Neue 125cc - Regelung. Attraktiv? Boom der 125er zu erwarten?

Moin!

Geht durch die neue 125er - Regelung diese Fahrzeugklasse in Bezug auf den Absatz nun durch die Decke?

Könnt Ihr einschätzen, ob dies für die breite Masse interessant ist?

Meiner Ansicht nach ist das Thema an sich sehr interessant, denn mit einer 125er kann man wirklich etwas anfangen. Der Verkehr in den Cities ließe sich zumindest bei gutem Wetter entzerren.

Bei einem Gespräch mit einem Fahrlehrer erfuhr ich, dass das "Upgrade" um die 900 Eur koste, während man für 1.500 Eur schon den "richtigen" Motorradführerschein machen könne.
Das macht die Sache wieder unattraktiv. 300 Eur für den Umstieg hätte ich für meinen Teil schon teuer gefunden.

Ich kann auch nicht behaupten, dass mir nun tausende 125er im Straßenverkehr aufgefallen wären. Wobei dies natürlich nur mein persönlicher, höchst subjektiver Eindruck ist.

Kennt Ihr empirisch valide Umfragen zu dem Thema?
Wie seht Ihr das?

Grüße,
ZK

Beste Antwort im Thema

Schau mal in die Leichtkraftrad-Rubrik und lese dir die 76 + x Seiten durch.
Dann dürfte keine Frage diesbezüglich mehr offen sein.
Chips & ne Halbe steigern den Unterhaltungswert 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

..wurde auch Zeit..
diese "kriechenden" "80"ziger ging ja gar nicht.. 🙂

Mit den "neuen" 125er und 15-PS ist mann auf der Landstraße wenigstens kein
Hindernis mehr und die "neuen" könnten sogar Spass machen..
Interessante Alternativen zu den "Rollern"....
Von daher, wer den "alten" 3er hat und nicht immer das Auto braucht, aber keinen
Bock auf ein E-Bike hat, warum also nicht ?
Mein Nachbar hat sich diese hier vor ein paar Tagen geholt und ist begeisetert..
https://www.mashmotor.de/mash-125cc/125cc-seventy-five/

ich finde, gibt "häßlichere" 🙂

Von daher, ich bin dafür..

Hätte ich was "damals" für solch schöne & schnelle Moppeds gegeben..
Ich drufte nur auf die 50ccm Kleinkrafträder zurück greifen, die jenseits von
hübsch und vor allem zuverlässig waren...so alle 10.tsd km neue Zylinder mit Kolben.
nu ja 🙂 🙂
https://www.motorradonline.de/.../

Sodann...keep on riding

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 6. Juli 2020 um 23:40:49 Uhr:


diese "kriechenden" "80"ziger ging ja gar nicht.. 🙂

Diese "kriechenden" 80er sind bereits seit dem Jahre 2013 vorbei. Seither müssen A1-Fahranfänger nicht mehr die ersten 2 Jahre mit einer Geschwindigkeit von 80 Km/h fahren, sondern dürfen direkt die volle Leistung nutzen. Insofern hat der B196 keinen Einfluss darauf gehabt und stellt lediglich eine nationale Ergänzung zur Fahrerlaubnisklasse B dar.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 6. Juli 2020 um 23:40:49 Uhr:


..

Hätte ich was "damals" für solch schöne & schnelle Moppeds gegeben..
Ich drufte nur auf die 50ccm Kleinkrafträder zurück greifen, die jenseits von
hübsch und vor allem zuverlässig waren...so alle 10.tsd km neue Zylinder mit Kolben.
nu ja 🙂 🙂
https://www.motorradonline.de/.../

Sodann...keep on riding

Die 50er waren damals zu Mofa Zeiten unser Traum

Sauschnell waren die Dinger und sauteuer in der Versicherung

Ich bin der erste Jahrgang der damals 80er fahren durfte.

Welch eine Zeit
Die neue 125er Regelung halte ich für zu teuer ....

Wird nicht gut angenommen werden.
...glaube ich

Aber egal ich darf 1400er fahren

DlzG

Zitat:

@Rainkra schrieb am 7. Juli 2020 um 07:52:50 Uhr:


Wird nicht gut angenommen werden.
...glaube ich

Glauben gehört in die Kirche. In der Realität zählen Fakten, wie zum Beispiel mittlerweile Wartezeiten bei den Fahrschulen für den Zusatzcode. Der B196 darf als absolutes Erfolgsmodell bezeichnet werden, was auch die Verkaufszahlen der Fahrzeuge nachdrücklich unter Beweis stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 6. Juli 2020 um 23:08:43 Uhr:


Na ja, wenn es im Mai 19 drei waren und dieses Jahr sechs sind, ist es eine Steigerung von 100%.

Wahrscheinlich waren es drei.

Wenn ich in Rente gehe werde ich mir vl auch so ein Ding zulegen, als Ersatz für meine ZRX, da hoffe ich auf einen gefüllten Gebrauchtmarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen