Neuanschaffung geplant! Noch warten auf Touran 2?
Hallo!
Wollte um eure Meinung bitten. Man liest so, dass Ende 2014 der Touran 2 kommen soll. Facelift und 1.4. TSI 140 PS mit Zylinderabschaltung. Es soll so einer werden in dieser Leistungsklasse mit 7-Gang DSG.
Warten oder noch das derzeitige Modell in Erwägung ziehen.
Derzeit habe ich einen Caddy mit 105 PS Diesel u. 6-Gang DSG
Was meint ihr?
LG
Beste Antwort im Thema
immer dran denken
wenn ein Auto " moderner , stylischer wird, so wird es in den nicht nutzbaren Formen grösser , länger.
Gerade die Kombination von 4.40 m Aussenlänge und dem recht grossen Innenraum macht ihn doch in der Klasse recht einzigartig.
Schaut man die Opel Zafira´s , Kia´s oder Peugeot 3008 oder so an, so wird hier versucht ein " gefälligen" Van zu bauen, der dann in den Aussenmaßen grösser ist, aber weniger Innenraumgrösse hat.
VAN ist nun mal ein Kompromiss von nutzbarer Größe und Design.
Oft genug machte der Touran Werungspunkte bei den Tests da er recht klein, kompakt ist und voel Staurraum Platz hat ( ca 2000 Liter Stauraum, 7 Sitze) auf 4.40 m
Wer was stylischeres will klar geht evtl in richtung S Max. Peugeot, Citroen, aber da wird der Wagen auch eine klase grösser, somit unpraktischer im Stadtbetrieb.
Der 1 T3 ist doch in meinen Augen ein recht gut anzusehender Van man ihn zb als Highline und einer guten Farbe nimmt. Wer es grösser will nimmt den Alhambra oder Sharan.
Bemerkenswert ist zb der cw Wert des 1T3 von 0.29 !!
Da rühmen sich andere Hersteller wie toll sie sind und ein klasse cW Wert vorhanden ist und der 1T3 hat 0.29 und läuft mit 140 PS seine 202 km/h. Wo gibt es dies in seiner Klasse ?
17 Antworten
Hallo.
Ich habe gelesen, das der neue Touran dann auch nach dem MBQ Querbaukasten gebaut werden soll.
Dadurch wird erreicht das die Produktionskosten des Tourans um 30% sinken.
Man will die Ersparnisse bei der Produktion nicht in niedrigeren Preisen weitergeben, sondern die Ausstattung des Tourans erhöhen, zu gleichen Preisen.
Gruß Touri-49
wg den Einsparungen des MQB
...na das wäre das erste mal das ein Hersteller zum Wohle des Kunden die Produktion vereinfacht und das " gesparte Geld dem Kunden in Form von Extras für umsonst mitgibt.
Geh mal davon aus das der Wechsel auf den MQB zur Gewinnmaximierung dient.
Ein Modellwechsel wird knallhart nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführt.
Einsparungen durch Optimierungsmaßnahmen und Masseneffekte sind bis zu 30% hier drin.
Ohne das ich jetzt meine Glaskugel geputzt habe aber wenn ich mein 2013 Touri im Jahr 2017 gegen einen neuen Touri tauschen würde,in etwa der Gleichen Ausstattung,würden keine 50.000€ mehr langen.Das kann ich jetzt schon sagen.