neu...
hallo!
erstmal beglückwünsche ich mich mal zu unserem fast neuen Caddy3 und dem beitritt dieser community :
family 1.9tdi 105ps 10.000km. soweit so gut. fasziniert sind wir natürlich vom platz, dem fahr-feeling und dem design des ex- und interior.
nur beschleichen mich mehr und mehr etwas ambivalente gefühle:
knarzen und knistern sind noch sehr verhalten, aber dennoch deutlich hörbar - nerv!
verbrauch: stadt: versuche so smooth wie möglich zu fahren, früh schalten, gröbere beschleunigungen vermeiden, überland: wenn geht 90, autobahn zwischen 130 und 140 ohne schnellstart usw....dennoch komme ich nicht unter 8,3 lieter im schnitt!!!
heute beim vw-doc gewesen, im rahmen der garantie wäre eine überprüfung via fehler-auslesen und 100km-testfahrt problemlos möglich. die testfahrt würde von VW generell auf landstrasse und autobahn durchgeführt. jetzt kommts: auf autobahn maximal zwischen 90 und 100 km/h ohne licht, radio, heizung und sonstige stromverbrauchende enheiten! is das genial?
eine frage an die profis: kann das steuergerät zugunsten des verbrauchs anders programmiert werden?
grüße erstmal...
fritz
14 Antworten
Moin Fritz!
Also ich würde dem Freundlichen noch ein wenig auf den Sender gehen.
Da stimmt doch irgendwas nicht. 😕
Ich verbrauche mit meinem zwischen 5,5 (über die Dörfer),
Landstraße mit Kleinstädten 6,5 bis 7 und wenn Autobahn
dabei ist (mit fast) Vollast auch mal bis 8,5.
Mein Gesamtdurchschnitt über 5000 km war letztens 6,1.
Selbst mein völlig überladener MAXI bleibt im
Mix Landstraße-Dörfer-Kleinstadt immer unter 8 litern.
...hallo "daddy"!
dank dir erstmal für die anteilnahme.
bin das gefühl nicht losgeworden, dass versteckt durchkam: "wir werden den schon so fahren das die werte passen, hast da eh keine chance...ein caddy ist eben mal nicht der sparsamste!". komm wohl nicht umhin, einen nach dem anderen abzuklappern.
nervt mich jetzt schon...
du hast 2?
Einen privat und einen von der Firma...
Hi, bei unserem Ex-TDI fuhren wir auf 48000km einen Schnitt von 5,5 - 6,5 Liter Diesel auf 100km. Stadt, Landstraße und Autobahn. Laß dir keinen Bären aufbinden.😠 Wo ist dein Heimatort? Geh zu einem anderen Freundlichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b02
... Schnitt von 5,5 - 6,5 Liter Diesel auf 100km. Stadt, Landstraße und Autobahn. Laß dir keinen Bären aufbinden.😠 ...Geh zu einem anderen Freundlichen...
Genau das meine ich.
Mit extra drauf angelegter Spritspar-Fahrweise schafft man auch mal die 4 vor dem Komma.
Wenn der Wagen nie unter 8 l kommt, ist was faul. 🙁
Hallo
Ihr müsst aber auch mal beachten das es von anderen Bedingungen abhängt.
Wenn er nen DPF hat dann steigt der Verbrauch je nach Fahrweise auch etwas an.
Läuft der zuheizer oder die Standheizung öfter oder fährst du nur im Kurzstreckenbetrieb ?
Ich glaube es gibt für manche Caddy mit 1,9er TDI und DPF nen Softwareupdate vom Motorsteuergerät vielleicht hilft das ja bei deinem Problem.
MFG
..ich hoffe ja, dass es sowas gibt und auch helfen könnte (update-MSG). eigentlich fahren wir mehr lanstrecke -> 100km +. zusatzheizung is nich, klima bei den temperaturen auch nich, sitzheizung nur sparsam nach bedarf, licht (ohne nebler) ist allerdings immer an (gehört zum guten ton). nun gut, DPF hat er auch.
gestern lt. berechnung 8.1l (50% autobahn bei 140).
Hallo Fritz,
ich habe meinen zwar erst seit gut 2 1/2 Monaten und erst gute 5000 Km zurückgelegt, doch ich kenne fast nur Gas und Bremse (etwas übertrieben). Mein Weg zur Arbeit sind 5 Km Landstraße (70 - 110) 8 Km Stadt und 28 Km Autobahn (130) alles "echte" Angaben mit Navi gemessen. Beschleunigung fast nur mit GRA, Fahrlicht Tag und Nacht an, Klimatronik läuft immer. Der Gesamtverbrauch liegt bei 6,75 Liter.
Allerdings hatte meiner schon 58.000 Km auf der Uhr, als ich ihn gekauft habe und läuft seit 10. 2004.
DPF hat er leider noch nicht. Der höchste von mir berechnete Verbrauch lag bei einer Tankfüllung bei 7,02 Litern.
Gruß Aike
...vielleicht muss ich ihn noch ein wenig erziehen, dass er auf die "vertraglich vereibarten werte kommt".....auf der bahn zb...
wg. dem update bin ich mal gespannt! es wird doch einen "freundlichen" (wieso heißen die eigentlich so???) geben, der sich der sache ernsthaft und bemüht annimmt?!
Ich hatte damals vor 70 Tkm (jetzt 82 Tkm) einen ganz ähnlichen Verbrauch von über 8 L/100 Km.
Allerdings braucht das DSG ja von Haus aus 0,5 - 1 Liter mehr als das Schaltgetriebe.
Dennoch trat bei einem km - stand von ca. 16000 von einem Tag auf den anderen plötzlich eine Verbrauchsreduzierung von fast genau einem Liter auf 100 km ein, sodaß ich nun im Sommer bei einer täglichen Fahrstrecke von 50 km Landstraße mit teils schnellen Abschnitten und einigen Hügeln auf einen Verbrauch von 7,5 Liter komme.
Im Winter steigt dieser um 1,5-2 Liter an, wenn ich den Vorheizer NICHT benutze. Mit Tauchsieder ist der Verbrauch so um 1 Liter höher, was mit Sicherheit an den Winterreifenn liegen dürfte.
Ich vermute also, daß ein häufiger Kaltstart den Verbrauch in ungeahnte Höhe treibt.
Vielleicht ist im Motorkennfeld auch für die ersten 10 000 Kilometer ein anderer Einspritzmodus hinterlegt, in dem der Motor etwas "fetter" läuft.
Markant war eben die Verbrauchsreduzierung von einem Tag auf den anderen, obwohl kein "Freundlicher" am Wagen war.
Mir fehlen aber leider wirkliche Insiderinfo´s dazu und ein ganz so guter Sparmeister bin ich auch nicht.
Manchmal freu ich mich schon über den Druck von "unten".
Viel Erfolg beim Freundlichen!
Peter
Kann sein das bei permanentem frühem hochschalten das Motorsteuergerät auf ein anderes Kennfeld wechselt. Hab das bei vielen VW Fahrzeugen schon erblebt. Bei schonender Fahrzweise verbrauchen sie mehr und bei zügigerer Fahrweise verbrauchen sie weniger. Vielleicht hat der TC ja ein intelligentes Steuergerät das sich auf den Fahrer einstellt. Vielleicht mal 1000km zügiger fahren oder mal die Batterie abhängen damit das Steuergerät auf Werksauslieferungsmodus geht.
Lass die Freundlichen nur nicht zuviel an Deinem Auto rumspielen, sonst kann es leicht sein das Dein Caddy zu ner Dauerbaustelle wird.
Mein Verwandter aus USA sagt: Zwei Berufsgruppen lassen dich nicht mehr los:
Rechtsanwälte und KFZ-Werkstätten
MfG
Uuund wenn Dein Freundlicher zu freundlich wird musst Du stutzig werden.....dann ist die Werkstatt leer und braucht für Seine Mechaniker Arbeit.....
und dann wird mehr getan als notwendig ist....
nur mal so meine Gedanken dazu.....
MfG 😁
Zitat:
Original geschrieben von pg61
Vielleicht ist im Motorkennfeld auch für die ersten 10 000 Kilometer ein anderer Einspritzmodus hinterlegt, in dem der Motor etwas "fetter" läuft.
Peter
claro läuft er fetter, die inneren Reibwerte des Motors sind im Neuzustand höher.
MfG