Neu hier Vorstellung + Heizungsproblem
Hallo zusammen,
ich lese schon einige Wochen fleißig mit und dieses Forum hat mir auch bei meiner Entscheidung für mein neues Auto geholfen .
Es ist dann vor 2 Wochen ein C240T Bj 07/2001 geworden :-)
Ausstattung: Automatik, Xenon, graues Leder, Klimaautomatik, Schiebedach, teilelektr. Sitze und die restl. elektronischen Schmankerl.
Bin sehr zufrieden bisher was das Fahrzeug an sich angeht und ein kultivierter Motor mit für meine Verhältnisse guten Durchzug (klar mehr ist immer besser).
Aber nun auch schon die leidige Geschichte.
Vor dem Kauf noch Gebrauchtwagencheck machen lassen, bei dem Stabi-Buchsen und Querlenker-Buchse ausgetauscht werden musste. Wurde alles gemacht und das Auto abgeholt.
3 Tage später war ich wieder beim Händler (nicht Mercedes), Diagnose Batterie tot, hab ne neuere gebrauchte bekommen (bin ich auch zufrieden mit gewesen). Ursache war wahrscheinlich das Problem mit der Heckscheibenwaschanlage die nicht funktionierte. Ein Schlauch unterhalb der Batterie war abgegangen und hat da schön rumgespritzt (wahrscheinlich war das das Ende der Batterie).
So heute Auto wieder abgeholt wo das Heckscheibenwaschanlagenproblem und die ZV für die Tankklappe (gab nen neuen Motor) in Ordnung gebracht wurden. Und was war. Das Auto wird nicht mehr warm (also nur die Lüftung, Kühlwasser hat normal Temperatur).
Jetzt die Frage an die Spezialisten was das sein könnte. Habe den Händler gleich angerufen und ihm angedroht nochmal vorbei zu kommen, allerdings schaff ich das er nächste Woche.
Könnte das vielleicht damit zu tun haben, dass die Batterie wieder ausgebaut wurde um an den Wischwasserschlauch zu kommen. Habe schon viele "nette" Sachen über Batteriewechsel usw. hier gelesen.
Bitte um Hilfe und Rat was ich vielleicht selber prüfen kann.
Edit: Ich vergaß, seit 3 Tagen quietscht es vorne links bei Bodenwellen, Löchern etc. Was kann das sein?
Gruß
fool0r aus Berlin
11 Antworten
Servus in die Runde,
genau aus diesen oben beschriebenen Gründen habe ich von VW nach Mercedes gewechselt! Ein Werkstattaufenthalt jagte den Anderen!
So, genug gewinselt, deine Vermutungen können richtig sein! Bitte suche hier im Forum nach: Heizung neu kalibrieren. Das macht über alle Stellmotoren eine Art Reset bzw. Grundeinstellung. Über die Quitschgeräusche kann ich nur mutmaßen, dass das mit dem Austausch der Stabilager zusammenhängt. Abschliessen möchte ich mit einem persönlichen Ratschlag: Werkstatt wechseln!
Danke für die Antwort.
Heut wurde festgestellt, dass nicht wie ich beschrieben nur kalte Luft aus den Düsen kommt, sondern nur oben im Cockpit, die unteren Fußdüsen strömen warme Luft aus.
Mit Werkstatt wechseln ist nicht so einfach, zur Zeit bezahle ich nichts dafür da es noch unter Gewährleistung läuft, aber danach suche ich mir eine bessere. Hast du vielleicht einen Vorschlag für ne gute Werkstatt in Berlin?
Werd mal den Reset machen und dann berichten.
Danke.
Gruß
fool0r
Servus,
habe meinen Wohnsitz leider in München! und damit von Berlin keine Ahnung. Was ich aber so aus den verschiedenen Beiträgen herausgelesen habe, soll es in Berlin sehr gute "Taxiwerkstätten" geben. Die haben natürlich sehr viel Erfahrung mit "besonderen Fehlern"!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hat etwas länger gedauert bis ich die Klima mal kalibrieren konnte.
Leider hat sich nichts ergeben, die Defrost und Umluft habe 5 min wechselseitig geblinkt, aber nichts ist passiert.
Zusätzlich musste ich feststellen dass meine Front-Scheiben-Düsen (also die länglichen ganz vorne) komplett tot sind, kommt keine Luft auf höchster Stufe raus.
Zusammengefasst weiß ich jetzt soviel:
- Cockpitdüsen, nur kalte Luft
- Frontscheiben-Düsen komplett tot
- Fußraum-Düsen warme Luft
Bitte um Hilfe, ich bekomm die beschlagene Frontscheibe ohne Lappen nicht mehr trocken und ein Lappen verschmiert nur.
Please Help.
Danke
fool0r
Du kannst nix mehr machen.
Dein Händler hat jetzt ein Prob.
Schlimmstenfalls muss das komplette Armaturenbrett raus.
Hoher Arbeitsaufwand, lass Dich nicht abwimmeln.
Hellmuth
und was denkst du was die ursache ist?
die stellhebel oder ähnliches? oder doch sam?
will dem händler zumindest sagen können wo er suchen soll.
komisch ist halt, dass das vorher ging, die hatten nur die batterie ab um nen schlauch zu flicken.
gruß
fool0r
Mein Tipp (da gleich zwei Sachen nicht mehr richtig funktionieren): Klimabedienteil defekt.
Gruß
Wenni
das kann auch möglich sein???
Aber ich werd den wohl zu dem Händler bringen und
ihm anraten mal bei MB den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
hoffe doch wenn es die Stellhebel sind, dass ein Fehler angezeigt wird, oder???
Ich kann mich nicht mal mehr richtig aufregen, da es ja eh nichts bringt.
Gruß
fool0r
Hallo
Zitat:
So heute Auto wieder abgeholt wo das Heckscheibenwaschanlagenproblem und die ZV für die Tankklappe (gab nen neuen Motor) in Ordnung gebracht wurden. Und was war. Das Auto wird nicht mehr warm (also nur die Lüftung, Kühlwasser hat normal Temperatur).
Jetzt die Frage an die Spezialisten was das sein könnte. Habe den Händler gleich angerufen und ihm angedroht nochmal vorbei zu kommen, allerdings schaff ich das er nächste Woche.
Könnte das vielleicht damit zu tun haben, dass die Batterie wieder ausgebaut wurde um an den Wischwasserschlauch zu kommen. Habe schon viele "nette" Sachen über Batteriewechsel usw. hier gelesen.
Also irgendetwas ist da faul, verläuft der Scheibenwischwasser schlauch nicht auf der Fahrerseite und die Batterie ist auf der Beifahrerseite.
Das mit deiner Heizung hört sich nach defektem Klimabedienteil an oder defeker Stellmotoren bzw halter.
Wieso willst du deiner Werkstatt überhaupt mitteilen wo die suchen sollen, ist das keine MB Werkstatt, wenn nicht dann sollen die den Wagen gefälligst zu einer MB werkstatt bringen und nicht selber ihre spielchen rumtreiben.
Außerdem wäre ich da bischen ruhiger mit den ganzen hilfestellungen gegenüber deinem Händler, weil 1. das ihr problem ist und 2. nicht das die auf die Idee kommen und dich für die defekte verantwortlich machen weil du zuviel preis gibts über die möglichen ursachen.
Das quietschen könnte von den Stabigummis kommen, versuch mal vorne den Wagen im stand einzufedern ob es hörbar ist.
Wenn die sich keine mühe geben dann musst du mit Wandlungsgedanken druck machen.
Danke für die Tips, werde ich auch so handhaben.
Also der Schlauch geht direkt unter der Batterie auf der Beifahrerseite lang, habe den losen Schlauch mit eigenen Augen gesehen.
Was das quietschen angeht, das ist auch im Stand beim Einfedern, aber komischerweise nur wenn das Auto warmgefahren ist (oder mir kommt es nur so vor).
Und nein, das ist kein MB-Händler und somit leider auch keine MB-Werkstatt. Habe halt nur die Befürchtung dass die nochmehr von der sensiblen Elektronik kaputtmachen deshalb wollt ich für mich vorher mögliche Ursachen erfahren. Über das WIS bei DC habe ich schon ein wenig über die Funktionsweise der ganzen Stellmotoren lesen können, aber leider nichts was auf meine Fehler hinweist.
Werd also den Wagen die nächsten Tage da wieder hinbringen und mal ein wenig Druck machen, wenn nötig mit Anwalt drohen.
Gruß
fool0r