Neu hier und gleich Sorgen mit dem 2.2 Direct!?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich möchte mich kurz vorstellen: ich heiße David, 32 Jahre alt und komme aus dem schönen Odenwald:-)
Ich habe einem guten Bekannten einen Scheckheftgepflegten GTS 2.2 Direct, EZ 10.2005, 70TKm abgekauft.
Wagen ist Top in Schuss und alle Inspektionen wurden bei der Opel Vertragswerkstatt durchgeführt.
Der Wagen läuft Top und Tüv bei übernahme gabs ohne Mängel, lediglich die Fahrwerksfedern vorne wurden vorm Tüv beide erneuert.
Der Motor läuft an sich sauber, kein Ruckeln, zieht Ordentlich und gibt keine auffälligen Geräusche im Betrieb, ausser der Kernige, rauhe klang die dieser Motor von sich aus hat.

Mein Problem bzw. Frage:
bei Kaltstart wenn das Auto über Nacht, mehrere Tage stand, oder bei Temps um Null und weniger,
kommt vom Motor ein Geräusch, eine Art ganz schnelles Zischen, so wie eine Piezzozündung oder das zackern an Gasöfen. zs-zs-zs-zs-zs macht es (bin doch Laie😁).

Der Vorbesitzer hatte das schon seinem Händler gemeldet, denn er hat das seit dem ersten Tag. Ich war auch nochmal bei einem anderen Opelhändler. Beide ausagen decken sich, es wäre die Hochdruckpumpe, die erstmal warm werden muss.
Damit könnte ich leben, denn das Geräusch ist wirklich nur da, wenn er kalt ist. Nach 5 Min. fahrt ist es weg.
Ich habe bedenken, das es die Steuerkette ist, der Meister meinte aber, die Geräusche wären dann anders, Metallischer.
Meint ihr auch, dass es eher normal ist bei Kaltem Motor, oder bahnt sich da ein defekt an?
Danke schonmal für Antworten und Ratschläge!

35 Antworten

Da hat der Meister wohl auch irgendwie recht, denke ich. Eine steuerkette hört sich anders an, die zischt nicht 😁

Das klackert eher, oder rasselt.............
Läuft er denn normal?

Hans

Läuft gefühlstechnisch 1a, kein rasseln oder Metallisches schlagen im Leerlauf. Kein Leistungsverlust, kein auffälliger Öl-und Wasserverbrauch.
Vielleicht empfindet ein kenner des Motors das Geräusch als klackern und weiß sofort das es die Kette ist.
Die Kette macht doch aber dann immer Geräusche, wenn sie gelängt ist, oder? Im warmen Zustand müsste es doch eher schlimmer werden...aber es wird ja besser.
Laut Meister habe ich das alte Kettenspannersystem verbaut. Er riet mir, vorsorglich einen neuen Kettensatz.
Aber >1000 Euro sind mir prophylaktisch zu viel...

Hey, da bin ich ja nicht alleine mit der Angst.....also bin kein Profi...aber ein "zisch" kommt nicht von der Kette. Ich werde mal morgen drauf achten wenn ich Ihn starte. Bin halt selten draußen nachdem ich gestartet habe, meistens fahre ich los. Die Angst hab ich aber dank der Recherchen hier trotzdem. Habe den selben Motor nur Bj.07. Habe dafür ein komisches klackern wenn ich ein wenig zu untertourig fahre (vielleicht kannst du das bestätigen). Auf Nachfrage wurde mir gesagt das die Motoren nicht so "elastisch" seien. Schlagt mich jetzt nicht aber ich habe noch einen Golf 5 da merkt man untertourig auch aber nicht so enorm wie im Vectra. Habe mich aber daran gewöhnt. Unter anderem hört man die Servo auch sehr laut wenn man einschlägt, stellte ich letztens fest als mein Schwager das Auto umgeparkt hat.....

das komische klackern kann ich nicht bestätigen, untertourig fahren vermeide ich aber Grundsätzlich, kenne das aber von meinem Kadett, da hat sich der ganze Motor ruckartig bewegt, der Schaltknauf ist dadurch sogar hin- und her "gewedelt".
Die Servo hört man arbeiten wenn man kurbelt, sollte aber unbedenklich sein, das höre ich bei anderen Autos auch.
Ich werde demnächst mal eine Video drehen, hoffe man erkennt das Geräusch dann.

Ähnliche Themen

Naja, so eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Zumal Geräusche zu beschreiben ja ziemlich subjetiv ist.
Nur mal grundsätzlich: Sich darauf zu verlassen, dass die Kette sich vor einem massiven Defekt verabschiedet würde ich nicht. Es gibt genug da kam das völlig "aus heiterem Himmel" ;-)
Es geht ja nicht so sehr um das Längen der Kette als viel mehr um den Ausfall des Spanners.
Das Risiko fährt also immer mit :-D

Moin, vielleicht schon mal beantwortet, frage trotzdem nochmal.

Du schreibst deine Werkstatt sagt du hast schon den NEUEN Spanner drin!!

Wie sieht man das von aussen?

Hans

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 22. Februar 2017 um 06:30:37 Uhr:


Moin, vielleicht schon mal beantwortet, frage trotzdem nochmal.

Du schreibst deine Werkstatt sagt du hast schon den NEUEN Spanner drin!!

Wie sieht man das von aussen?

Hans

Ganz einfach Spanner Unterschied Anhand des "Kopfes" den man im Motorraum sehen kann siehst du ob die neue oder alte Variante verbaut ist .

ich hab leider noch den alten Kettenspanner, so wurde mir das vom Opel-Meister gesagt. Die alte Spannerschraube ist flach, die neue hat einen Kegel, wie oben auf dem Bild zu sehen.

Danke, habe nochmal gegoogelt und folgendes gefunden!

LINK

und dazu diese Bilder.
Der mit dem hügel muss es sein !!! 😁

K-spanner-2
K-spanner-1

Ich würde unabhängig der Geräusche den Tausch der Ketteneinheit mit Spanner nicht auf die lange Bahn schieben! Sonst stehst du irgendwann (und das kommt oft von jetzt auf gleich) da und hast den Motor platt......

Das geht übrigens auch günstiger als 1000 Euro. Ohne an der Qualität zu sparen. Mit beiden Ketten.

Kenne mich mit dem Motor nicht aus.
Das vorab.

Aber hat der auch einen Keilriemen oder Keilrippenriemen für Lima/Klima etc.?
Wenn ja, hau da mal Silikonspray oder irgendwas ähnliches drauf und guck, ob das Geräusch dann noch da ist!

Ja Mehrrippenriemen für Nebenaggregate natürlich vorhanden.

wäre interessant zu wissen, ob der Austausch des Kettenspanners die Geräusche verschwinden lässt. Wenn das wesentlich günstiger ist, lasse ich lieber erstmal den neuen Spanner einbauen. Der muss ja eh erneurt werden falls neue Ketten rein müssten!
Was kostet so ein Austausch des Kettenspanners bei der Opel Vertragswerkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen