Neu hier
Hallo,
kurze Vorstellung meinerseits.
Mein Fahrzeug war bis jetzt ein Skoda Fabia Bj. 2005.
Eigentlich wollte ich demnächst wieder so ein vernünftiges Auto kaufen, einen Golf 6 hatte ich schon probegefahren.
Dann kam ich an einem Sonntag beim Spaziergang an einem Renault Autohaus vorbei und sah meinen neuen Dreier.
Natürlich habe ich in der hiesigen BMW Niederlassung auch schon mal rumgeschnüffelt und mir den E90 genauer angeschaut aber irgendwie hat's nicht "gefunkt".
Mal davon abgesehen, das ich mir irgendwie unerwünscht und als Kunde abgelehnt vorkam.
Wir, meine Frau und ich, kamen an dem schönen Sonntag eigentlich nur auf dem Weg in die Stadt an diesem Autohaus vorbei und da stand er mitten zwischen Laguna, Twingo und diversen anderen Renault Modellen.
Anders als alle anderen 3'er viel er mir sofort ins Auge, lies mich stutzen und sogar ein paar Schritte zurückgehen.
Seit diesem Zeitpunkt lies mich der Gedanke an das Fahrzeug nicht mehr los und eine halbe Woche später besuchte ich dieses besagte Renault Autohaus.
Anders als bei der BMW NL bemerkte man mein Interesse an diesem Auto recht bald und bat mir sehr zuvorkommend eine sofortige Probefahrt an.
Gesagt, getan.
Nach dem Tanken, was der Verkäufer übrigens selbst erledigte und bei dem ich auch noch Details über das Auto erfuhr, durfte ich dann ausgiebig probefahren, selbstverständlich alleine.
Natürlich ist der Unterschied zu meinem Fabia beträchtlich und das Fahren in dem BMW ist doch sehr entspannend.
Vermissen werde ich die Autogasanlage und die Standheizung des Skoda, aber meine 100 km lange Pendlerstrecke jeden Tag werde ich nun wohl wesentlich bequemer und komfortabler zurücklegen.
Schade ist nur, das man im BMW Autohaus wohl mehr auf Premium Kundschaft steht, zu der ich offensichtlich nicht gehöre und ich mir für Service und Inspektionen eine andere Werkstatt suchen muss.
Am 16. November bekomme ich nun meinen unvernünftigen 3 Jahre alten und 42.500 km gelaufenen 318i und hoffe auf eine unkomplizierte und langjährige Freude am Fahren.
Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Willkommen im Club ! Bei den BMW Autohäusern musst Du halt die Nase höher tragen als die Verkäufer 😁 , bin mit meiner Werkstatt gut zufrieden..
23 Antworten
herzlichen glückwunsch 🙂 ich hatte nie probleme mit meinem verkäufern gehabt bis jetzt.. waren alle total nett..
Meiner Meinung nach gibt es nur eine vernünftige Halterung für iPhone (wenn man dann wie ich keinen Snap-In nutzen will - ich brauch das Display während der Fahrt, wenn auch nicht fürs Navi). Das ist die von Brodit, wird an die Leiste über die rechte, mittlere Lüftungsöffnung geklemmt und hat passgenaue Adapter für fast alle Handytypen.
Hier kannst Du dir das anschauen:
http://www.brodit-shop.de/home.php
Bestellen würde ich aber eher über Amazon, da sind die Dinger günstiger.
Lass dir das Garmin 3790T nachrüsten. Gibts extra nen Satz dafür. Hatte ich bei meinem ex e91 auch machen lassen. Dass Navi ist absolut spitze.
Danke für eure Vorschläge.
Ein Navi nachrüsten kommt nicht in Frage, hab das Navigon im iPhone und das funktioniert hervorragend.
Die Brodit Halterung ist interessant, allerdings nicht am Lüftungsgitter.
Gibt auch noch diese:
http://www.brodit-shop.de/produkte.php
Ist etwas unauffälliger.
Edit, der Link passt nicht.
Ist die Halterung für die Mittelkonsole!
Ähnliche Themen
Die direkten Links funktionieren leider nicht. Allerdings ist für mich die Position am rechten, mittleren Lüftungsgitter am Besten, denn so kann ich es noch bedienen, es verdeckt nichts anderes und man hat am wenigsten Kabelsalat (Kabel vom Zigarettenanzünder bzw. ich hab das Kabel aus der Mittelkonsole für die erweitere Anbindung). Wenn Du es links montierst hast Du Probleme den Strom dahin zu bekommen und weiter unten hat es keine gescheiten GPS-Empfang mehr.
Stimmt, der Kabelsalat ist das schlimmste daran.
Im Fabia hatte ich die bisher beste Lösung der iPhone Integration:
http://www.oxygenaudio.com/231-o-Serien-Accessoires-Autoradio-iphone
Da hat das Radio ganz gut gepasst.
Im 3'er ist das nicht so einfach.
Diese tendenzielle Arroganz und Verachtung gegenüber Privatkunden sieht man nur bei den deutschen Premiumherstellern. Ein Blick in die Zulassungszahlen zeigt auch warum: Die machen ihr Geschäft mit den Firmenkunden - die paar Privatleute, die sich mal in die Showrooms verirren, werden vornehmlich als störendes Beiwerk empfunden (gerade in den Glas-Palästen).
Ganz anders sieht das bei den Herstellern aus, die auf den Privatkunden angewiesen sind und eben nicht nur über das Leasinggeschäft leben. Bei den Koreanern und Franzosen wird man als potentieller Autokäufer regelrecht umworben. Probefahrten ohne Ende, Gutscheine etc..und dann noch wie bei den Koreaner z.T. 7 (!) Jahre Garantie...
Es geht auch als Privatkunde, ich bin hier in der BMW NL München wirklich freundlich "behandelt" worden. Allerdings war ich auch nicht mit Jogginghose dort (da ich nicht jogge, würde ich so nie das Haus verlassen...). Zugegebenermassen bin ich aber auch älter als 30 😁