Neuanschaffung, Ersatzteile bzw Reperaturhilfe!
Hallo 🙂
Habe gestern eine XJ 600 von 1990 gekauft(73 ps). Fahrzeug hat TÜV und fährt. Gibt paar kleinere Mängel, die ich beheben möchte. Schaltung ist etwas schwergängig. Habs mir angesehen, an dem Schalthebel unten selbst ist Spiel, ganz außen ist eine Unterlegscheibe, die scheint verschlissen zu sein. Wie wechsel ich die? ich rede von der Scheibe die links am ende der aufhängung des Hebels sitzt. Weiterhin sieht der Vergaserflansch(plural?) porös aus, wo kaufe ich am besten welche neu? Die Vergaser müssen auch mal synchronisiert werden, dass macht mir ein Kollege der Ahnung hat. Werde natürlich vorher mal testen mit WD 40 an dem Flansch ob die überhaupt undicht sind, scheinen ja relativ dick zu sein?!
MFG
43 Antworten
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 19. Mai 2020 um 17:15:03 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:07:33 Uhr:
SpreizzangeZeig mal bitte ein Bild einer solchen Spreizzange, ich hätte so gar keine Idee wo man die an einem "klassischen" Sprengring sinnvoll ansetzen kann...
Ganz sicher nicht am DIN 6799😁
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Mai 2020 um 17:28:42 Uhr:
https://www.amazon.de/.../B003I1BIOA
Damit kann man klassische Sprengringe sicher (!!!) abnehmen und aufsetzen? Das glaube ich kaum... Wo soll man die Zange dann ansetzen? Hast Du das echt selber schonmal erfolgreich versucht?
Ist eine solche Zange echt das Werkzeug Deiner Wahl, mit dem Du Sprengringe abnimmst und wieder montierst
Da finde ich die Methode "mit dem Schraubendreher runterpopeln" und "mit der Hand draufsetzen" doch deutlich sicherer aber jeder wie er mag...
Gibt es solche Zangen eigentlich auch in schmaler? Ich überlege gerade wo an einem Motorrad Sprengringe mit 3mm Stärke verbaut sein könnten...
Mit der Zange braucht man sicher mehrere Anläufe und einen guten Vorrat an Ersatzsprengringen, bzw. einen sehr sauberen Garagenboden, damit man den zum 20ten mal weggeflogenen Sprengring jedesmal wiederfindet...
Zitat:
@Bobber07 schrieb am 19. Mai 2020 um 09:36:45 Uhr:
Zitat:
@puls130 schrieb am 19. Mai 2020 um 06:54:32 Uhr:
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/service-maintenance/parts-catalogue/
Access denied..? 🙁
Da wollte ich mal im Gefilde von JoeBarHG wildern, ungefragt mal hilfreich sein, und dann das 😁.
Damit das Du keine Rechte hast, damit habe ich natürlich nicht gerechnet. 😁 Der Link funktioniert (gerade nochmals getestet). Aber selbstverständlich nicht im Firmennetzwerk getestet 😉. Einfach mal in privater "Umgebung" testen. Ist auch besser so, mach's Dir gemütlich und leg Dich dafür am besten hin. Die Seite sollst Du nur im Querformat nutzen (oder habe ich da etwas falsch verstanden 😁).
ich habe so eine in der Art:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
Ähnliche Themen
Normale Seegeringzange...
Fehlt echt noch das jemand behauptet, dass man Sprengringe ausschließlich mit einer Pinzette rauspopeln sollte...
Im Endeffekt sind das alles Werkzeuge, die man irgendwie in die kleinen Lücken stopfen kann. Direkt hierfür vorgesehen siind sie alle nicht...
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 19. Mai 2020 um 21:55:46 Uhr:
Normale Seegeringzange...Fehlt echt noch das jemand behauptet, dass man Sprengringe ausschließlich mit einer Pinzette rauspopeln sollte...
Im Endeffekt sind das alles Werkzeuge, die man irgendwie in die kleinen Lücken stopfen kann. Direkt hierfür vorgesehen siind sie alle nicht...
Hab ich auch nie behauptet. Ging allerdings gut mit der Zange. Weder weggesprungen noch schwer. Allerdings ist der Sprengring auch sicher 30 Jahre alt und daher nicht besonders straff 😁
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 19. Mai 2020 um 22:12:44 Uhr:
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 19. Mai 2020 um 21:55:46 Uhr:
Normale Seegeringzange...Fehlt echt noch das jemand behauptet, dass man Sprengringe ausschließlich mit einer Pinzette rauspopeln sollte...
Im Endeffekt sind das alles Werkzeuge, die man irgendwie in die kleinen Lücken stopfen kann. Direkt hierfür vorgesehen siind sie alle nicht...
Hab ich auch nie behauptet. Ging allerdings gut mit der Zange. Weder weggesprungen noch schwer. Allerdings ist der Sprengring auch sicher 30 Jahre alt und daher nicht besonders straff 😁
Moin Tobias,
Dich habe ich auch nicht gemeint, mir ging es um die Leute die hier immer wieder irgendwelche "Wortfetzen" reinwerfen oder irgendwelche Behauptungen aufstellen und auf Rückfragen dann nicht mehr reagieren...
...aber das ist halt Motor-Talk
Viele Grüße,
Oliver
Der schalthebel auf der Welle hat Spiel. Kann ich dazwischen einfach eine weitere normale unterlegscheibe packen? Also unter den sprengring?
Wenn ich in den ersten schalte kommt der Schalthebel an die Feder vom Seitenständer. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Moin,
schaue Dir das Bild aus dem Ersatzteilekatalog an:Es gehört sogar eine Scheibe zwischen Sprengring und Schalthebel. Wenn der Schalthebel weiterhin deutliches Axialspiel hat, spricht nichts dagegen, eine weitere Scheibe dazwischen zu setzen
Ansonsten kannst du Dir den Schalthebel natürlich so einstellen wie Du magst:
- bei gröberen Einstellungen nimmst du den "kleinen" Hebel von der Schaltwelle und versetzt das Ding um einen Zahn
- Feineinstellungen kannst du an der Verbindung zwischen dem Hebel auf der Schaltwelle un dem Schalthebel vornehmen. Diese hat ein GEwinde und ist somit in der Länge justierbar
bedenke dabei, dass eine solche Hebelei am besten funtioniert, die beiden Anlenkungen (die beiden Hebel zur Verbindung) jeweils nahezu rechtwinklig zueinander stehen...
Hier ist ein bisschen Augenmaß nötig...
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 20. Mai 2020 um 10:23:05 Uhr:
Moin,schaue Dir das Bild aus dem Ersatzteilekatalog an:Es gehört sogar eine Scheibe zwischen Sprengring und Schalthebel. Wenn der Schalthebel weiterhin deutliches Axialspiel hat, spricht nichts dagegen, eine weitere Scheibe dazwischen zu setzen
Ansonsten kannst du Dir den Schalthebel natürlich so einstellen wie Du magst:
- bei gröberen Einstellungen nimmst du den "kleinen" Hebel von der Schaltwelle und versetzt das Ding um einen Zahn
- Feineinstellungen kannst du an der Verbindung zwischen dem Hebel auf der Schaltwelle un dem Schalthebel vornehmen. Diese hat ein GEwinde und ist somit in der Länge justierbar
bedenke dabei, dass eine solche Hebelei am besten funtioniert, die beiden Anlenkungen (die beiden Hebel zur Verbindung) jeweils nahezu rechtwinklig zueinander stehen...
Hier ist ein bisschen Augenmaß nötig...
viele Grüße,
Oliver
Vielen Dank erstmal für die Hilfe! Kannst du mir was sagen zu dem Seitenständer?
bei dem Motorrad muss unbedingt Öl gewechselt werden. Hab vom Verkäufer SAE 10w40 Leichtlauföl teilsynthetisch von viscoil mitbekommen, denke das ist dann auch das richtige oder?
muss mir außerdem einen Ölfilter kaufen, laut handbuch mit neuen O-Ringen, kannst du mir da eine Seite empfehlen? hab einen von Hiflo gefunden, allerdings ohne die genannten O-Ringe.
Eine Online-Seite? Das kann ich leider nicht.
Seitenständer? Wenn Dieser nicht verbogen ist, gehe ich davon aus, dass Dein Schalthebel einfach deutlich zu tief steht
Ich bekomme mein Material wenns schnell gehen soll eigentlich vollständig im Moppedbaumarkt (Polo, Louis, HeinGericke, ...), bei Yamaha und wenn ich warten kann Online von KEDO (die haben aber vermutlich nichts für die XJ)
Beim Öl musst Du aufpassen, dass es für Motorräder vorgesehen ist, die genaue Norm weis ich jetzt nicht auswendig, da gibt es hier aber genügend, die Dir die Norm auf die man achten muss im Schlaf aufsagen können...
Für meine XJ650 seinerzeit habe ich immer die billigste Hausmarken (10W40) aus nem Moppedgeschäft (siehe oben) geholt. Ölfilter gabs dort auch immer...
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 20. Mai 2020 um 13:54:05 Uhr:
Eine Online-Seite? Das kann ich leider nicht.Seitenständer? Wenn Dieser nicht verbogen ist, gehe ich davon aus, dass Dein Schalthebel einfach deutlich zu tief steht
Ich bekomme mein Material wenns schnell gehen soll eigentlich vollständig im Moppedbaumarkt (Polo, Louis, HeinGericke, ...), bei Yamaha und wenn ich warten kann Online von KEDO (die haben aber vermutlich nichts für die XJ)
Beim Öl musst Du aufpassen, dass es für Motorräder vorgesehen ist, die genaue Norm weis ich jetzt nicht auswendig, da gibt es hier aber genügend, die Dir die Norm auf die man achten muss im Schlaf aufsagen können...
Für meine XJ650 seinerzeit habe ich immer die billigste Hausmarken (10W40) aus nem Moppedgeschäft (siehe oben) geholt. Ölfilter gabs dort auch immer...
viele Grüße,
Oliver
ja bei dem Öl steht für Motorräder drauf. Gut, wollt sowieso mal zu polo. fahre ich mal hin.
Zitat:
@puls130 schrieb am 19. Mai 2020 um 19:11:07 Uhr:
Der Link funktioniert (gerade nochmals getestet). Aber selbstverständlich nicht im Firmennetzwerk getestet ??.
Hm, naja der Link direkt geht, nur krieg ich beim klick auf "katalog" die absage.
Genommen hab ich mein Handy mit LTE 😉
Muss ich mal daheim am Laptop probieren.
Beim Tablet kommt an dieser Stelle lediglich ein Hinweis, dass man den Katalog bitte im Querformat verwenden soll, den man mit OK bestätigen muss...
Handy hab ich nich nicht ausprobiert...