Neu- oder Gebrauchtreifen bei Abholung?
Hallo,
wie würdet ihr die Reifen laut beil. Bild bewerten?
Das Bild ist ein Ausschnitt des Übergabefotos in Ingolstadt am 16.10.2012.
Sind das neue Reifen? Der Tacho stand bei 0 Km.
Freue mich auf eure Bewertung. Anna
Beste Antwort im Thema
Oder doch die einmalige Nullstellung.
46 Antworten
Sehe ich ganz genauso wie @fwcruiser. Im übrigen ist dies kein Händler- sondern ein Nutzer-/ Verbraucherforum, wobei es (m.E.) darum geht, Käufer, die so ein Pech wie der/ die Themenstarter(in) haben zu beraten, in ihrer Situation durch die Erfahrung anderer zu helfen bzw. diejenigen, die ihre Fahrzeuge erst übernehmen, vorzuwarnen und ihnen zu helfen solche mißlichen Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Insofern ist mein Verständnis für Audi, wenn die Angaben des/der Themenstarter(in) stimmen - wovon ich ausgehe - sehr begrenzt.
Mir hätte es dabei aber sehr wohl wie @eaQ3 Anna ergehen können, da ich nicht so häufig wie andere hier Autos kaufe und entsprechend selbstbewusst und routiniert auftrete.
Die Hinweise von @Peter S 1 sind sicher ein sehr guter Tip, um solche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Also, lass uns Tips/ Hinweise für den/ die Themestarterin sammeln und nicht den Konzern und seine Mitarbeiter in Schutz nehmen bzw. darüber streiten, ob wir für diese Verständnis haben oder eben nicht ...
Gruß
Servus
Wegen der bräunlichen Farbe der Reifen . Sind es die 18 Zoll Continental CrossContact ? Meine Reifen sahen ebenfalls sehr bräunlich aus 😕
Hatte aber nach Tacho 37Km drauf und die DOT Nummer der Reifen war 2012 also wurden die Reifen in der 20 Woche 2012 hergestellt und der Wagen wurde ich in der 25 Woche gebaut. In der 28 Woche hab ich ihn abgeholt. Farbigen Steifen waren nicht zu sehen aber die Gussränder bzw Noppen auf der Lauffläche waren noch zu sehen.
Irgendwie sehen die Conti Reifen älter aus als sie sind. Habe schon öfter versucht die Reifen richtig schwarz zu bekommen aber sie sehen immer irgendwie bräunlich oder gräulich aus 😕 Keine Ahnung warum ?
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusWegen der bräunlichen Farbe der Reifen . Sind es die 18 Zoll Continental CrossContact ? Meine Reifen sahen ebenfalls sehr bräunlich aus 😕
Hatte aber nach Tacho 37Km drauf und die DOT Nummer der Reifen war 2012 also wurden die Reifen in der 20 Woche 2012 hergestellt und der Wagen wurde ich in der 25 Woche gebaut. In der 28 Woche hab ich ihn abgeholt. Farbigen Steifen waren nicht zu sehen aber die Gussränder bzw Noppen auf der Lauffläche waren noch zu sehen.
Irgendwie sehen die Conti Reifen älter aus als sie sind. Habe schon öfter versucht die Reifen richtig schwarz zu bekommen aber sie sehen immer irgendwie bräunlich oder gräulich aus 😕 Keine Ahnung warum ?
Vielleicht hat Audi den Rotstift angesetzt und runderneuerte montiert!? 😉😁
Hi Q-Freunde,
mal davon abgesehen, dass das Thema ursprünglich nur um die scheinbar schon etwas angegriffene Bereifung geht - hätte man in der Tat vorort monieren und ins Protokoll aufnehmen lassen müssen, jetzt ist es zu spät - bin ich der Meinung, dass "eaQ3" etwas resoluter gegenüber dem Autohaus auftreten sollte. Anhand der Schilderung scheint die Unterstützung des Autohauses mehr als dürftig, sei es in Richtung Audi, als auch in Sachen Störungen am neuen Auto. Der TS sollte das Autohaus mit den beschriebenen Störungen konfrontieren und in den üblicherweise schriftlich erstellten Werkstattauftrag besagte Problempunkte aufnehmen lassen - Kopie gut verwahren, für mögliche spätere Reklamationen und nicht nur auf die datentechnische Erfassung in der Werkstatt verlassen. Es geht hier nicht um eine Dose Bohnen, sondern um ein hochwertiges Produkt.
Meine, dass das Thema künftig gesplittet und die Störungen im entsprechenden Thread gepostet werden sollten, dann findet man die Problempunkte auch an richtiger Stelle wieder.
Grüße
Feddok
Ähnliche Themen
Dot 1912, also Anfang Mai 2012. Mein Q3 wurde am 8. September, also in der 36. Woche produziert. Dazwischen liegen 16 Wochen. Autoübergabe war am 16.10.2012. Profiltiefe kann ich derzeit nicht messen, da sie beim Händler eingelagert sind. Es sind Goodyear - Reifen, es waren keine Noppen zu sehen. Anna
Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Dot 1912, also Anfang Mai 2012. Autoübergabe war am 16.10.2012...
Das bewegt sich aber durchaus noch im Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das bewegt sich aber durchaus noch im Rahmen.Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Dot 1912, also Anfang Mai 2012. Autoübergabe war am 16.10.2012...
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass Audi "just in time" verbaut und die Bevorratung in der Regel 1,5 Tage ausmacht, dann kommen mir da Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von feddok
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass Audi "just in time" verbaut und die Bevorratung in der Regel 1,5 Tage ausmacht, dann kommen mir da Zweifel.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das bewegt sich aber durchaus noch im Rahmen.
Ob das "just in time" auch für die Reifen gilt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ob das "just in time" auch für die Reifen gilt? 😁Zitat:
Original geschrieben von feddok
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass Audi "just in time" verbaut und die Bevorratung in der Regel 1,5 Tage ausmacht, dann kommen mir da Zweifel.
Das möchte ich meinen!!!
Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Dot 1912, also Anfang Mai 2012. Mein Q3 wurde am 8. September, also in der 36. Woche produziert. Dazwischen liegen 16 Wochen. Autoübergabe war am 16.10.2012. Profiltiefe kann ich derzeit nicht messen, da sie beim Händler eingelagert sind. Es sind Goodyear - Reifen..
.
Ich habe Goodyear Excellence als Sommereifen, offensichtlich die gleichen wie deine.
Meine Reifen haben die DOT 4411, also die Prod.-Woche 31.10 - 04.11.2011. Produktionswoche des Fahrzeugs kenne ich leider nicht. Die Fahrzeugabholung in Ingolstadt war am 03.03.2012.
Servus
Alle Kaufteile gehen "just in time" ins Werk 😉 Wäre auch nicht anders möglich.
Man stelle sich nur mal den Berg an Reifen vor die an einen Tag benötigt werden. Ingolstadt baut zur Zeit 2600 bis 2700 PKW am Tag mal 4 sind das 10 400 bis 10 800 Reifen pro Tag ! Felgen werden ja auch noch benötigt . Platz ist kostbar in der Produktion deshalb sind die Lager bei jeden großen Industriebetrieb der Massenware herstellt ausgelagert auf die Autobahn !
Das mal etwas ältere Reifen also etwa 10 Wochen und mehr montiert werden liegt eher am Reifenhersteller selber. Die haben ja logischerweise ebenfalls Lagerplätze und werden bestimmt eine bestimmte Anzahl der Reifen auf Lager halten um bei eventuellen Störungen ihrer Produktion problemlos liefern zu können. Die Strafen bei Nichtlieferung sind heftig ! Ist ja logisch den ohne Reifen Achsen oder ähnlich wichtigen Teilen steht die Produktion still. Da kosten einige Minuten Stillstand schon Millionen an Euro !!
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ich habe Goodyear Excellence als Sommereifen, offensichtlich die gleichen wie deine.Zitat:
Original geschrieben von eaQ3
Dot 1912, also Anfang Mai 2012. Mein Q3 wurde am 8. September, also in der 36. Woche produziert. Dazwischen liegen 16 Wochen. Autoübergabe war am 16.10.2012. Profiltiefe kann ich derzeit nicht messen, da sie beim Händler eingelagert sind. Es sind Goodyear - Reifen..
.Meine Reifen haben die DOT 4411, also die Prod.-Woche 31.10 - 04.11.2011. Produktionswoche des Fahrzeugs kenne ich leider nicht. Die Fahrzeugabholung in Ingolstadt war am 03.03.2012.
Das Produktionsdatum / tag kann der Händler mit dem Fahrzeugschlüssel auslesen. Anna
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
..Das mal etwas ältere Reifen also etwa 10 Wochen und mehr montiert werden liegt eher am Reifenhersteller selber. Die haben ja logischerweise ebenfalls Lagerplätze und werden bestimmt eine bestimmte Anzahl der Reifen auf Lager halten um bei eventuellen Störungen ihrer Produktion problemlos liefern zu können..
.
Mit der Anmerkung "Das bewegt sich aber durchaus noch im Rahmen" in meinem Beitrag weiter oben wollte ich genau dieses zum Ausdruck bringen, dass natürlich die Reifenhersteller ihre Pufferlager unterhalten. Dass dann aus diesem Zwischenlager "just in time" an den Fahrzeughersteller geliefert wird, steht außer Frage.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Ob das "just in time" auch für die Reifen gilt? 😁Zitat:
Original geschrieben von feddok
Naja, wenn ich davon ausgehe, dass Audi "just in time" verbaut und die Bevorratung in der Regel 1,5 Tage ausmacht, dann kommen mir da Zweifel.
a) zu "just in time"
>Anlieferung ja = täglich
>die Herstellung
aller Reifen kann ja nicht täglich sein,
sondern, je nach Dimension,Profil, mit Kennung AO, usw.
in festgelegten Prod.plänen.
Die betreffenden Reifen werden vom Reif.hersteller
abrufbereit gelagert.
b) zu "brauner Verfärbung"
anbei eine Stellungnahme von Michelin > Beitrag 18
zu diesem Thema, das a l l e Reif.hersteller betrifft:
http://forum.mercedesclub.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
...
>die Herstellung
aller Reifen kann ja nicht täglich sein,
sondern, je nach Dimension,Profil, mit Kennung AO, usw.
in festgelegten Prod.plänen.
Die betreffenden Reifen werden vom Reif.hersteller
abrufbereit gelagert.
...
Weder der Reifenproduzent noch Audi halten große Lagerbestände vor - Kosten / Lagerfläche. Die Reifen werden schon möglichst zeitnah gefertigt - gibt ja entsprechende Abrufpläne und daran orientiert man sich - bei bis zu 10 Mon. Lieferfrist für die Q kann da der Reifenhersteller schon gut planen. Ausserdem, man sieht es in diesem Thread, werden die Kunden immer kritischer und schauen sich auch die Herstellungsdaten der Pneus an. Die Bevorratung von 1,5 Tagen findet zugegebenermaßen nicht für alle Teile statt, mittlerweile tendiert man gen 0,7 AT.