Neu- oder Gebrauchtreifen bei Abholung?
Hallo,
wie würdet ihr die Reifen laut beil. Bild bewerten?
Das Bild ist ein Ausschnitt des Übergabefotos in Ingolstadt am 16.10.2012.
Sind das neue Reifen? Der Tacho stand bei 0 Km.
Freue mich auf eure Bewertung. Anna
Beste Antwort im Thema
Oder doch die einmalige Nullstellung.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Das glaube ich auch, da ja bei meinem Q3 auch der Kabelstrang hinterm Batteriekasten beschädigt und die Batterieabdeckung nur lose draufgelegt war. Es bestehen auch weitere überwiegend elektronische Probleme, die gelegentlich auftreten (Parkbremse geht manchmal nicht selbständig raus oder nach 2 - 3 Metern wieder selbständig rein, einmal sogar bei Tempo 40 Kmh, wobei das Fahrzeug stark abbremste. Einen Tag lang ging die elektrische Fahrersitzverstellung nicht. Das Starten mit dem Startknopf, obwohl die Bremse gedrückt ist und nach der Vorglühzeit, funktioniert manchmal nicht oder erst beim nochmaligen Drücken. Hin und wieder läuft der Ventilator bei 0 Grad Außentemperatur und einer Fahrstrecke von nur 1,5 Km bis zu 15 Minuten nach (ohne Klimaanlage) und stinkt extrem nach verbranntem Gummi. Laut Audi-Service steht nichts im Fehlerprotokoll und ist so nicht nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Genau, das meinte ich. Also mögliche "Verschleierung". Da bin ich jetzt aber doch beruhigt, dass meiner zumindest 40 km hatte. 😮
Anbei ein Bild des Kabelstranges. Gruß eaQ3 Anna
Hi Anna,
klingt nicht so gut. Was sagt dein Händler zu dem ganzen Thema ?
Na wenn ich das so lese wird mir ganz mulmig wenn ich in den kommenden Wochen meinen neuen Q3 bekomme :-/
Was die Reifen betrifft würde ich mir nicht so viel Sorgen machen. Das Auto kann Routinemäßig zur Straßenfahrtprüfung gegangen sein,
wird auch im Werk auf Rollenprüfstände gefahren etc. und was Schmutz betrifft kann das auch vom verladen oder einer Zwischenlagerung sein.
Was anderes ist wenn Du nur noch 4 Milimeter Profil hättest.
Bei den Elektronicfehlern würde ich nicht nachgeben beim Händler !!!!
Den Gestank hatte meiner auch ab und an ( 2.0 TDI ) Da bin ich auch erst erschrocken und hatte das Gefühl das
die Schaltempfehlung kurfristig zu anderen Schaltpunkten gewechselt hat.
Das ganze Unabhängig von der Aussentemperatur und Fahrzeit. Eine Ursache könnte sein das beim TDI vor allem bei extremen Kurzstreckenverkehr oder wenn man so wie ich das Auto gerne bei niedrigen Drehzahlen fährt der Partikelfilter nie wirklich heiss wird.
Dann wird per Steuergerät die eingespritze Kraftstoffmenge erhöht um den Partikelfilter auf glaube 700° zu erhitzen und
somit zu reinigen.
Wenn dann noch der Fahrtwind fehlt oder noch Wachs etc. auf den Teilen ist kann das schon ein Grund sein damit es so stinkt.
Ist aber nur meine Vermutung.
Das mit dem Starten hat meiner auch ab und an wobei ich es bei mir auf meine persönliche Ungeduld schiebe. Er nimmt sich
die Zeit zum Vörglühen vor allem im Winter und startet erst wenn das ganze abgeschlossen ist.
Da das ganze ja über Steuergeräte läuft und der Anlasser nicht mehr "direkt" mit dem Zündschloss betätigt wird kommt es
schon zu einer irritierenden Verzögerung.
Ich hoffe Du hast dennoch viel Freude am Q3 und dein Händler kümmert sich um den Kabelbaum.
Somi ein schönes Wochenende :-)
Wenn auch die zahlreichen Elektronikmängel nach entsprechender Anzahl an Reparaturversuchen und Fristsetzung nicht beseitigt werden (können) bleibt doch eigentlich nur das schwere Geschütz und das heißt Wandlung. 🙄
Der laufende Ventilator nach Abstellen des Motors und der "Gestank" deuten darauf hin, dass vorher gerade die Partikelfilterregeneration aktiv war. Kein Grund zur Sorge, normal beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Das glaube ich auch, da ja bei meinem Q3 auch der Kabelstrang hinterm Batteriekasten beschädigt und die Batterieabdeckung nur lose draufgelegt war. Es bestehen auch weitere überwiegend elektronische Probleme, die gelegentlich auftreten (Parkbremse geht manchmal nicht selbständig raus oder nach 2 - 3 Metern wieder selbständig rein, einmal sogar bei Tempo 40 Kmh, wobei das Fahrzeug stark abbremste. Einen Tag lang ging die elektrische Fahrersitzverstellung nicht. Das Starten mit dem Startknopf, obwohl die Bremse gedrückt ist und nach der Vorglühzeit, funktioniert manchmal nicht oder erst beim nochmaligen Drücken. Hin und wieder läuft der Ventilator bei 0 Grad Außentemperatur und einer Fahrstrecke von nur 1,5 Km bis zu 15 Minuten nach (ohne Klimaanlage) und stinkt extrem nach verbranntem Gummi. Laut Audi-Service steht nichts im Fehlerprotokoll und ist so nicht nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Genau, das meinte ich. Also mögliche "Verschleierung". Da bin ich jetzt aber doch beruhigt, dass meiner zumindest 40 km hatte. 😮
Anbei ein Bild des Kabelstranges. Gruß eaQ3 Anna
Hallo Anna,
also zumindest das mit dem Lüfternachlauf und dem vebrannten Gummi kann ich erklären:
Das passiert wenn Du den Wagen abgestellt hast während so ein Dieselpartikelfilter Selbstreinigungszyklus lief.
Dann wird der zwar abgebrochen, danach ist der Filter aber superheiß, und wird gekühlt.
Du solltest dann dem Auto bei einer der nächsten Fahren Gelegenheit geben das neu zu starten und zu Ende zu bringen, also mal eine längere Strecke mit gleichmäßigem Tempo fahren, halbe Stunde / Stunde, oder so.
Oliver
also ich weis ja nicht.du erwatest farbstreifen auf den reifen.
glaubt du das auto wurde wenigen meter vor dem auslieferungszentrum zusammengebaut.
den rest wurde es in den händen rumgetragen.
das auto wurde im werk gespurt.(rollen achsmessstand)
auf der einfahrolle gefahren.
draussen gefahren.
und dann sollen die farbstreifen noch drann sein.
bis du den wagen bekommst hat er ca 50 bis 80 km hinter sich.oft auch merhr.
und alles damit du später freude hast.
wenn es mängen gibt.das kommt vor.
diese wird dein Händler gerne beheben.
Damit du zurfrieden bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
also ich weis ja nicht.du erwatest farbstreifen auf den reifen.
glaubt du das auto wurde wenigen meter vor dem auslieferungszentrum zusammengebaut.
....
das auto wurde im werk gespurt.(rollen achsmessstand)
auf der einfahrolle gefahren.
draussen gefahren.und dann sollen die farbstreifen noch drann sein.
Ich denke, das erwartet sie garnicht. Ich z.B. auch nicht.
Dass es aber auch auch anders geht, sieht man auf meinem Foto meiner Fahrzeugabholung 2009 bei MB in Rastatt (s. linker Vorderreifen). Da hat man bei MB wohl keine Inspektionsfahrten gemacht? Oder wurden dafür extra "Gebrauchsreifen" 😉 benutzt und anschließend wieder auf Neureifen gewechselt? 😉
Zitat:
bis du den wagen bekommst hat er ca 50 bis 80 km hinter sich.oft auch merhr.
Eben, bei ihr standen aber 0 km auf dem Tacho. Warum, weil er auf 0 zurückgestellt wurde? Das muss doch nachdenklich machen, oder?
zum einen ist das ein ganz andere reifentyp und marke.
die farbmarkierungen sind nicht immer sehr lange haltbar.
mal mehr mal weniger.
das der tacho genullt wird ist normal.mach BMW oder Mercedes genauso.
die haben ebenfals testkillometer hinter sich.
oder sind dort kunden die testfahrer?
man bedenke aber auch.einige modell werden nicht auf der strasse drausse gefahren.andere dagegen beides.
was auch am reifen sichtbag ist.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
..das der tacho genullt wird ist normal.mach BMW oder Mercedes genauso...
Das habe ich bei keiner meiner letzten Werksabholungen (2 x MB Sindelfingen und Rastatt, 1 x Audi Ingolstadt) erlebt, dass der Tacho auf 0 stand (Ingolstadt sogar 40km). Das Nullsetzen kann also nicht "normal" sein. Das macht man vielleicht bei "Problemfällen"? 😉
es wird gemacht.ist aber nicht bei jedem auto nötig.
es muss nicht zingend ein problemfall sein.
es gib ja auch auto die mehrmal gefahren werden bis alles ist wie es soll.
Genau! Und wenn man so lange fährt, bis alles o.k. ist (über 100km!?) dann ist das ein +Problemfall+ und damit es nicht auffällt, setzt man den Tacho zurück, versäumt es aber, eine (wenige) Km wieder `rauf zu fahren.
Ich würde sehr, sehr hartnäckig beim Händler auftreten. Erst nachbessern, dann ggf. wandeln.
Schade, wenn man mit einem Neuwagen solchen Ärger hat.
Viel Glück!!!
Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Ich hab das sofort gesehen und bemängelt. Das störte den Kundenbetreuer jedoch nicht. Nach einer kurzen Besichtigung wurde mir weder das FIS noch die anderen Schalter erklärt, nur die Zieleingabe beim MMI wurde mir erklärt. Die Übergabe dauerte nur eine gute glanzlose 1/4 Stunde, dann hieß es, hier können sie rausfahren. Was sollte ich machen, das Fahrzeug (TDI S-Tronic) war ja schon auf mich zugelassen.
eaQ3 Anna
Hallo
Verstehe ehrlich gesagt nicht warum Du den Wagen so abgenommen hast ! 😕 Wenn mir was nicht passt, ich es Reklamiere und keine Reaktion erfolgt gibt auch keine Unterschrift auf den Übergabe Protokoll. Fertig! Den Chef des Kundenbetreuers verlangen und den Wagen erst abnehmen wenn alles passt oder jeder Mangel Protokolliert wurde.
@SeeQ
wenn du es so sihet adnn hättest du bei der abholung darauf bestehen sollen das diese punkte schrichftlich notiert weden.
Ich weis nicht was du beruflich machst,aber ich denke da auch du für manche arbeiten länger brauchst bis alles ist wie es soll.
Dieses recht solltest du auch anderen zugestehen.
Die anspielung das mit dem zurücksetzen des tacho was vertusch werden soll ist eine frechheit.
Warum wird der Tacho dann überhaupt auf 0 zurückgesetzt? Nur wegen der "Kosmetik"? Weil es dann "besser" aussieht?
Warum steht man als Hersteller/ Händler nicht zu der auf dem Tacho bereits dokumentierten Kilometerzahl, solange sich diese im Rahmen der von der Rechtssprechung definierten Kilometerobergrenze für einen Neuwagen bewegt?
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Genau! Und wenn man so lange fährt, bis alles o.k. ist (über 100km!?) dann ist das ein +Problemfall+ und damit es nicht auffällt, setzt man den Tacho zurück, versäumt es aber, eine (wenige) Km wieder `rauf zu fahren.Ich würde sehr, sehr hartnäckig beim Händler auftreten. Erst nachbessern, dann ggf. wandeln.
Schade, wenn man mit einem Neuwagen solchen Ärger hat.
Viel Glück!!!
Danke für die "Anteilnahme". Der Verkäufer des Autohauses sagte auch am Tag nach der Abholung,dass die Reifen nicht neu aussehen. Wir haben die Reifen von Gebrauchtwagen mit Laufleistung 8000 bis 10000 Km verglichen. Die sahen etwa gleich aus. Er hatte sich auch dafür und auch für die glanzlose Übergabe in Ingolstadt entschuldigt. Der Audi-Service in Ingolstadt wurde 6 mal von mir angerufen, aber da passiert gar nichts. Man muss sich an den Händler halten, denn der ist der Vertragspartner. Und der Händler macht nichts (außer der Umwicklung des Kabelstranges), weil nichts im Fehlerspeicher steht. Man wird fast als unglaubwürdig hingestellt und dass man sich das alles nur einbildet. Übrigens kommt es mir nicht auf die Farbstreifen an den Reifen an. Die Seitenwand der Reifen ist "bräunlich" wie bei älteren Reifen. Meine Winterreifen habe ich unter schwierigen Bedingungen bis jetzt 1500 Km gefahren, die sehen immer noch aus wie neu. Gruß Anna
Und was ergab eine Vergleisweise Profiltiefenmessung, die sicherlich eine der besseren Indikatoren ist um festzustellen inwieweit gebraucht der Reifen ist, welche DOT haben die denn?
wie alt die reifen genau sind kanst du doch an der DOT nummer aussen selbst ablesen.
ZB .DOT 1203
heist 12 woche 2003
verglichen?sehen aus wie?
wozu gibt es profiltiefenmesser?das ist dann eindeutig.