auch ein Schmutznigel, aber wenn's um Funktion geht … 😉

Ähnliche Themen

Jup, sind bei der Inspektion draufgekommen.
Aber bevor ich in der Niederlassung maule, wollte ich mal Meinungen einholen.
Wahrscheinlich heißt es dort nur: "das gibt sich noch."
Es würde mir dann leichter fallen, das zu glauben, wenn es schonmal jemand erlebt hätte. Hat aber wohl nicht...

MfG ZBb5e8

ein freund von mir hat die auf nem 210er vor kurzen raufgemacht, obs quietscht weis sich nich, f#hrt aber auch eine komplett abgasanlage auf nem amg 😁 , also sound wäre 2.ranging

aber der wischer hinterlässt wohl nen wasserfilm direkt im sichtfeld und das scheint acuh nich besser zu werden... also irgendwie scheinen die dinger ja nich wirklich zu taugen... ich hab noch nen juten alten bosch ... in der metro gabs auch noch welche letztes mal, ich glaub ich hol mir gleich n paar nächste mal ...

Hallo ZBb5e8,

vor ca. 3 Wochen wurden bei mir, im Zuge des großen Kundendienstes (inkl. 80.000 km Zusatzaufgaben), ebenfalls die Wischerblätter gewechselt.

Das beschriebene Geräusch trat bei mir bisher bei jedem Wischerwechsel auf und war nach ca. 500 bis 2000 km wieder vorbei. Kommt einfach aufs Wetter an! Wenn es aber nach einer langen Regenfahrt immer noch nicht weg ist, würde ich mal zur Werkstatt fahren. Vielleicht ist er ja falsch eingestellt.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Also über den Wischerfolg habe ich keinerlei Beschwerden. Weder bei den alten noch bei den neuen. Auch jenseits 200km/h wird absolut sauber gewischt, ohne Flattern, ohne Spritzer. Nur fiepen die neuen halt leise wie ein Fensterleder auf Glas.

MfG ZBb5e8

PS: Um Mißverständnissen vorzubeugen - das Hochgeschwindigkeits-Wischen fand bei trockener Straße und gerade beginnendem Tröpfeln statt, als der Regensensor meinte, er müsse jetzt mal.
In Folge unverzügliches Ausrollen auf 140km/h.
Wer meint, er müsse bei strömendem Regen >200km/h knüppeln, dem gehören die Weichteile langgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Wer meint, er müsse bei strömendem Regen >200km/h knüppeln, dem gehören die Weichteile langgezogen.

😁 wenn man solche Aktionen zu oft macht, ist nichts mehr mit lang ziehen - da wird dann beim Crash eher was zusammengequetscht.

Jetzt aber mal ernst. Wenn Du wirklich schon längere Fahrten bei Regen hinter Dir hast und sich das Geräusch noch genauso anhört, dann gleich zur Werkstatt!

Gruß Anton

Ich denke auch, ein temporäres Fiepen sollte mit dem ersten ordentlichen Regen verschwinden (also bei unserem derzeitigen Wetter jeden Tag 😁 ). Andernfalls musst du davon ausgehen, dass es bleibt.

Die Aussage "Das gibt sich mit der Zeit" gehört sowieso auf die Verbotsliste - Mechaniker sollten für jede solche Äußerung dem Kunden Schmerzensgeld zahlen müssen. 😁

Ich wollte schon eine politische Initiative gründen, um diese Verbraucherschutzmaßnahme auf den Weg zu bringen. 😁

Die Wischer möchten diese Regel nun aber doch widerlegen: 😰
Nach einer komplett verregneten Woche und wohl an die tausend Kilometern durch die Sintflut haben sie beschlossen, die akustische Begleitung des Wischvorgangs einzustellen.

Um in der Diplomatensprache zu bleiben: Ich begrüße diese Entscheidung in vollem Umfang und hoffe, diese Haltung setzt sich auch langfristig durch. 🙂

An der Scheibe habe ich übrigens nichts verändert, also nicht geputzt oder beschichtet.

Danke für die Antworten soweit!
ZBb5e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen