Neu hier und gleich Sorgen mit dem 2.2 Direct!?
Hallo Leute,
ich möchte mich kurz vorstellen: ich heiße David, 32 Jahre alt und komme aus dem schönen Odenwald:-)
Ich habe einem guten Bekannten einen Scheckheftgepflegten GTS 2.2 Direct, EZ 10.2005, 70TKm abgekauft.
Wagen ist Top in Schuss und alle Inspektionen wurden bei der Opel Vertragswerkstatt durchgeführt.
Der Wagen läuft Top und Tüv bei übernahme gabs ohne Mängel, lediglich die Fahrwerksfedern vorne wurden vorm Tüv beide erneuert.
Der Motor läuft an sich sauber, kein Ruckeln, zieht Ordentlich und gibt keine auffälligen Geräusche im Betrieb, ausser der Kernige, rauhe klang die dieser Motor von sich aus hat.
Mein Problem bzw. Frage:
bei Kaltstart wenn das Auto über Nacht, mehrere Tage stand, oder bei Temps um Null und weniger,
kommt vom Motor ein Geräusch, eine Art ganz schnelles Zischen, so wie eine Piezzozündung oder das zackern an Gasöfen. zs-zs-zs-zs-zs macht es (bin doch Laie😁).
Der Vorbesitzer hatte das schon seinem Händler gemeldet, denn er hat das seit dem ersten Tag. Ich war auch nochmal bei einem anderen Opelhändler. Beide ausagen decken sich, es wäre die Hochdruckpumpe, die erstmal warm werden muss.
Damit könnte ich leben, denn das Geräusch ist wirklich nur da, wenn er kalt ist. Nach 5 Min. fahrt ist es weg.
Ich habe bedenken, das es die Steuerkette ist, der Meister meinte aber, die Geräusche wären dann anders, Metallischer.
Meint ihr auch, dass es eher normal ist bei Kaltem Motor, oder bahnt sich da ein defekt an?
Danke schonmal für Antworten und Ratschläge!
35 Antworten
Tut euch ein Gefallen und nehmt das alles nicht auf die leichte Schulter!
Ich hatte mich vor dem Kauf des Signum schlau gemacht und wusste von dem Steuerkettenproblem. Damit hatte ich auch den Verkäufer konfrontiert als ein bereits erfolgter Wechsel verneint wurde. Er wusste von diesem Problem und dieses war wohl Anscheinend mit ein Grund das Auto zu inserieren. Wir sind uns bei einem Preisnachlass von um die 600€ einig geworden aus dem Grund , daß die Quote eines schadenfreien Verlaufes bei diesen Motoren einfach zu niedrig und dies im Grunde unabdingbar ist. Ansonsten hätte ich den Kauf nicht getätigt.
Ich hatte bei mir kein offensichtliches Rasseln oder dergleichen-eher nur ein mechanisches Geräusch.
Durch die Preiseinsparung hatte ich dann komplett wechseln lassen (beide Ketten + Geraffel)
Bei Demontage wurde ein in mehrere Teile zerbrochener Spanner vorgefunden der sich mit seinen Einzelteilen regelrecht verkeilt hatte und glücklicherweise noch auf die Kette drückte. Deswegen wohl auch das mechanische Geräusch. Wie lange es noch in diesem Zustand so verblieben wäre ist offensichtlich. Ferner wurden beide Ketten nebeneinander gelegt und man hätte meinen können, daß bei der alten Kette ein ganzes Glied mehr verbaut war , so hatte sich diese gelängt!
Ich bin froh , daß ich gewechselt habe - auch den Nerven halber...
In meinem Umfeld ist kürzlich bei jemandem die Kette während der Fahrt übergesprungen als dieser bei starker Beschleunigung urplötzlich vom Gas gehen musste.
Ich kann dir sagen das mein Motor nach dem Wechsel nicht anders klang als davor (bis auf das einmalig vorgekommene Rasseln bei Start).
Hallo
ich danke euch für eure Threadbeiträge, versteht mich bitte richtig.
Ich nehme das nicht auf die leichte Schulter! Ich habe mich, bevor ich das Auto gekauft habe , nach nichts erkundigt.
Erstens weil es ein spontanes schnäppchen, 1800 Euro, war, zweitens weil wenn man vögelt Vater werden kann 😁 Das ist nicht mein erstes Auto 😁 ich habe von Lloyd bis Jaguar alles gefahren.
Ich kann mich nicht gegen jeden und alles versichern oder schützen, ich habe Pumpen gewechselt usw. zumal das Auto kein Scheckheft hatte, bei damaligen 135.000 km, was ich wusste das er eine Steuerkette hat, jetzt hat er nach 3,6 Jahren 198.000 km.
Ich habe keinerlei Geräusche, auch nicht beim starten, ich habe auch kein sägen des Motors, also stabile Steuerzeiten.
darum ja auch meine Frage ob man das Ganze von oben kontrollieren kann, eine längung sollte doch feststellbar sein, oder?
Trotzdem beunruhigt mich das Ganze schon, nur ich möchte in das Auto nicht mehr investieren, was vielleicht jeder versteht. ich werde beim verkauf nichts verschweigen und nichts hinzufügen, einfach nur ehrlich verkaufen.
Er geht jetzt durch den TÜV und soll dann verkauft werden.
Danke allen Hans
Zitat:
@Rednec schrieb am 24. Februar 2017 um 14:39:22 Uhr:
Demontage wurde ein in mehrere Teile zerbrochener Spanner
Meinte natürlich Laufschiene...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 24. Februar 2017 um 17:05:03 Uhr:
darum ja auch meine Frage ob man das Ganze von oben kontrollieren kann, eine längung sollte doch feststellbar sein, oder?
Trotzdem beunruhigt mich das Ganze schon, nur ich möchte in das Auto nicht mehr investieren, was vielleicht jeder versteht. ich werde beim verkauf nichts verschweigen und nichts hinzufügen, einfach nur ehrlich verkaufen.
Er geht jetzt durch den TÜV und soll dann verkauft werden.
Ich verstehe nicht, weshalb du dir so einen Stress machst, wenn doch alles gut läuft und du den Wagen zeitnah verkaufen willst?
TÜV machen, saugen, durch Selbst wenn das ginge, was würde dir die Info für einen Verkauf dann bringen?
Zumal Kettenlängung ja nicht der ultimative KO-Grund des Kettentriebs ist sondern das Festgehen des Spanners.
Danke für den Beitrag, so sehe ich das auch.
Nee, mach mir keinen Stress, gestern noch Klimaautomatik nachgelötet, heute noch Gebläse auffrischen.
Dann auf die Bühne, alles kontrollieren, Öl wechsel ist dran 15.000 km sind um und ab zum TÜV.
Dann verkaufen..................was kaufen??? Schwanke noch zwischen 3er oder 5er BMW.
Hans