Neuaufbau e30 325i
Hallo,
meine Freundin und ich möchten einen schwarzen 325i coupe e30!
Ich bin jetzt aber mitlerweile der Meinung das diese Fahrzeuge nur noch sehr schwer in einem gutem Zustand zu bekommen sind und wenn dann nur als Rentnerfahrzeug, was nicht schlecht ist, jedoch kosten die dann noch eine stange Geld und ich müsste dann eh noch so bestimmte Bauteile auswechseln wie z.B. die Sitze gegen Ledersitze tauschen etc.!Deswegen möchte ich mir jetzt einen sehr billigen 325i kaufen und Ihn im ersten Schritt mit einem Austauschmotor von BMW einer neuen Lackierung und einer Lederganitur schwarz ausrüsten lassen!Der Zweite Schritt wäre eine komplett neure Himmel und Bodenteppich in schwarz!
Habe schon einen Preis eines Vertragshändler von BMW bei mir um die Ecke für den neuen Motor mit Einbau über 3600€, gut gebrauchte Ledersitze liegen so zwischen 500€ und 800€
Meine Frage: welche Maßnahmen kommen noch auf mich zu sollte ich einen e30 auf diese weiße aufbauen?
Was kostet ein neuer Lack in tiefschwarz für einen e30!
Sollte ich doch mit dem gut gebrauchtem Rentnerauto fahren?
Ich danke für eure postigs
8 Antworten
zunächst begrüße ich dich recht herzlich bei motor-talk und wünsche dir auch in zukunft viel spaß mit dieser plattform.
wenn du dir einen "billigen" e30 zulegst, sind entstehende kosten unklar. vielleicht hast du glück und musst relativ wenig restaurieren, mit pech jedoch musst die fast den gesamten wagen erneuern (getriebe, diff, verschleißteile (kupplung, bremsen, etc.), fahrwerkslager usw.).
das problem ist, dass du kaum einen rentner 325i finden wirst, da diese motorisierung alles andere als typisch für erwähnte zielgruppe ist - eta wäre sehr wahrscheinlicher.
mit sehr viel glück findest du jedoch einen aus 1. oder 2. hand.
mein tipp: schlag in diesem falle zu!
überschlage doch mal deine entstehenden kosten, die sich wohl weit über 5000,- € anläppern werden inkl. unzähliger wartezeiten/reparaturarbeiten.
ich schlage eher eine vernünftige basis vor, die zudem wahrscheinlich grnünstiger in der anschaffung ist als die summe deiner vorhaben.
ich persönlich habe mir damals einen 325e aus erster "rentner-hand" zugelegt und ihn auf einen 325i umgebaut - teilespender war ein 325i totalschaden. hier bestünde zusätzlich die option gleich ein 2.7 liter aggregat zu konzipieren.
moved: BMW -> E30
viel glück beim kauf.
an alle leser dieses themas:
bitte keine diskussion an dieser stelle, ob es einen e30 coupe gibt oder nicht. wir wissen alle, was gemeint ist. DANKE.
nette grüße (speziell an edda aka torque)
tim
Also erstmal gibt es kein E30 Coupé! (Hab ich mittlerweile sogar schriftlich von der BMW AG *g*)
Dann wäre es sinnvoller, oder besser einfacher, ein "mehr rentnerorientiertes" Modell zu suchen, zum Beispiel (falls Vor-Facelift-Modell gewünscht) 325e oder (falls Facelift-Modell) 320i zu kaufen und den Motor umzubauen. Die Trefferquote für ein unverheiztes Modell liegt hier ungleich höher! Beim 325er-Motor gehört (unabhängig von der vom Verkäufer zugesicherten Laufleistung) Der steuerriemen und die Pleuellager getauscht. Beides ist kein Hexenwerk und erspart spätere Überraschungen.
Bei Umbau von 325e-Basis muss das Getriebe mitgetauscht werden, es sei denn, der Spender-Motor stammt aus einem katlosen 325er (unwahrscheinlich) oder es handelt sich um einen 129PS-325e.
Bei einer 320i-Basis sollte der Wagenb über ABS verfügen, da ansonsten die Bremsanlage umgebaut werden muss. Das Getriebe und das differential passen, allerdings kann
a) der TÜV hier Stress machen
b) der Verbrauch etwas ansteigen
Dafür hat das Teil dann Schub wie ein Bulle.
Solltest Du Dich trotzdem füe einen kompletten 325i entscheiden, solltest Du bedenken: Je gefragter ein Modell, dest größer die Wahrscheinlichkeit, dass der Tachostand schon einmal frisiert wurde. Und der 325er ist das mit Abstand gefragteste Modell...
Die Substanz muß einfach stimmen !!
Du mußt das Auto in einer Gegend suchen wo es im Winter nicht viel Schnee gibt, also kaum gesalzen wird. Meinen Top 84iger 323i fand ich in der Nähe von Siegen von nem toten Rentner (2.Hand) 85tkm.
Hatte etliche Mängel , aber die Karosse und besonders die Radläufe hinten waren in einem einzigartigen Zustand ..... und das ist ne BASIS !!!
Ne gute Komplettlackierung kostet so um die 1200 -1400 €, dazu würde ich aber die meisten Blechteile, welche nur geschraubt sind durch neue Originalteile ersetzen (Besonders Kotflügel). Bei solchem Kleinkram (Blech, Fronscheibe, Zierleisten) gehen locker nochmal 1000 € und mehr drauf.
Wnn DU perfekt NEUAUFBAUEN willst sind vielleicht locker bis zu 10000,- € drin.
Ich weiß ja ne was Du selbe machen kannst ??
Hab das selber gespürt und eins kann ich sagen.
Mach es richtig, denn halbe Sachen währen nicht lange .
MfG
moin !
na da geb ich auch mal meinen senf zum thema 2 türige limo mit 2,xl hubraum... 😁
wichtig ist beim e30 kauf, meiner meinung nach einzig und allein der karroseriezustand, du solltest einfach laufleistung ect ignorieren und ein UNFALLFREIES exemplar suchen, nur dann hast du keine rostprobleme und eine basis die deine anstrenungen (auch finanzieller natur) wert ist.
der e30 hat eine sehr überschaubare technik, die sich leicht selber instandsetzen und überholen lässt. rechne damit das du in jedem fall das fahrwerk neu lagern musst (hab noch keinen gekauft bei dem nich die vorderachse fertig war...)
wenn du soviel geld für den motor einplanst, hast schonmal an den einbau alternativer antriebsquellen nachgedacht ? für das geld kannst auch nen 2,5l m50 (aus e36/e34) mit 192PS oder nen 3,5l (aus e34/e32) mit 211PS implantieren.
alternativ zum 325i würde ich dir nen 320is wärmstens ans herz legen.
mfg Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
alternativ zum 325i würde ich dir nen 320is wärmstens ans herz legen.
2 Liter ohne KAT? Da freut sich Hans Finanz!
moin !
Zitat:
2 Liter ohne KAT? Da freut sich Hans Finanz!
das ist (leider) wahr, aber der 2l s14 ist trotzdem klasse.
mfg Jan
Besten Dank
Erstmal ein großes Dankeschön von meiner Freundin und mir für eure schnellen Antworten!
Ich habe gestern einen 325i testgefahren und hatte einen sehr schlechten Eindruck von den Wagen also, Rostansatz und ich hatte das Gefühl das irgendetwas den Wagen bremst, irgendwie konnte man den Wagen nicht rollen lassen sondern musste ständig Gas geben.
Heute bin ich einen 318 Bj.89 Testgefahren und der lief gut!
Naja, mit so ca. 10000€ habe ich schon gerechnet und bin auch bereit so viel zu investieren, jedoch bin ich nicht vom Fach hätte da aber schon Jemanden an der Hand!Ich weiß noch nicht wie ich das ganze deichseln soll den bei einem BMW Fachhändler bekomme ich ja schließlich 24 Monate Garantie auf eingebaute Teile, also vielleicht doch alles bei einem BMW Fachhändler!!
Ich möchte aufjedemfall das Auto diesen Sommer schon fahren!
Könntet Ihr mir nochmal genau sagen auf was ich unbedingt beim Kauf eines solchen Fahrzeugs achten muß, ich mach mir dann so eine Art Checkliste!
Am liebsten wäre mir ein gut gebrauchter 325i aus Rentnerhand!
Viel Glück bei deiner Suche!
Ich plane auch einen komplett Aufbau, such dazu noch nen schrottigen oder total verrosteten oder verbogenen EVO3 E30 oder ähnliches Sondermodell!