NEU - RENAULT ??? - wie ist er
Ich brauche einen neuen Wagen - einen Familienkombi - ein Diesel - zuverlässig - und natürlich nicht über 17 000 Euro.
Nun war ich gestern bei Renault - die hatten einen sehr schönen Megane Grandtour Privilege Confort mit 88kw, BJ 11/04 mit 11Tkm und einer guten Ausstattung für 17500 Euro - inklusive neuer Winterreifen. ESP, 8Airbags, und sehr viel Extras - wo man richtig Geld hin legen muss.
Ich habe den Wagen sehr lange inspiziert - bin Ihn Probe gefahren und war von den Socken.
Der Motor sehr leise - sehr stark und ein Sechsganggetriebe (Fantastisch).
Die Schaltung machte für meine Begriffe aber eher einen ausgeschlagenen Eindruck - ist das bei allen Renaults so.
Einzig diese Flieseinlagen zwischen Karosse und Tür - sowie die sehr labile Rücksitzbank machten einen nicht so tollen Eindruck.
Hat der Megane noch andere Mängel - ist er uneingeschränkt familientauglich - oder wird er schnell zu klein.
Gibt es jemanden - der mit dem Auto einen leichten Wohnanhänger zieht.
Würde mich freuen - wenn mir jemand kurze Rückmeldung gibt.
27 Antworten
Das habe ich nie behauptet, daß VW das Tollste ist. Es gibt/gab auch hier Probleme z.b. mit der Vorderachse
vom Passat, wo die vielen verschiedenen Querlenker sehr teuer sind. Nennt mir mal bitte EINER einen Grund einen Renault einem VW beim Kaif vorzuziehen. Ohne auf den Preis zu achten.
mfg ste1303
warum nicht? vielleicht weil man einen renault schöner als einen vw findet. oder kein massenfahrzeug haben will.
oder auch schlicht andersherum: warum sollte ich einen vw einem renault vorziehen?
Zitat:
Original geschrieben von ste1303
Das habe ich nie behauptet, daß VW das Tollste ist. Es gibt/gab auch hier Probleme z.b. mit der Vorderachse
vom Passat, wo die vielen verschiedenen Querlenker sehr teuer sind. Nennt mir mal bitte EINER einen Grund einen Renault einem VW beim Kaif vorzuziehen. Ohne auf den Preis zu achten.mfg ste1303
hi,
die kann ich dir sehr gut nennen.
Beruflich kam ich einige Jahre in den 'Genuss' von Dienstwagen des VAG Konzerns und wir hatten auch einen Golf und zwei Audis zu Hause laufen. Beides war der Grund, das bei uns kein Auto mehr von diesem Konzern gekauft wird.
Gründe:
Früher waren die Wagen aus dem Konzern ok, aber die neueren VW und Audis haben weit mehr als genug Mängel, die Qualität sinkt spürbar und man sieht es den Wagen auch an. Kulanz der Werkstätten und des Herstellers, absolut Null. Nur Massenabfertigung an der Theke, keine Zeit, nur Schema F Arbeiten. Mein neuer A4 hatte viele Mängel, die gar nicht beseitigt werden konnten, z.B. das super nervige Tankschwappen während der Fahrt. Und der Innenraum sah nach einem Jahr gar nicht mehr Premium aus, verkratzt und hell. Unser Golf war 12 mal in der WS in den ersten 6 Monaten, dann wurde er verkauft. Elektronikprobleme, Motorprobleme, Batterie entleerte sich über Nacht unregelmäßig usw usw. WS fand die Fehler nicht und wurde noch pampig. Weitere Gründe .. die Motoren von VAG .. FSI Spritschlucker, TDI laute Rumpelkisten .. also meine Liste könnte seitenlang werden. Nach vielen Jahren mit Wagen aus dem VAG Konzern sind wir umgestiegen auf Megane2 und Peugeot 206. Netter Händler, super kulant, alles wird behoben, Leihwagen immer kostenlos, die Wagen sind deutlich günstiger und haben keine Mängel. Die VAG Wagen, gerade die Audis, kosteten eine Heidengeld, die WS-Aufenthalte eigentlich immer über 400 Euro, der Megane 2 hat 4 Jahre Garantie (RPG), bisher keine Probleme gemacht, und die 30.000er Inspektion kostete gerade mal 181 Euro. Also warum mehr Geld ausgeben um eine Qualität bei VAG zu kaufen, die heute nur noch ein Schatten früherer Tage ist ? Wenn du mir nicht glaubst, dann unterhalte dich mal in Ruhe mit Golf Fahrern usw. Da sind viele unzufrieden und bestätigen unsere Erfahrungen. Von mir aus könnten die Ersatzteile und WS-Aufenthalte bei Renault teurer sein, als bei Audi, bis der Mehrpreis aufgeholt wäre, würde das Jahrzente dauern, aber wie schon oben geschrieben scheinst du die aktuellen WS Preise dieser Marke nicht zu kennen ...
grüsse
Hallo wisnitom,
ich rede/schreibe,wie in einem vorherrigen Post schon geschrieben,eigentlich nur von den älteren Genarationen. Ich arbeite selber in einer freien Werkstatt. Problempatient Nummer 1 ist und bleibt bei uns nun mal Renault. Neuere Renaults haben wir nicht viele, da diese, wegen der Garantie in der Vertragswerkstatt gewartet werden. VW oder Audi liegt bei uns ziemlich weit hinten. Wie die Neueren Franzosen so sind, kann ich aber nicht beurteilen. Leider habe ich in meiner bisherigen Berufserfahrung keine guten Erfahrungen mit französischen Fahrzeugen gemacht. Klar hat sich die Qualität von VW-Audi auch drastisch verschlechtert, was ich durchaus bedauere, aber durch die große Konkurrenz anderer Hersteller, wird immer schneller und kostensparender hergestellt.
mfg ste1303
Ähnliche Themen
und warum postest du dann deinen quatsch in einem thread, in dem es um einen NEUEN renault geht?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
und warum postest du dann deinen quatsch in einem thread, in dem es um einen NEUEN renault geht?
Da sich die Qualitätsstandarts der neuen Modelle in Bezug auf ältere Modelle, sicherlich nicht verbessert haben. Ich rede nicht von Sicherheit. Egal ob VW, Audi, Opel, Renault etc. Überall werden in der jetzigen Witschaftssituation immer mehr Autos kostengünstig und leider auf Kosten der Qualität hergestellt.
mfg ste1303
Aber du sprichst schliesslich nur von Vermutungen und meinst das sich die sicherlich nicht gebessert haben. Aber wenn dem so wäre gäbe es bereits mehr Leute wie dich die gegen Renault wettern würden. Arbeite selber in einer Werkstatt und kann sagen das die Qualität auf jedenfall besser geworden ist!
Gruß Martin
hi ste,
sorry, aber was du schreibst macht keinen Sinn.
Renault hat die Qualität in den letzten Jahren deutlich verbessert. Selbst unser Renault-Händler gibt offen zu, das die älteren Baujahre (z.b. 1998) echt nicht zum Vorzeigen geeignet sind, heute sieht das aber mal ganz anders aus. Kannst dir gerne mal meinen Baujahr 2004 Megane 2 von der Verarbeitung her anschauen. Da gibt es nix zu bemängeln. Und die Zuverlässigkeit ist auch ok. Ich sage das nicht nur von meinem Megane, sondern auch von den vielen anderen vom Megane-Board. Dort sind ca. 400 Megane 2 Fahrer registriert.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von ste1303
Da sich die Qualitätsstandarts der neuen Modelle in Bezug auf ältere Modelle, sicherlich nicht verbessert haben.
vermutung ohne jegliches hintergrundwissen. sry, das is das letzte was der threadersteller braucht
Dazu kommt noch die völlige Inkompetenz der VW-Werkstätten, die allen möglichen Scheiß an dem ´93er Golf III GTI meines Nachbarn für knappe 600 Euronen getauscht haben, weil er immer ausging, sobald er warm war. Waren insgesamt 3 verscgiedene Werkstätten.
Problem nicht behoben!!
Hab bei meiner freien WS und an anderen Stellen gefragt. Die Antwort war immer "Hallgeber defekt, Verteiler tauschen".
Davon hat sich VW nichts angenommen und behauptet, diese nachgemessen zu haben (natürlich im kalten Zustand, wenn diese auch Kontakt gegeben haben).
Dann habe ich eine Adresse bekommen, der sich auf VAG Verteiler (genauer auf die Hallgeber) spezialisiert hat.
Auto dort abgegeben, nach zwei Stunden wieder abgeholt.
Ergebnis: Auto fährt wieder im warmen Zustand und Reparatur hat 80 Euro gekostet.
Ach ja, fast vergessen: VW kann keine Verteiler reparieren, weil daran nichts verdient wird oder weil sie unfähig sind. Neuer Verteiler kostet ~350 Euro!
Also, welche Ersatzteile sind teuer?? Welche Autos sind Scheiße??
Vor Betätigung der Tastatur ist das Gehirn einzuschalten!
Genau. Erzähl jetzt mal was denn bei VW günsiger an Esatzteilen ist.
" Wer sich ein Scheißhaus wie Renault kauft"
Dazu nur: Geh doch zuhause du alte ...!!! :-)
Warum Renault anstelle von VW? Damit man sich nicht schämen muss ein deutsches Auto zu fahren, deshalb!
Einmal habe ich es getan, von Renault (Clio 1,2) zu VW, niiiiie wieder, das Auto ist nicht schlecht, aber der Clio war besser, und es war es kein deutsches Auto!
Sorry aber bei solchen literarischen Kunstwerken kommt mir die Galle hoch!
Ich kann selber ned viel dazu sagen, schraube nur an den Familienrenault herum, die bis 16 Jahre alt sind (und verdammt zuverlässig)... Die Preise sind, zumindest bei den drei kleiner motorisierten (Clio 1.2, R5 GTR, R21), unschlagbar günstig, zudem geht kaum was teures kaputt. Einzig der Auspuff vom R5 ist ne Dauerbaustelle, aber auch nur, weil ich da gern dran rumschweiße, statt mal für 80 Öcken nen neuen zu kaufen. Bei den zwei leistungsstärkeren (R5 GTE und R19 16V Ph.I) sind die Preise zwar immer noch billiger als bei vergleichbaren Autos deutscher Herkunft, aber schon spürbar teurer. Kaputtgehen jedoch tut auch bei denen so gut wie nichts größeres.
Zu berichten weiß ich jedoch von meinem Vater, der seit Jahrzehnten Meister in ner freien Werkstatt ist, und dort mit Abstand die größten Probleme mit Audi hat. Nicht nur wegen der absolut premiumuntypisch miserablen Qualität, die sich sehr schnell aufzeigt (A4 mit 3 Jahren und komplett ausgeschlagenen Traggelenken), sondern auch mit der Reparaturfreundlichkeit, wobei dort alle Hersteller immer weiter abrutschen.
Renault sind bei ihm keine Problempatienten, ganz im Gegenteil. Gerade motorseitig gibt es nur wenige Probleme, einzig die Verrostung macht den Modellen aus Mitte der 90'er zu schaffen.
Und, um mal aus dem OT rauszukommen:
Die Getriebe sind zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, zumindest die älteren, aber sehr exakt (nicht wie oft behauptet schwammig) und meist auch leichtgängig. Allerdings kenne ich das 1.-Gang-Problem auch, den braucht man aber eh nur zum Losfahren, insofern gilt auch mein Tip: Bei stehendem Fahrzeug lässt er sich immer leicht einlegen, egal ob kalt oder warm