Neuanschaffung geplant! Noch warten auf Touran 2?
Hallo!
Wollte um eure Meinung bitten. Man liest so, dass Ende 2014 der Touran 2 kommen soll. Facelift und 1.4. TSI 140 PS mit Zylinderabschaltung. Es soll so einer werden in dieser Leistungsklasse mit 7-Gang DSG.
Warten oder noch das derzeitige Modell in Erwägung ziehen.
Derzeit habe ich einen Caddy mit 105 PS Diesel u. 6-Gang DSG
Was meint ihr?
LG
Beste Antwort im Thema
immer dran denken
wenn ein Auto " moderner , stylischer wird, so wird es in den nicht nutzbaren Formen grösser , länger.
Gerade die Kombination von 4.40 m Aussenlänge und dem recht grossen Innenraum macht ihn doch in der Klasse recht einzigartig.
Schaut man die Opel Zafira´s , Kia´s oder Peugeot 3008 oder so an, so wird hier versucht ein " gefälligen" Van zu bauen, der dann in den Aussenmaßen grösser ist, aber weniger Innenraumgrösse hat.
VAN ist nun mal ein Kompromiss von nutzbarer Größe und Design.
Oft genug machte der Touran Werungspunkte bei den Tests da er recht klein, kompakt ist und voel Staurraum Platz hat ( ca 2000 Liter Stauraum, 7 Sitze) auf 4.40 m
Wer was stylischeres will klar geht evtl in richtung S Max. Peugeot, Citroen, aber da wird der Wagen auch eine klase grösser, somit unpraktischer im Stadtbetrieb.
Der 1 T3 ist doch in meinen Augen ein recht gut anzusehender Van man ihn zb als Highline und einer guten Farbe nimmt. Wer es grösser will nimmt den Alhambra oder Sharan.
Bemerkenswert ist zb der cw Wert des 1T3 von 0.29 !!
Da rühmen sich andere Hersteller wie toll sie sind und ein klasse cW Wert vorhanden ist und der 1T3 hat 0.29 und läuft mit 140 PS seine 202 km/h. Wo gibt es dies in seiner Klasse ?
17 Antworten
Hallo,
bis zur Auslieferung könnten noch (je nach Ausstattung, verfügbare Versionen) 1 1/4 bis 1 1/2 Jahre vergehen.
Zudem ist wie bei jedem neuen Modell zu überlegen, ob das ausgereifte Auslaufmodell oder ggf. Kinderkrankheiten und der höhere Preis (sicher gibt's für das Auslaufmodell höhere Rabatte) mehr zählen als das modernere Auto (Design, Assistenzsysteme, Sitzsystem).
Praktischer wird der Touran II wohl nicht, soll aber moderner wirken:
nicht mehr ganz so kastig, etwas länger und breiter, d.h. wohl im Grunde gleicher Nutzwert wie bisher.
viele Grüße
Hatte ich auch erst überlegt aber dann doch den jetzt (ausgereiften?) Touri bestellt.
Will nicht der Tester der Kinderkrankheiten beim Neumodell sein...
immer dran denken
wenn ein Auto " moderner , stylischer wird, so wird es in den nicht nutzbaren Formen grösser , länger.
Gerade die Kombination von 4.40 m Aussenlänge und dem recht grossen Innenraum macht ihn doch in der Klasse recht einzigartig.
Schaut man die Opel Zafira´s , Kia´s oder Peugeot 3008 oder so an, so wird hier versucht ein " gefälligen" Van zu bauen, der dann in den Aussenmaßen grösser ist, aber weniger Innenraumgrösse hat.
VAN ist nun mal ein Kompromiss von nutzbarer Größe und Design.
Oft genug machte der Touran Werungspunkte bei den Tests da er recht klein, kompakt ist und voel Staurraum Platz hat ( ca 2000 Liter Stauraum, 7 Sitze) auf 4.40 m
Wer was stylischeres will klar geht evtl in richtung S Max. Peugeot, Citroen, aber da wird der Wagen auch eine klase grösser, somit unpraktischer im Stadtbetrieb.
Der 1 T3 ist doch in meinen Augen ein recht gut anzusehender Van man ihn zb als Highline und einer guten Farbe nimmt. Wer es grösser will nimmt den Alhambra oder Sharan.
Bemerkenswert ist zb der cw Wert des 1T3 von 0.29 !!
Da rühmen sich andere Hersteller wie toll sie sind und ein klasse cW Wert vorhanden ist und der 1T3 hat 0.29 und läuft mit 140 PS seine 202 km/h. Wo gibt es dies in seiner Klasse ?
Warten, bis die ersten neuen FZGe beim Händler stehen und dann einen der letzten ausgereiften alten Touran zum Ausverkaufspreis erwerben.
Ähnliche Themen
Zuzuwarten und den derzeitigen noch zu einem Superpreis zu erwerben, das hab ich mir auch schon überlegt. Der derzeitige Touran würde mir ja gefallen. Der 140er TSI mit DSG ist mein Favorit. Beim Neuen soll es den Motor dann mit Zylinderabschaltung geben und hätte dann die neue Euronorm 6, derzeit Euro 5. Was weiß man, was dem Steuerfiskus noch alles einfällt, wenn ein Auto noch die alte Euronorm hat.
Andererseits bei Touran 2, so viele Neuerungen wird es abgesehen von kleinen Karrosseriemodifikationen, nicht geben. Kinderkrankheiten schließe eher aus. Jedenfalls eine schwierige Entscheidung. Was mich jedenfalls beim 7-sitzigen Touran grundsätzlich stört, ist die Tatsache des nicht vorhandenen Reserverades, das ich beim Caddy jetzt habe. Ich habe schon einiges in den Foren gelesen, ob es hier diesbezügliche Tipps gibt. Ein Notrad in den Kofferraum zu legen, na ja, wenn man nur zu fünft unterwegs ist, könnte ich mich damit anfreunden, aber bei voller 7er Belegung wird es schwierig. Das Notrad aufstellen hinter den beiden Einzelsitzen in der 3.Sitzreihe, zumindest sollte es befestigt werden, dass es nicht herumrutscht.
Schwierig, schwierig!
LG
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
Bemerkenswert ist zb der cw Wert des 1T3 von 0.29 !!
Schön, dass er einen kleine cw-Wert hat, leider sagt der Wert nichts aus, wenn man nicht auch die Stirnfläche des Fahrzeugs kennt ...
Nach meinen sehr schlechten Erfahrungen mit meinem Passat 3c Variant (170 PS PD-TDI) würde ich bei VAG von einem Erstserienmodell Abstand nehmen. Wenn Dir der aktuelle Touran gefällt, dann ist er momentan bestimmt ein preislich interessantes Auto. Und da kein VW in den letzten Jahren "wirklich schick war" (persönliche Meinung ...), wird der neue Touran auch nicht schicker werden, sondern die langweilige aktuelle Formensprache weiter bedienen.
Was soll bei dem neuen Touran denn nun wirklich neu sein: Die 2. Sitzreihe wird wird im Boden versenkbar sein, praktische Schiebetüren wird es keine geben, das ein oder Assistenzsystem wird hinzu kommen.
Und wenn die Motoren nun etwas sparsamer werden, dann wird das den höheren Kaufpreis bestimmt nicht kompensieren.
Da ich weder von unserem Passat noch von unserem Touran begeistert bin, würde ich heute einen Mitbewerber kaufen, der nicht aus dem VAG-Konzern kommt. Ganz oben würde der S-Max stehen, das aktuelle Innenraumdesign kommt meinem Geschmack langsam entgegen. Ob die 30 cm mehr Außenlänge wirklich schlimm sind, dass hängt ganz vom individuellem Wohnort ab ...
Wir hatten den C-Max zum Touran verglichen und der war nichts für uns.Den S-Max hätte ich genommen aber meiner Lady war er zu groß und in der Motorisierung die ich möchte zu schnell.
Wir haben anders gerechnet.Wenn der Neue Ende 2014 bis Mitte 2015 kommt und bis 2017 dann das erste mal überarbeitet ist würde das turnusmäßig genau mit unseren 4 Jahre Laufzeit eines Autos hinkommen.
Wenn aber keine Schiebetüren kommen und dann auch noch Zylinder abgeschalten werden und noch Start/Stop ohne Möglichkeit der Abschaltung drin ist wird es eh eine andere Marke.
Wir haben 20 Jahre immer das Auslaufmodel gekauft und keine schlechten Erfahrungen gemacht war aber eine japanische Marke die eh selten bis garnicht in die Werkstatt muste.
Zitat:
Original geschrieben von paxi
Hallo!Wollte um eure Meinung bitten. Man liest so, dass Ende 2014 der Touran 2 kommen soll. Facelift und 1.4. TSI 140 PS mit Zylinderabschaltung. Es soll so einer werden in dieser Leistungsklasse mit 7-Gang DSG.
Warten oder noch das derzeitige Modell in Erwägung ziehen.
Derzeit habe ich einen Caddy mit 105 PS Diesel u. 6-Gang DSGWas meint ihr?
LG
Ich würde noch warten, weil viele kleine andere Dinge auch geändert werden die sich im Laufe des Vorgängers als nicht so positiv dargestellt haben. Ein wenig schneller könnte er ja auch werden. Meiner:
Highline 180 PS Diesel, DSG, DNS 510 u.v.m. das macht richtig Laune und nur 6,7 liter Verbrauch im Dauernbetrieb.
Ne wucht
Gruß
thecityhopper
Danke für die zahlreichen Beiträge! Ich weiß, dass es eine schwierige Entscheidung sein wird. Wenn ich mir so meinen derzeitigen Caddy ansehe.Er ist noch in einem Top-Zustand, hätte eigentlich alles was ich wollte, doch manchmal will man doch wieder einmal einen neuern Wagen erstehen. Verbrauchsmäßig dürfte da ein neuer Benziner Touran TSI dem Caddy mit 105 PS Diesel überlegen sein oder?
LG
Es ist ein Irrglaube zu meinen das ein TSI ein Spritwunder ist😁.Mit 90km/h hinter einem LKW Nonstop von Hamburg nach München ist ein TSI auch sparsam.😉
Die Verbrauchswerte mancher User sind doch lachhaft.Schon wenn ich nur einmal auf der Landstraße zum Überholen ansetze wars das.
Du mußt eben wissen für was Du das Auto brauchst.Kurzstrecke und Diesel spart eben nichts.
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Schön, dass er einen kleine cw-Wert hat, leider sagt der Wert nichts aus, wenn man nicht auch die Stirnfläche des Fahrzeugs kennt ...
Nach meinen sehr schlechten Erfahrungen mit meinem Passat 3c Variant (170 PS PD-TDI) würde ich bei VAG von einem Erstserienmodell Abstand nehmen. Wenn Dir der aktuelle Touran gefällt, dann ist er momentan bestimmt ein preislich interessantes Auto. Und da kein VW in den letzten Jahren "wirklich schick war" (persönliche Meinung ...), wird der neue Touran auch nicht schicker werden, sondern die langweilige aktuelle Formensprache weiter bedienen.
Was soll bei dem neuen Touran denn nun wirklich neu sein: Die 2. Sitzreihe wird wird im Boden versenkbar sein, praktische Schiebetüren wird es keine geben, das ein oder Assistenzsystem wird hinzu kommen.
Und wenn die Motoren nun etwas sparsamer werden, dann wird das den höheren Kaufpreis bestimmt nicht kompensieren.
Da ich weder von unserem Passat noch von unserem Touran begeistert bin, würde ich heute einen Mitbewerber kaufen, der nicht aus dem VAG-Konzern kommt. Ganz oben würde der S-Max stehen, das aktuelle Innenraumdesign kommt meinem Geschmack langsam entgegen. Ob die 30 cm mehr Außenlänge wirklich schlimm sind, dass hängt ganz vom individuellem Wohnort ab ...
Also gerade die versenkbare 2- Sitzreihe lässt mich warten, denn dieses Sitzhochklappen und mit einer kleinen Stange fixieren (und dazu muss man auch noch den Fahrersitz vorstellen) ist beim jetzigen Modell alles andere als praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von paxi
... Verbrauchsmäßig dürfte da ein neuer Benziner Touran TSI dem Caddy mit 105 PS Diesel überlegen sein oder?LG
Der TSI wird zum Säufer, wenn getreten. Im normalen Stadt- und Überlandverkehr läuft er sehr sparsam und nebenbei auch leise. Meiner braucht (auch dank DSG) knapp 5 kg, solange ich der BAB fernbleibe.
Auf dem Ötzi-Highway bei Tempomat auf 135 sind es bereits 5,5 kg und mein Negativrekord liegt bei 9 kg. Erfahren auf freier BAB und Vollgas im 7. Gang.
Hat der Caddy schon einen DPF?
Wenn ja und keine Probleme: Dann passt das Einsatzprofil und es spricht nichts gegen einen Diesel.
Wenn nein und Einsatzfall Familienlieferwagen (viel Kurzstrecke) Viel Spaß!
Beim Touran gibts eine interessante Alternative: CNG ab Werk.
(Ich fahre so einen seit 2010 😁)
- Kraftstoffkosten: Unschlagbar.
- Kurzstreckeneigung: Gegeben.
Haken sind aber auch dran:
- wenige Tankstellen
- Aufpreis
...Dann aber dran denken das umklappbare Sitze ein Kompromiss bis hin zu einer Art Campingstuhl sind.
Irgendwohin muss ja das Volumen der Sitzfläche und der Lehne.
Also muss es ja von der Höhe halbiert werden um es im Boden zu vertauen.
Opel macht es vor. Flexsystem wird gefeiert, wer aber wohl mal länger als Erwachsener draufsitzt merkt das es ein Notsitz ist .
Hatte bis dato mit dem DPF keine Probleme. Ein wenig mehr Power beim Überholen würde ich mir wünschen. Sonst alles ok, kein Rost, keine Reparaturen, Getriebeölwechsel wäre jetzt fällig. Solange man noch was für den Wagen kriegt, oder die Reparaturen von Verschleißteilen anfangen überlegt man immer einen Neukauf.