Neu- oder Gebrauchtreifen bei Abholung?
Hallo,
wie würdet ihr die Reifen laut beil. Bild bewerten?
Das Bild ist ein Ausschnitt des Übergabefotos in Ingolstadt am 16.10.2012.
Sind das neue Reifen? Der Tacho stand bei 0 Km.
Freue mich auf eure Bewertung. Anna
Beste Antwort im Thema
Oder doch die einmalige Nullstellung.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusAlle Kaufteile gehen "just in time" ins Werk 😉 Wäre auch nicht anders möglich.
Man stelle sich nur mal den Berg an Reifen vor die an einen Tag benötigt werden. Ingolstadt baut zur Zeit 2600 bis 2700 PKW am Tag mal 4 sind das 10 400 bis 10 800 Reifen pro Tag ! Felgen werden ja auch noch benötigt . Platz ist kostbar in der Produktion deshalb sind die Lager bei jeden großen Industriebetrieb der Massenware herstellt ausgelagert auf die Autobahn !
Das mal etwas ältere Reifen also etwa 10 Wochen und mehr montiert werden liegt eher am Reifenhersteller selber. Die haben ja logischerweise ebenfalls Lagerplätze und werden bestimmt eine bestimmte Anzahl der Reifen auf Lager halten um bei eventuellen Störungen ihrer Produktion problemlos liefern zu können. Die Strafen bei Nichtlieferung sind heftig ! Ist ja logisch den ohne Reifen Achsen oder ähnlich wichtigen Teilen steht die Produktion still. Da kosten einige Minuten Stillstand schon Millionen an Euro !!
Zitat:
Das stimmt so nicht ganz........die Autowerke haben einen Teilepuffer von 1-2 Tagen. Das ist notwendig um Ausfälle von Lieferungen aufzufangen. Sonst müssten die Bänder stehen falls z.B. mal eine Lieferung Kühlerschläuche ausbleibt. Ganz und gar "Just in Time" geht da nicht.
Das macht eben eine gute Logistik aus, auch bei Fehlteilen eine Tagesproduktion zu sichern, indem kurzfristig auf bestimmte Varianten umgestellt wird, für die das kpl. Mat. vorhanden ist. Ist (nicht nur) in allen größeren Industriewerken gang und gäbe. Deshalb werden die Lagerbestände nicht über gebühr hochgefahren. Die Knebelverträge für die Zulieferer tun ihr übriges.