Neue ABS Einheit entlüften?

VW Lupo 6X/6E

An meinem Lupo 3L ist das ABS Steuergerät hinüber. Hab jetzt ein neues Ersatzteil ergattert, ABS Steuergerät mit der Hydraulikeinheit. Nach dem wechsel muss die Bremsanlage ja entlüftet werden, wie geht man als Hobbyschrauber da voran wenn man VAG-Com besitzt?

Bremse entlüftet hab ich schonmal ist ja kein ding, aber wie entlüftet man das ABS???
Kann mir das jemand detailliert erklären für meinen fall??!!!!

Schonmal besten dank
Gruß

BeatMan

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter



Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Und hast du auch ein Mark 20 ABS???

Ich zumindest habe im Lupo ein Mark 30 und ein anderer Lupo den ich mal ausgelesen habe, war sogar ein 3L, hat auch ein Mark 30 gehabt.

MFG 1781 ccm

Wow
Woher weißt du denn das im 3l ein Mark 30 drin ist.
Hast überall Deinen Augen um Infos aufzusaugen was.
😁😎😁

Ne das fällt eher in die Kategorie ich weiß nicht viel aber ich weiß wo ich gucken muss.

Hier mal ein paar Beispiele:

Mein Golf 3 Mark 20
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: PCI\3A0-907-379.lbl
   Teilenummer: 3A0 907 379
   Bauteil: ABS     ITTAE 20 GI V00 
   Codierung: 03604
   Betriebsnr.: WSC 00000 
   VCID: E7D96CA8AFEB

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Irgendein Golf 4 Mark 20
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1J0-907-37x-ABS.lbl
   Teilenummer: 1J0 907 379 G
   Bauteil: ABS 20 IE CAN 0001
   Codierung: 03504
   Betriebsnr.: WSC 01316

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Irgendein Lupo 3L Mark 30
Adresse 03: Bremsen Labeldatei: Keine
   Teilenummer: 6E0 907 379 A
   Bauteil: ABS 30 IE CAN V006
   Codierung: 05623
   Betriebsnr.: WSC 01286
   VCID: 2F6880B6C76F

Keine Fehler gefunden.

Mein Lupo Mark 30
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: PCI\6X0-907-379.lbl
   Teilenummer: 6X0 907 379 B
   Bauteil: ABS     30 IE CAN  V004 
   Codierung: 05603
   Betriebsnr.: WSC 00046 
   VCID: 438118387B05

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Hier noch mal ein anderer 😉 3L Mark 30
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: Keine
   Teilenummer: 6E0 907 379 A
   Bauteil: ABS     30 IE CAN  V006 
   Codierung: 05623
   Betriebsnr.: WSC 01286 
   VCID: 2F694488C76F

1 Fehler gefunden:
01315 - Getriebesteuergerät
            49-00 - keine Kommunikation

Noch mal ein Golf 4 aber dieses mal mit einem Mark 60
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: PCI\1C0-907-37x-ESP-F.lbl
   Teilenummer: 1C0 907 379 E
   Bauteil: ESP FRONT MK60      0104 
   Codierung: 0011266
   Betriebsnr.: WSC 00046 615 1234567
   VCID: 2C535384F69B

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Irgendein Golf 5 Mark 60
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 907 379 AA HW: 1K0 907 379 AA
   Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
   Revision: 00H13001
   Codierung: 0021190
   Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Also wenn man weiß wo man gucken muss alles keine hohe Kunst.

MFG 1781 ccm

Leute aufgepasst!!!
Bevor ich meine ABS Einheit ausgetauscht hatte ging beim normalen bremsen die ABS immer an und die Gänge schalteten einfach so hoch runter.
Jetzt nachdem ich die ABS gewechselt hab ist es immernoch so, nur diesmal greift die ABS mit leichterem Blockieren ein. Dies geschieht meist bei höheren geschwindigkeiten ab 50-60km/h.

Gestern hab ich die Raddrehzahl der 4 Räder geprüft per VAG COM und siehe Anhang was rausgekommen ist.
Ort: ALDI Parkplatz
Geschwindigkeit: Max 50-60Km/h kurzfristig (mehr geht net aufm Parkplatz)

Woher weiß ich im Diagramm welche farbe welches Rad ist????

Raddrehzal

Ich hab zu deinem 6E0 907 379 Steuergerät zwar keine Labeldatei und selbst wenn wüsste ich nicht welchem MWB du gelogt hast, aber in allen ABS Steuergeräten in die ich eben mal geguckt habe ist:
Feld 1 vorne links
Feld 2 vorne rechts
Feld 3 hinten links
Feld 4 hinten rechts

Demzufolge:
Rot vorne links
Grün vorne rechts
Gelb hinten links
Grau hinten rechts

Das Bild ist bei mir nicht so das Beste aber hat Rot (vorne Links) da ab und zu irgend welche Aussetzer, ist es das auf was du hinaus willst?

Steht oder stand denn irgendwas in Fehlerspeicher?

MFG 1781 ccm

Kannst du doch beim wechsel auf Winterreifen kontrollieren und saubermachen.

Ähnliche Themen

@1781
Nein zum ABS Sensor steht nichts im fehler.
Genau, ich meine den roten strich der ab und zu sich von den anderen trennt! Meint ihr das ist der Auslöser???

@alex2308
Ich hab das noch nie gemacht mit dem saubermachen....
Heißt das ich soll den ABS Sensor rausholen und reinigen oder muss die Bremsscheibe runter und der Sensorring mitgesäubert werden????

P.S.
Habe seit gestern noch ein Problem: Mein Lupo Schaltet nichtmehr und springt auch gar nichtmehr an 🙁 Ich kanns aber Rollen, somit ist meiner ein 0Liter Lupo geworden.
Was kann das sein? Fehlerspeicher zeigt nichts an!!!

Moin
@BeatMan
War es gestern sehr kalt bei euch?
Heute im Warmen (Sonne zumindest bei uns) auch?
Läuft die Hydraulikpumpe lange?

Mir bluten die Finger, Augen,...!
Druckspeicher, Hydrauliköl, wie arbeitet der Kupplungsnehmerzylinder (Kupplungsseil) im Leerlauf???

Wäre bei kälteren Temperaturen alles was ganz Neues.😮😁😰

Mfg
Frank

Die Macht sei mit dir!

Zitat:

Original geschrieben von BeatMan


@alex2308
Ich hab das noch nie gemacht mit dem saubermachen....
Heißt das ich soll den ABS Sensor rausholen und reinigen oder muss die Bremsscheibe runter und der Sensorring mitgesäubert werden????

Ich dachte an den Sensorring, der ist ja offen und meiner ist immer dreckig und rostig.

@Frank
Ich habs mir eben nochmal angeschaut und beschreib dir ma die Symptome:
1. Tür auf, Hydraulik pumpt ganz normal.
2. Zündung EIN: Kann in keiner Gangposition starten.
3. Ganghebel in position = Tacho:
P = S
R = N
N = N
E = N
+- = E (Wagen rollt aber trotzdem in allen Gängen)

4. Kupplungsseil ist stark gespannt
5. Zündung AUS, lockert sich das Kupplungsseil und es kommen geräusche aus dem Getriebe wie wenn man ein Auto Abstellt und der Auspuff so Geräusche macht.
6. Den Hebel vom Kupplung kann man auch nicht mit der hand eindrücken, weiß nicht ob das normal ist???

Kann man das nicht mit VAG COM Resetten irgendwie???

Glaub die Sache wird teuer 🙁

Also das mit dem Getriebe hab ich eben hingekriegt indem ich per VAG-COM Kupplung neu eingestellt hab.

Wir können am ABS wieder weitermachen =)

Zitat:

Original geschrieben von BeatMan


@1781
Nein zum ABS Sensor steht nichts im fehler.
Genau, ich meine den roten strich der ab und zu sich von den anderen trennt! Meint ihr das ist der Auslöser???

Wäre IMO evtl. möglich.

Wenn man beim Bremsen einmal so einen Aussetzer hat würde das Steuergerät ja denken das sich das eine Rad sehr viel langsamer dreht (vielleicht auch blockiert) als die anderen. Das ABS würde den Bremsdruck dann an dem Rad evtl. reduzieren was sich durch das Pochen am Pedal bemerkbar machen würde.

Ich weiß nicht ob das zu deiner Beschreibung passt.

Zitat:

.........ging beim normalen bremsen die ABS immer an..............ist es immernoch so, nur diesmal greift die ABS mit leichterem Blockieren ein............

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen