neue 6v cdi motoren sind der "hammer"
hi,
ich freu mich jetzt schon riesig auf die neuen cdi 6v
motoren. die motoren sollen alle konkurenten in den schatten stellen. hoffentlich sind die
auch zuverlässig. hammerstark und leise sind
sie ja sicher.
gruß
kemen
63 Antworten
Naja, wir haben zugunsten der günstigeren Anschaffung auf den V6 verzichtet und begnügen uns mit dem Reihensechser. Das die Unterschiede so riesig sind, glaub ich irgendwie nicht ... und ist es nicht sogar so, das der R6 ruhiger läuft als ein vergleichbarer V6?
Auf jeden Fall war's uns die Preiserhöhung nicht wert *g* So kommt das Auto auch was früher ... 😉
Ich bin mal gespannt auf die neuen V6, vor allem in Sachen Laufkultur. Eigentlich haben in dieser Bezeihung ja die Reihensechser einen besseren Ruf.
Mich freut aber, daß die neuen V6CDI auch im Vito und Sprinter kommen sollen. 😁
MFG Sven
Das V6 Cdi mit der commonrail-Technik (viel) leiser als der Reihenmotor der E-Klasse sein können sieht man am neuen Audi-Motor.
Man darf also gespannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Das V6 Cdi mit der commonrail-Technik (viel) leiser als der Reihenmotor der E-Klasse sein können sieht man am neuen Audi-Motor.
Man darf also gespannt sein.
laut ams ist er deutlich leiser als der reihensechser.
überhaupt versprechen die ersten tests sehr viel.
mal sehen wie er wirklich ist.
ich werd auf jeden fall einen E 350 auch noch
mal probefahren. ist echt nicht leicht die entscheidung bei nur 18000 km jahresfahrleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
@ nomaer_2
Irgendwo hat jemand vor einiger Zeit das Gerücht gestreut, zum Jahreswechsel 2005/06 komme (vielleicht) eine Variante um die 270 PS.
@ eyman
Leistungsmäßig könnte der neue V8 CDI in ähnlichen Regionen wie der 35d sein. Von der Laufkultur sollte aber etwas mehr drinnen sein.
Aber insbesonder preislich sind wir mit dem V8 CDI bestimmt in einer anderen Liga. Man muss sich nur mal die Preisabstufungen 30d - 35d - 45 (8-Zylinder Diesel gibt's im 5er ja nicht) sowie 320 CDI - 400 CDI anschauen.
Chris
Aber im 7er gibt es einen neuen V8 Diesel ab Frühjahr mit 314PS.....vielleicht kommt der noch in den 5er.....
@ PD-TDI
Ich wollte mit meiner Bemerkung im obigen Beitrag nicht herausstreichen, dass BMW keinen 8-Zylinder Diesel hat, sondern nur erklären, warum in meiner Diesel-Reihe am Schluß plötzlich ein Benziner auftaucht.
Wenn BMW diesen 8-Zylinder tatsächlich im 5er bringt, dann haben wir das Gegenstück zu "unserem" V8 CDI. Dann fehlt erst recht ein Pendant für den 35d.
Chris
Ich halte Reihensechser wie z.B. beim 5er BMW
trotzdem -grundsätzlich- für bessere Motoren:
1.) Von Haus aus völlig vibrations/schwingungsfrei
2.) Weniger (laute, störanfällige) Bauteile:
- keine 2 sondern nur 1 Nockenwelle
- keine 2 sondern nur 1 Kettenantrieb dafür
- keine 2 Ausgleichswellen
- keine 2 Kettenantriebe dafür
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Das V6 Cdi mit der commonrail-Technik (viel) leiser als der Reihenmotor der E-Klasse sein können sieht man am neuen Audi-Motor.
Man darf also gespannt sein.
Bist schon mit dem Audi gefahren?????
Der neue 3,0 TDI war keineswegs leiser als der 320 er CDI. Und das Audi-Nageln bekommen die einfach nicht weg - deshalb wurde es der 320er CDI mit Reihen-6 Zylinder.
Und ein Verbrauchswunder sind die V Motoren sicher auch nicht, 2 Tonnen und 220 PS brauchen halt ein wenig Diesel, sonst läuft nix.
Der 530er von BMW fuhr bei 11.000 km auch mit 11,1 Liter, der Audi kam mit 10,5 Liter beim Probefahren aus - auf gleichen Strecken, nur den Verkehr konnte ich nicht beeinflussen. Der 535 von BMW war der Überhammer, aber unter 15 Liter hat der sich nicht bewegt.
Bin aber auch gespannt, wenn die ersten ausgeliefert wurden, und wir hier die ersten Berichte lesen können (da kommen sicher wieder so Traumqutoen wie 275 km/h und 7,2 Liter Verbrauch).
Liebe Grüße
Chris
Wenn mich nicht alles täuscht, arbeitet Audis TDI nach dem Pumpe-Düse Prinzip. Daher ist er lauter/verbrennt härter.
MFG Sven
@ösi-chris & Daimler201
Größtensteil für mich nicht zu akzeptieren.
1. Ist der Audi-Motor leiser. VIEL leiser als der noch aktuelle 320 cdi. Dies bestätigen sowohl Meßdaten in diversen Autotests sowie mein "Popo-Meter" (nebenbei hat der V6 weniger Bibrationen, besonders im Stand)
2.Arbeitet der neue Audi nicht mehr nach der wirklich alten Pumpe-Düse-Technik sondern nach der Comon-Rail-Technik der 2. oder 3. Generation (weiß ich nicht genau)
@ösi
Im Audi konnte ich im Gegensatz zum cdi noch eine höhere Drehfreude und fast genauso viel Durchzug feststellen. Ganz im Gegenteil zu Nagelgeräusche die ich im Audi nicht mal bei kaltem Motor feststellen konnte.
Abgesehen davon stören mich die von mir genannten Devizite nicht allzu sehr sonst würde ich keinen 270er bewegen von dessen Durchzugskraft ich mich immer noch sehr freuen kann.
@ ösi-chris
Ich muss gestehen, ich hab' den 3,0 TDI noch nicht gehört. Doch laut vielen Aussagen, sollte er eigentlich relativ ruhig laufen. Es wundert mich also etwas, dass du ihn immer noch als Nagler empfindest (vor allem im Vergleich zum 320 CDI - Gegenüber einem 30d würd's ich verstehen). Stammt dieser Eindruck vom Außengeräusch oder vom "Innengefühl"?
@ Daimler201
Der NEUE 3,0 TDI heißt nur mehr so, ist aber eigentlich ein Common-Rail-Diesel mit der neuen Piezo-Einspritzung. Mit dieser sind MEHRERE Einspritzungen pro Takt (und Zylinder) möglich. Dadurch sollte er eigentlich bedeutend weniger (Diesel-typisch) nageln, da die Verbrennung "sanfter" erfolgt.
Die neuen V6 CDI von Daimler haben das gleiche System.
Chris
Hm, was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
@ PD-TDI
Ich wollte mit meiner Bemerkung im obigen Beitrag nicht herausstreichen, dass BMW keinen 8-Zylinder Diesel hat, sondern nur erklären, warum in meiner Diesel-Reihe am Schluß plötzlich ein Benziner auftaucht.
Wenn BMW diesen 8-Zylinder tatsächlich im 5er bringt, dann haben wir das Gegenstück zu "unserem" V8 CDI. Dann fehlt erst recht ein Pendant für den 35d.
Chris
Ich wollte nur mitteilen, dass auch die Münchner einen neuen V8 Diesel entwickelt haben.
Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob er im 5er kommt, da man extra den 35d entwickelte, um nicht so einen kopflastigen Wagen zu haben. Bin mal einen 400cdi gefahren und man merkt schon, dass der V8 auf die VA drückt.....aber die neuen sind ja nicht mehr ausschließlich aus Grauguß und werden dadurch auch in Punkto Gewicht Vorteile haben.
@billigothi
Danke für den Hinweis. Ich wußte noch nicht, daß es den neuen Piezo-Diesel schon in den anderen Modellen außer dem A8 gibt. wieder was dazugelernt.
😁
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
@ ösi-chris
Ich muss gestehen, ich hab' den 3,0 TDI noch nicht gehört. Doch laut vielen Aussagen, sollte er eigentlich relativ ruhig laufen. Es wundert mich also etwas, dass du ihn immer noch als Nagler empfindest (vor allem im Vergleich zum 320 CDI - Gegenüber einem 30d würd's ich verstehen). Stammt dieser Eindruck vom Außengeräusch oder vom "Innengefühl"?
Chris
Hallo Chris,
ich hatte den Audi ein Wochenende lang, ca. 700 km gefahren, und muß sagen, das er vom Durchzug her super war, jedoch das Nageln des Progewagens war fast wie bei meinem alten A 4 oder beim letzten Sharan, vielleicht geringfügig leiser.
Der 320 CDI hat hier um vieles mehr Ruhe hören lassen, und ich empfinde dies nun auch bei meinem ausgelieferten Wagen gleich. Ab ca. 2.500 U/min hatte der Wagen sogar relativ starke Vibrationen am Lenkrad, jedoch kein Unwuchtgefühl, irgendwie anders eben.
Ein Geschäftspartner wartet derzeit auf den 3,0 TDI in der Avant-Version - wenn er diesen hat, werde ich wieder eine Runde drehen können, vielleicht hatte ich wie bei meinem Sharan ein Montagsauto unterm Hintern - sollte aber bei einem Vorführer nicht sein.
Aber dies sind alles eigene Empfindungen, vielleicht hat auch der Verstand den Mercedes leiser hören wollen???
Liebe Grüße aus einem verschneiten Wien
Chris